A250e Ansprechverhalten E-Motor träge

Mercedes A-Klasse V177

Guten Tag liebe Mercedes Gemeinde,

ich möchte euch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt das super träge Anfahrverhalten des A250e zu optimieren?

Beim Gasgeben aus dem Stand benötigt der Wagen bis zu 3 Sekunden, bevor er mit einem Satz nach vorne loslegt. Beim Verbrenner habe ich keine Anfahrverzögerung.

Wenn ich bspw. anhalte und in den Rückwärtsgang wechsle ist das ganze auch nicht so schnell, wie mit einem herkömmlichen Schaltgetriebe/ Automatikgetriebe.

Was sind eure Beobachtungen?
Findet ihr den A250e auch sehr träge?

Die Fahrleistungen sind stimmig, bloß das Fahrverhalten ist sehr untersteuernd, unsportlich und verzögert.

15 Antworten

Wenn der Wagen echte 3 Sekunden braucht, bis er anfährt, muss wohl ein Defekt vorliegen. Gelegentlich hatt ich mal den EIndruck, dass beim Schalten, bei etwa 40 oder 70 km/h die Beschleunigung kurz zurück geht. Das tritt aber eher selten auf. Beim ANfahren aus dem Stand ist mir noch nie etwas aufgefallen. Wenn man ohne Hold, klassisch von der Bremse auf das Gas wechselt, übernimmt man den dann schon anrollenden Vortrieb. Beim ANfahren aus "Hold" mag eine halbe Sekunde vergehen, was aber auch nachvollziehbar ist, weil ja die Bremse lösen muss. Ich hatte vorher einen W176 A200 mit 156 PS Benziner und dem 7Gang DSG, die war das Anfahren deutlich unangenehmer zu dosieren. (die sogenannte "Anfahrschwäche"😉.
Die Berganfahrhilfe hatte da allerdings perfekt funktioniert, beim A250e gebe ich am Berg tendenziell etwas schneller und mehr Gas, um das Zurückrollen zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen