A250 Sport 4M - Elektronik spinnt total

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

habe am WE zwei ziemlich üble Erfahrungen mit meinem A250 Sport, EZL 04/2014, 10.700 km gemacht. Habe ihn seit ca. 4 Monaten und ca. 5.500 km selbst gefahren..

1) Nach einer Fahrt von N nach M mit einer Dauer von ca. 3:05 Std. (ca. 170 km) bei viel Stau mit sehr viel Stop & Go, habe ich das Auto abgestellt, den Koffer ausgeladen, Auto abgeschlossen und den Koffer reingebracht. Bis hierhin hat alles einwandfrei funktioniert.
Nach ca. 10 min komme ich zurück und nichts geht mehr. Die ZV öffnet nicht. Als ich die Tür mit dem Nostchlüssel öffne, geht die Alarmanlage an. Die Leute gucken!
Danach ist plötzlich wieder alles in Ordnung, das Auto läßt sich wegfahren und schließen.

2) Bei der Rückfahrt von M nach N am übernächsten Tag (auch mit Staus, aber immerhin nur knapp 2:20 Std.) steigt mitten auf dem Autobahnkreuz Nbg-Süd die Elektronik aus. Die Geschwindigkeit geht zurück, beim Gasgeben dreht der Motor bis in den roten Bereich hoch, Motor schaltet hoch, die Distronic spricht nicht an, ich kann nicht schalten, auch manuell nicht, das Display zeigt mir plötzlich Speedtronic aktiv. Es bleibt mir nicht als auf die Standspur auszurollen und anzuhalten (hat mich einer von Euch gesehen?). Die Warnblinkanlage funktioniert immerhin.

3) Vor einigen Wochen hatte ich schon mal was ähnliches nach ca. 150 km Landstraße. Scheinbar hat da die 4Matic gesponnen. Ähnlicher Ausfall der Elektronik, kein Hebel, kein Knopf spricht an und die Räder eiern, als ob eine sehr große Unwucht auftritt. Nach 200 - 300 m (nur noch langsame Fahrt, ich in Panik) ist plötzlich alles wieder normal.
Da der A250 da noch in der Garantie war, habe ich bei MB ein SW-Update machen lassen, hat aber scheinbar nichts geändert.

Ich fahre, wenn es geht die ganze Strecke mit der Distronic, die die ganze Zeit, bis zum beschr. Ausfall einwandfrei funktioniert hatte.

Wird da die Motorsteuerung zu heiß? Wer hat ähnlich Erfahrungen gemacht? Was jetzt?

Beste Antwort im Thema

Ich könnte mir sowas bei einem Chaoshersteller, ala Lada oder so, vorstellen. Aber bei MB sollte sowas nicht passieren. Kann es sein, daß hier bisher einfach nur die falschen Ansprechpartner an die Sache rangegangen sind und der Wechsel zu einer anderen Werkstatt hier sinnvoll wäre?

Ich vergleiche das mal mit einem Erlebnis, das ich mal mit einem Gasherd hatte, den ich aus Italien mitgebracht hatte. Ich ging wegen einer Umrüstung der Düsen zu einem Küchenhändler hier vor Ort, der dann beim Hersteller anrief und dort gesagt bekam, man könne den nicht umrüsten... Bei dem Preis des Herdes natürlich keine befriedigende Aussage, also erstmal zu einem Gasinstallateuer, der dann wiederum beim Hersteller anrief und denen genau schilderte, was er für den Umbau braucht. Nach 2 Tagen waren die passenden Düsen da und man konnte das Ding hier anschließen. Hätte ich nun dem ersten Händler vertraut (der gab sich als ultimativer Spezialist für Kochfelder aus), wäre das Teil im Keller gelandet und ich hätte neu gekauft, so hat mich die Sache ein paar EUR gekostet und alle waren happy.

Im Fall Mercedes glaube ich einfach nicht, daß die einen mit einem gefährlichen Mangel einfach im Regen stehen lassen, hier vermuite ich mal eher, daß bei der Kommunikation irgendwo wichtige Details auf der Strecke geblieben sind und dadurch irgendwo ein tiefes schwarzes Loch aufging, in das nun alle planlos reingefallen sind.

Gehe zu einem anderen Händler und schildere denen ganz unvoreingenommen das Problem, ich bin fast sicher, dass das zum Ziel führen wird. Der Kundenservice in Maastricht ist irgendwo auf die Angaben des Händlers angewiesen, und wenn der keine verwertbare Aussage liefert, läuft es ins Leere.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@weiss-ma schrieb am 24. August 2016 um 16:52:30 Uhr:



Zitat:

@weiss-ma schrieb am 19. August 2016 um 13:44:06 Uhr:


Ich habe mit denen gesprochen. Sie wollen es an die Niederlassung weitergeben.

Schaun mer mal! ???

Bis jetzt keine Reaktion seitens MB! ???

Zitat:

@MagnumII schrieb am 17. August 2016 um 14:54:23 Uhr:



Zitat:

@weiss-ma schrieb am 17. August 2016 um 13:15:47 Uhr:


Wer oder was ist Maastrich?

Was soll das denn bringen?

Ich hatte vor einer Stunde ein ausführiches Telefonat mit einem Meister von MB. Es fällt ihm nichts mehr ein. Das Auto ist noch dort!

Ich kann nur das MSG auf eigene Kosten tauschen lassen. Ca. 800,-- Euronen.

In Maastricht liegt Mercedes Customer Assistance Center, quasi die Kundenbetreuung direkt von Mercedes. An die kannst du dich speziell bei solchen Härtefällen, in denen deine Werkstatt nicht mehr weiter weiß, wenden. Hat bei mir schon mal Wunder bewirkt, denn auf einmal hatte meine Werkstatt wieder den Durchblick und das Problem gefunden 😉 Da ist nebst konzernübergreifender Erfahrung einfach auch nochmals ein ganz anderer Druck dahinter, wenn sich die bei deinem Händler melden. Ich war damals wirklich außerordentlich zufrieden damit. Kann dir nur empfehlen eine Mail an die zu schicken und dort alles ganz genau zu schildern. Mit diesem Mangel würde ich an deiner Stelle nicht mehr weiterfahren und genauso würde ich das auch weitergeben.

Heute: Anruf aus Maastricht!

Keine Fehlermeldung! Maastricht kann nichts machen!

Also: Weiterhin lebensgefährlich!

Ich könnte mir sowas bei einem Chaoshersteller, ala Lada oder so, vorstellen. Aber bei MB sollte sowas nicht passieren. Kann es sein, daß hier bisher einfach nur die falschen Ansprechpartner an die Sache rangegangen sind und der Wechsel zu einer anderen Werkstatt hier sinnvoll wäre?

Ich vergleiche das mal mit einem Erlebnis, das ich mal mit einem Gasherd hatte, den ich aus Italien mitgebracht hatte. Ich ging wegen einer Umrüstung der Düsen zu einem Küchenhändler hier vor Ort, der dann beim Hersteller anrief und dort gesagt bekam, man könne den nicht umrüsten... Bei dem Preis des Herdes natürlich keine befriedigende Aussage, also erstmal zu einem Gasinstallateuer, der dann wiederum beim Hersteller anrief und denen genau schilderte, was er für den Umbau braucht. Nach 2 Tagen waren die passenden Düsen da und man konnte das Ding hier anschließen. Hätte ich nun dem ersten Händler vertraut (der gab sich als ultimativer Spezialist für Kochfelder aus), wäre das Teil im Keller gelandet und ich hätte neu gekauft, so hat mich die Sache ein paar EUR gekostet und alle waren happy.

Im Fall Mercedes glaube ich einfach nicht, daß die einen mit einem gefährlichen Mangel einfach im Regen stehen lassen, hier vermuite ich mal eher, daß bei der Kommunikation irgendwo wichtige Details auf der Strecke geblieben sind und dadurch irgendwo ein tiefes schwarzes Loch aufging, in das nun alle planlos reingefallen sind.

Gehe zu einem anderen Händler und schildere denen ganz unvoreingenommen das Problem, ich bin fast sicher, dass das zum Ziel führen wird. Der Kundenservice in Maastricht ist irgendwo auf die Angaben des Händlers angewiesen, und wenn der keine verwertbare Aussage liefert, läuft es ins Leere.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. August 2016 um 09:30:17 Uhr:


Ich könnte mir sowas bei einem Chaoshersteller, ala Lada oder so, vorstellen. Aber bei MB sollte sowas nicht passieren. Kann es sein, daß hier bisher einfach nur die falschen Ansprechpartner an die Sache rangegangen sind und der Wechsel zu einer anderen Werkstatt hier sinnvoll wäre?

Ich vergleiche das mal mit einem Erlebnis, das ich mal mit einem Gasherd hatte, den ich aus Italien mitgebracht hatte. Ich ging wegen einer Umrüstung der Düsen zu einem Küchenhändler hier vor Ort, der dann beim Hersteller anrief und dort gesagt bekam, man könne den nicht umrüsten... Bei dem Preis des Herdes natürlich keine befriedigende Aussage, also erstmal zu einem Gasinstallateuer, der dann wiederum beim Hersteller anrief und denen genau schilderte, was er für den Umbau braucht. Nach 2 Tagen waren die passenden Düsen da und man konnte das Ding hier anschließen. Hätte ich nun dem ersten Händler vertraut (der gab sich als ultimativer Spezialist für Kochfelder aus), wäre das Teil im Keller gelandet und ich hätte neu gekauft, so hat mich die Sache ein paar EUR gekostet und alle waren happy.

Im Fall Mercedes glaube ich einfach nicht, daß die einen mit einem gefährlichen Mangel einfach im Regen stehen lassen, hier vermuite ich mal eher, daß bei der Kommunikation irgendwo wichtige Details auf der Strecke geblieben sind und dadurch irgendwo ein tiefes schwarzes Loch aufging, in das nun alle planlos reingefallen sind.

Gehe zu einem anderen Händler und schildere denen ganz unvoreingenommen das Problem, ich bin fast sicher, dass das zum Ziel führen wird. Der Kundenservice in Maastricht ist irgendwo auf die Angaben des Händlers angewiesen, und wenn der keine verwertbare Aussage liefert, läuft es ins Leere.

Hallo,

ich habe diesen Leuten von Maastricht (Kundendienst) ganau das gleiche erzählt wie dem Meister in der Niederlassung und wie ich es hier im Thmenstart beschrieben habe.

Der Meister sagt, keine Fehlermeldung im System, keine Maßnahme. Maastricht sagt mir nach Rücksprache mit dem Meister das gleiche.

Warum sollte das bei einer anderen Niederlassung anders sein?

Ähnliche Themen

Sagen wir mal so..... Ich bin mit MB sehr zufrieden.....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. August 2016 um 21:47:08 Uhr:


Sagen wir mal so..... Ich bin mit MB sehr zufrieden.....

Das ist seit 30 Jahren mein erster Mercdes und werde so behandelt. Wie soll ich zufrieden sein.

Vorher hatte ich nur BMW´s!

Dir wurde vorgeschlagen, einen anderen Händler aufzusuchen, du scheinst aber mit deinem zufrieden zu sein, also lebe damit, andernfalls denke über den Vorschlag nach oder wechsle wieder zurück zu den Münchnern. Das soll nicht abwertend rüberkommen, aber das sind deine Optionen.

Händler ungleich Hersteller. Wenn dein Händler ne Pflaume ist, dann wechsle!

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 28. August 2016 um 03:34:20 Uhr:


Händler ungleich Hersteller. Wenn dein Händler ne Pflaume ist, dann wechsle!

No way! Keine vernünftige Verkehrsanbindung zu anderen Niederlassungen!

Ich spreche nicht von "Händlern", ich spreche von den MB-Niederlassungen.

Ich erwarte gleiche Qualität und Kompetenz von jeder! Oder soll ich zum Reifen-Xxxx gehen (fahren)?

Wieso keine Garantie bei einem gerade mal 2,5Jahre alten Wagen?

Zitat:

@1-2 schrieb am 28. August 2016 um 11:28:40 Uhr:


Wieso keine Garantie bei einem gerade mal 2,5Jahre alten Wagen?

Die Garantie läuft für 2 Jahre und ist seit 04/2016 abgelaufen.

Die Anschlußgarantieversicherung, die ich habe, will als Beweis einen Fehlercode im Ausdruck sehen.

Kulanz? Kulant ist man nicht!

Die Niederlassungen kochen auch nur mit Wasser. Manche Vertragswerkstatt ist da teilweise sogar kompetenter bzw. nicht so eingefahren. Wenn es also noch eine für dich gut gelegene Vertragswerkstatt gibt, die du bisher nicht aufgesucht hast, dann fahr mal da hin.

Zitat:

@weiss-ma schrieb am 28. August 2016 um 10:27:21 Uhr:



Zitat:

@V8-Freak schrieb am 28. August 2016 um 03:34:20 Uhr:


Händler ungleich Hersteller. Wenn dein Händler ne Pflaume ist, dann wechsle!

No way! Keine vernünftige Verkehrsanbindung zu anderen Niederlassungen!

Ich spreche nicht von "Händlern", ich spreche von den MB-Niederlassungen.

Ich erwarte gleiche Qualität und Kompetenz von jeder! Oder soll ich zum Reifen-Xxxx gehen (fahren)?

Dann scheint es dir doch nicht soooo wichtig zu sein. Wenn ich dein Problem hätte, wäre mir kein Weg zu weit, das abzustellen, aber wenn du zu bequem /faul/ignorant bist, dann lass es und jammer hier nicht weiter rum.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. August 2016 um 18:46:42 Uhr:



Zitat:

@weiss-ma schrieb am 28. August 2016 um 10:27:21 Uhr:


No way! Keine vernünftige Verkehrsanbindung zu anderen Niederlassungen!

Ich spreche nicht von "Händlern", ich spreche von den MB-Niederlassungen.

Ich erwarte gleiche Qualität und Kompetenz von jeder! Oder soll ich zum Reifen-Xxxx gehen (fahren)?

Dann scheint es dir doch nicht soooo wichtig zu sein. Wenn ich dein Problem hätte, wäre mir kein Weg zu weit, das abzustellen, aber wenn du zu bequem /faul/ignorant bist, dann lass es und jammer hier nicht weiter rum.

Diese Antwort ist echt "cool"!

Ganz unrecht hat er aber nicht, oder? Du willst ein Problem unbedingt abstellen, dann versuche von deiner Seite auch alles was geht. Einer deiner letzten Alternativen ist nunmal zu einem anderen MB-Händler zu gehen. Willst du das nicht machen - ok. Aber dann darf man auch nicht weiterjammernd. Versuche halt alles was in deiner Macht steht. Wenn sich der Fehler wirklich in feinster Form reproduzieren lässt und keine Lösung in Sicht ist, würde ich den Wagen wieder verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen