ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A250 Sport 4M - Elektronik spinnt total

A250 Sport 4M - Elektronik spinnt total

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 1. August 2016 um 12:45

Hallo,

habe am WE zwei ziemlich üble Erfahrungen mit meinem A250 Sport, EZL 04/2014, 10.700 km gemacht. Habe ihn seit ca. 4 Monaten und ca. 5.500 km selbst gefahren..

1) Nach einer Fahrt von N nach M mit einer Dauer von ca. 3:05 Std. (ca. 170 km) bei viel Stau mit sehr viel Stop & Go, habe ich das Auto abgestellt, den Koffer ausgeladen, Auto abgeschlossen und den Koffer reingebracht. Bis hierhin hat alles einwandfrei funktioniert.

Nach ca. 10 min komme ich zurück und nichts geht mehr. Die ZV öffnet nicht. Als ich die Tür mit dem Nostchlüssel öffne, geht die Alarmanlage an. Die Leute gucken!

Danach ist plötzlich wieder alles in Ordnung, das Auto läßt sich wegfahren und schließen.

2) Bei der Rückfahrt von M nach N am übernächsten Tag (auch mit Staus, aber immerhin nur knapp 2:20 Std.) steigt mitten auf dem Autobahnkreuz Nbg-Süd die Elektronik aus. Die Geschwindigkeit geht zurück, beim Gasgeben dreht der Motor bis in den roten Bereich hoch, Motor schaltet hoch, die Distronic spricht nicht an, ich kann nicht schalten, auch manuell nicht, das Display zeigt mir plötzlich Speedtronic aktiv. Es bleibt mir nicht als auf die Standspur auszurollen und anzuhalten (hat mich einer von Euch gesehen?). Die Warnblinkanlage funktioniert immerhin.

3) Vor einigen Wochen hatte ich schon mal was ähnliches nach ca. 150 km Landstraße. Scheinbar hat da die 4Matic gesponnen. Ähnlicher Ausfall der Elektronik, kein Hebel, kein Knopf spricht an und die Räder eiern, als ob eine sehr große Unwucht auftritt. Nach 200 - 300 m (nur noch langsame Fahrt, ich in Panik) ist plötzlich alles wieder normal.

Da der A250 da noch in der Garantie war, habe ich bei MB ein SW-Update machen lassen, hat aber scheinbar nichts geändert.

Ich fahre, wenn es geht die ganze Strecke mit der Distronic, die die ganze Zeit, bis zum beschr. Ausfall einwandfrei funktioniert hatte.

Wird da die Motorsteuerung zu heiß? Wer hat ähnlich Erfahrungen gemacht? Was jetzt?

Beste Antwort im Thema

Ich könnte mir sowas bei einem Chaoshersteller, ala Lada oder so, vorstellen. Aber bei MB sollte sowas nicht passieren. Kann es sein, daß hier bisher einfach nur die falschen Ansprechpartner an die Sache rangegangen sind und der Wechsel zu einer anderen Werkstatt hier sinnvoll wäre?

Ich vergleiche das mal mit einem Erlebnis, das ich mal mit einem Gasherd hatte, den ich aus Italien mitgebracht hatte. Ich ging wegen einer Umrüstung der Düsen zu einem Küchenhändler hier vor Ort, der dann beim Hersteller anrief und dort gesagt bekam, man könne den nicht umrüsten... Bei dem Preis des Herdes natürlich keine befriedigende Aussage, also erstmal zu einem Gasinstallateuer, der dann wiederum beim Hersteller anrief und denen genau schilderte, was er für den Umbau braucht. Nach 2 Tagen waren die passenden Düsen da und man konnte das Ding hier anschließen. Hätte ich nun dem ersten Händler vertraut (der gab sich als ultimativer Spezialist für Kochfelder aus), wäre das Teil im Keller gelandet und ich hätte neu gekauft, so hat mich die Sache ein paar EUR gekostet und alle waren happy.

Im Fall Mercedes glaube ich einfach nicht, daß die einen mit einem gefährlichen Mangel einfach im Regen stehen lassen, hier vermuite ich mal eher, daß bei der Kommunikation irgendwo wichtige Details auf der Strecke geblieben sind und dadurch irgendwo ein tiefes schwarzes Loch aufging, in das nun alle planlos reingefallen sind.

Gehe zu einem anderen Händler und schildere denen ganz unvoreingenommen das Problem, ich bin fast sicher, dass das zum Ziel führen wird. Der Kundenservice in Maastricht ist irgendwo auf die Angaben des Händlers angewiesen, und wenn der keine verwertbare Aussage liefert, läuft es ins Leere.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

@weiss-ma schrieb am 28. August 2016 um 19:20:36 Uhr:

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. August 2016 um 18:46:42 Uhr:

 

Dann scheint es dir doch nicht soooo wichtig zu sein. Wenn ich dein Problem hätte, wäre mir kein Weg zu weit, das abzustellen, aber wenn du zu bequem /faul/ignorant bist, dann lass es und jammer hier nicht weiter rum.

Diese Antwort ist echt "cool"!

Ja, normal kommt von mir eher Konstruktives, aber ich habe bei dir eher das Gefühl, dass du nur Leute suchst, die dich bedauern. Oder aber du trollst einfach nur. Wie dem auch sei, hier scheint Hopfen und Malz verloren, also lassen wir es dabei bewenden.

Themenstarteram 29. August 2016 um 9:15

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. August 2016 um 21:25:02 Uhr:

Zitat:

@weiss-ma schrieb am 28. August 2016 um 19:20:36 Uhr:

 

Diese Antwort ist echt "cool"!

Ja, normal kommt von mir eher Konstruktives, aber ich habe bei dir eher das Gefühl, dass du nur Leute suchst, die dich bedauern. Oder aber du trollst einfach nur. Wie dem auch sei, hier scheint Hopfen und Malz verloren, also lassen wir es dabei bewenden.

Sehr konstruktiv! Echt cool!

Konstruktive Vorschläge, die nicht umgesetzt werden, führen jeden noch so guten Ansatz ad absurdum, also geh in den Keller zum Jammern, du merkst ja selbst, dass dir hier keiner mehr antwortet, wenn du zeigst, dass du nur bemitleidet werden willst, aber die Umsetzung der gemachten Vorschläge an deiner Ignoranz scheitert.

Beratungsresistent nennt man das in der Fachsprache.

Und für mich ist hier jetzt auch Schluss, denn die Sache ist nun lächerlich genug geworden.

Themenstarteram 30. August 2016 um 11:07

Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. August 2016 um 11:55:24 Uhr:

Konstruktive Vorschläge, die nicht umgesetzt werden, führen jeden noch so guten Ansatz ad absurdum, also geh in den Keller zum Jammern, du merkst ja selbst, dass dir hier keiner mehr antwortet, wenn du zeigst, dass du nur bemitleidet werden willst, aber die Umsetzung der gemachten Vorschläge an deiner Ignoranz scheitert.

Beratungsresistent nennt man das in der Fachsprache.

Und für mich ist hier jetzt auch Schluss, denn die Sache ist nun lächerlich genug geworden.

Immerhin antwortest Du noch.

Aber Du weißt nichts mehr und bist mit Deinem Latein am Ende und suchst jetzt Streit! Aber auf dieses Niveau werde ich mich nicht herablassen!

Deine Ratschläge waren und sind für mich nicht umsetzbar!

Hast Du noch neue und brauchbare Informationen?

am 30. August 2016 um 11:21

Tritt das Problem nach wie vor aus? Oder seitdem nie wieder?

Jungs lasst es doch sein. Immer dieses persönliche Kappeln, wobei ich die Verhsltensweise des TE auch nicht mehr nachvollziehen kann.

Der TE hat genug Tipps erhalten, wenn dein Auto sich wirklich so "lebensgefährlich" verhält, würde ich das Teil da auf den Hof fahren, wo ich ihn her habe. Nach der Historie die du hier erzählst, hätte der NL-Leiter ein nettes Gespräch mit mir.

 

Hast du evtl. Tuning technisch was verändert und deswegen stellt sich die NL/Händler so an?

 

Das ganze Thema ist doch sehr ominös.

Themenstarteram 30. August 2016 um 16:39

Zitat:

@Bisey schrieb am 30. August 2016 um 13:31:59 Uhr:

Jungs lasst es doch sein. Immer dieses persönliche Kappeln, wobei ich die Verhsltensweise des TE auch nicht mehr nachvollziehen kann.

Der TE hat genug Tipps erhalten, wenn dein Auto sich wirklich so "lebensgefährlich" verhält, würde ich das Teil da auf den Hof fahren, wo ich ihn her habe. Nach der Historie die du hier erzählst, hätte der NL-Leiter ein nettes Gespräch mit mir.

Hast du evtl. Tuning technisch was verändert und deswegen stellt sich die NL/Händler so an?

Das ganze Thema ist doch sehr ominös.

Hallo,

ich will mal zusammenfassen:

Die Anfangs beschriebenen Vorfälle sind tatsächlich so aufgetreten wie beschrieben. Das ganze ist wirklich obskur.

Ich hatte gehofft, hier im Forum doch auf den einen oder anderen zu treffen der auch diese oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, um daraus eine treffsichere Maßnahme ableiten zu können.

Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Tuning oder ähnliches habe ich nicht gemacht. Das Auto ist im Originalzustand.

Mittlerweile bin ich ziellos zig Kilometer rumgefahren (auch lange Strecken, ca. 200 km) um den einen oder anderen Fehler zu provozieren. Nichts ist wieder aufgetreten.

Die Informationen und Vorschläge, die hier genannt wurden, habe ich natürlich an den Meister in der MB-Niederlassung weitergegeben. Er glaubt an sein Xentry. Zeigt es keinen Fehler an, gibt es keinen. "Steckerkontakte lötet er nicht auf Verdacht nach!"

Ich sage: Das Xentry auslesen ist keine Prüfmaßnahme für eine solche Elektronik. Wenn sie "zuuuuu heiß" wird, kann sie ihren eigenen Fehler nicht mehr speichern, weil sie ja nicht mehr funktioniert. Das muß anders getestet werden.

Gehe ich zu einer anderen Niederlassung, liest das Xentry das gleiche aus, nämlich nichts, keinen Fehler.

Abgesehen davon, daß ich im laufenden Vorgang nicht einfach die Werkstatt wechseln kann. Die letzte Eingabe bei "Maastricht" (mit schriftlicher Fehlerbeschreibung) läuft auch noch.

Kommt von Maastricht nicht noch was neues, was ich auch nicht annehme, habe ich nur zwei Möglichkeiten:

Ich kann solange weiterfahren, bis diese Fehler wieder auftreten und eine neue (gefährliche) Eskalation eintritt oder ich kann gleich auf eigene Kosten ein neues MSG einbauen lassen und darauf läuft es wahrscheinlich hinaus, wenn ich das Risiko reduzieren will.

Habe ich keinen Fehlernachweis, kann ich das Auto (nach jetzt ca. 6.500 km) auch dem Verkäufer nicht einfach auf den Hof stellen. Der würde sich einen lachen.

Also zu "heiß" kannst du ausschließen. Dann wärst du kein Einzelfall. Die Technik nutzen was weiß ich wieviel tausend Fahrer im Dauerbetrieb etc. unteranderem ich und das bei 38 Grad Außentemperatur. Das wäre schon öfter aufgetaucht.

Hört sich alles nach Kontaktproblemen an, die bei Hitze im Motorraum auftreten. Dann kannst du dir soviele MSG kaufen wie du möchtest, dass Problem bleibt bestehen. Wenn dich deine Werkstatt wirklich so hängen lässt, hast du ein Problem. Das wäre das letzte Auto, dass ich dort gekauft hätte. Ich denke hier sind die Leute mit ihrem Latein am Ende.

Themenstarteram 30. August 2016 um 18:28

Zitat:

@Bisey schrieb am 30. August 2016 um 19:16:15 Uhr:

Also zu "heiß" kannst du ausschließen. Dann wärst du kein Einzelfall. Die Technik nutzen was weiß ich wieviel tausend Fahrer im Dauerbetrieb etc. unteranderem ich und das bei 38 Grad Außentemperatur. Das wäre schon öfter aufgetaucht.

Hört sich alles nach Kontaktproblemen an, die bei Hitze im Motorraum auftreten. Dann kannst du dir soviele MSG kaufen wie du möchtest, dass Problem bleibt bestehen. Wenn dich deine Werkstatt wirklich so hängen lässt, hast du ein Problem. Das wäre das letzte Auto, dass ich dort gekauft hätte. Ich denke hier sind die Leute mit ihrem Latein am Ende.

Warum sollte es nicht einzelne "Ausreißer" geben. Ein schwaches Bauteil der Elektronik und das ganze funktioniert bei hohen Temperaturen nicht mehr. Auch wenn die Spezifikation die Temperatur zuläßt!

Vielleicht sollte man das MSG mal mit dem Heißluftgerät (oder Föhn) mal zusätzlich aufheizen. Bis es aussteigt (der Motor stehen bleibt)? Dem Meister hatte ich das auch vorgeschlagen. Die Reaktion kann man sich ja vorstellen.

Frage: Kann man die diversen Steckverbindungen im Motorraum (die vom MSG und andere), problemlos mal trennen und wieser zusammenstecken, oder habe ich dann andere Probleme?

am 31. August 2016 um 7:33

Du könntest noch zu einer freien Werkstatt gehen und die das MSG erhitzen lassen. Sollte es dann aussteigen (dürfte ja recht schnell gehen) dann kannst du mit diesem Bericht zu deiner MB Werkstatt gehen und die zur sau machen. Kosten dürften wesentlich übersichtlicher sein als ein neues MSG.

 

Wenn du das MSG nur trennst ohne den Stecker auf zu schrauben wird das nicht viel bringen außer der Stecker hat Wasser gezogen. Dann würde man was sehen. Dies sollte aber die Werkstatt schon geprüft haben. Ob was passiert wenn du es abziehst kann ich dir leider nicht sagen. Ich vermute aber mal nein.

Themenstarteram 31. August 2016 um 8:05

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 31. August 2016 um 09:33:44 Uhr:

Du könntest noch zu einer freien Werkstatt gehen und die das MSG erhitzen lassen. Sollte es dann aussteigen (dürfte ja recht schnell gehen) dann kannst du mit diesem Bericht zu deiner MB Werkstatt gehen und die zur sau machen. Kosten dürften wesentlich übersichtlicher sein als ein neues MSG.

Wenn du das MSG nur trennst ohne den Stecker auf zu schrauben wird das nicht viel bringen außer der Stecker hat Wasser gezogen. Dann würde man was sehen. Dies sollte aber die Werkstatt schon geprüft haben. Ob was passiert wenn du es abziehst kann ich dir leider nicht sagen. Ich vermute aber mal nein.

Es geht mir darum einfach mal "alle" zugänglichen Steckverbindungen zu lösen und wieder zusammenzustecken um irgendwelche schlechte Kontakte oder Wackelkontakte zu finden bzw. zu provozieren. Vielleicht gibt es ja dann Fehlermeldungen die auf die Ursache hindeuten.

Kann man das machen, ohne daß ich nachher den Abschleppdienst brauche?

Themenstarteram 31. August 2016 um 20:04

Zitat:

@MagnumII schrieb am 30. August 2016 um 13:21:00 Uhr:

Tritt das Problem nach wie vor aus? Oder seitdem nie wieder?

Bisher ist es nicht wieder so aufgetreten. Mittlerweile habe ich den B-Service machen lassen und die Komfortschließung nachgerüstet und bin zig Kilometer gefahren. Keine Fehlermeldungen!

Kein neuer Fehler, aber ich habe den Eindruck als ob die Leistung nachgelassen hat. Am WE habe ich wieder eine lange Fahrt vor mir. Mal sehen was passiert.

Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 8:34

Hallo,

Ich habe, wie im Forum vorgeschlagen, die Stecker vom MSG abgezogen und die Kontakte gereinigt und wieder aufgesteckt.

Vorgehensweise:

- Motor aus, Zündung aus und Schlüssel abgezogen, Motorhaube auf.

- 2 bis 3 Minuten gewartet

- Beide Stecker des MSG abgezogen, zuerst den kleineren (Stromzufuhr!?)

- Mit einer Fingernagelraspel (aus Pappe) habe ich dann die freiliegenden Pins gesäubert.

(Das muß man ganz sachte und vorsichtig machen, nur ganz leicht "zärtlich" die Raspel über die Silber-Pins ziehen)

Ggf. kleinste Metallspäne aus dem Steckergehäuse ausblasen.

- Danach habe ich die Stecker aufgesteckt (erst den großen) und dann nach 2 Minuten nochmal abgezogen (erst den kleinen) und dann das letzte mal aufgesteckt.

Von Kontaktspray wurde mir abgeraten, habe ich auch nicht gemacht!

Die Batterie hatte ich nicht abgeklemmt.

Jetzt kann man wieder fahren. Man merkt, daß das Fahrzeug (das MSG) neu angelernt wird. Aber alles funktioniert.

Seit 2 Monaten habe ich kein Problem mehr. Ich hoffe es bleibt so!

Vielleicht hilft das ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A250 Sport 4M - Elektronik spinnt total