A208 - Komfort-Modul zum Automatischen Öffnen/Schliessen des Verdeckes WÄHREND DER FAHRT !
Hallo Leute !
Zum besseren Verständnis erstelle ich hier einen neuen Thread zu diesem Thema !
Welcher Besitzer eines CLK Cabrio der Baureihe 208 hat sich noch nicht darüber geärgert, dass der Dachmechanismus nur bei stehendem Fahrzeug funktioniert ? Einfach mal bei einer roten Ampelphase schnell das Dach aufmachen ? Riskant ! Meistens eiert man dann mit halboffenem Verdeck auf die andere Seite und sucht verzweifelt einen Platz um sein Verdeck zu Ende öffnen zu können. Das Ganze unter hämischem Grinsen der Nachfolgenden. Noch schlimmer ist es, wenn man von einem Regenschauer erwischt wird und nirgends eine Stelle zum anhalten ist. Mit Warnblinker mitten auf der Fahrspur stehen bleiben ? Das Hupkonzert kann sich jeder vorstellen. Deshalb baut die Autoindustrie ja auch schon seit einiger Zeit Cabrios und Roadster, die ihre Mützen auch während der Fahrt bewegen können. Der A208 lässt sich aber nicht so einfach umrüsten – das System arbeitet schliesslich mit dem Can-Bus zusammen. Und da wird es dann richtig kompliziert !
Der User Italiandeluxe aus unserem Motor-Talk-Forum wollte sich damit aber nicht so einfach abfinden. Er fand mit dem Dipl. Ing. Andreas Reinhold einen Kompetenten Partner. Nachdem er ihn davon überzeugte, dass es für den A208 einen akzeptablen Absatzmarkt für ein Komfortmodul gibt, welches diese „Sicherheitseinrichtung“ aufheben kann. Dieser Herr Reinhold ist ein Spezialist, der sich auf eben solche Sondermodule spezialisiert hat und sie für die verschiedensten Fabrikate und Modelle zum Verkauf anbietet. Nähere Infos könnt ihr auf seiner Website http://www.reinhold-engineering.de selbst einholen.
Italiandeluxe stellte also sein Cabrio zur Verfügung und Herr Reinhold machte sich an die Arbeit. Inzwischen ist das Modul zur Serienreife gelangt. Natürlich dauerte das alles etwas länger, aber im Großen und Ganzen lief es so ab. Ich kopiere hier mal ein Posting von Italiandeluxe aus dem MT-Forum, welches die speziellen Funktionen usw. betrifft.
"Ein freundliches Hallo an alle,
gestern habe ich neue Rückmeldung von Herrn Ing. Reinhold bekommen. Das Modul ist Hardwareseitig fertig, alles funktioniert wie geplant. Er hatte jetzt nur noch die, wie ich finde, genial gute Idee, die Software des Moduls dahingehend zu erweitern, dass alle Fenster in den Endpunkten des Verdeckes (also offen bzw. geschlossen) über den Verdeckbetätigungsschalter unserer Autos durch zweimaliges kurzes ziehen bzw. drücken, komplett öffnen bzw. schließen. Ähnlich BMW 3er Cabrio, die für diese Funktion eine eigene Taste haben. Wer diese Autos kennt, weiss diese Funktion zu schätzen (meine Frau hat einen E36 Cabrio). Ausserdem kann das Modul beim Öffnen und Schließen die Fenster, wenn gewünscht, in die Endstellung offen/geschlossen bringen OHNE den Verdeck Schalter erneut betätigen zu müssen ! Das funktioniert folgendermaßen: Verdeck manuell entriegeln, Fenster öffnen sich, nun den Verdeck Schalter für ca. 1-1,5 Sekunden ziehen, Verdeck öffnet vollständig, Fenster bleiben unten. Oder aber Verdeckschalter 1-1,5 Sekunden ziehen und dann nochmals kurz ziehen für ca. 0,5 Sekunden, Verdeck öffnet komplett und alle Fenster schließen komplett. Desgleichen beim Schließvorgang des Verdeckes. Einmal 1-1,5 drücken, Verdeck schließt komplett, Verdeck manuell verriegeln, Fenster bleiben offen (wie sonst auch) und erst durch nochmaliges drücken des Verdeckschalters schließen die Fenster. Verdeck Schalter 1-1,5 Sekunden drücken und sofort nochmals für ca. 0,5 Sekunden, Verdeck schließt komplett, manuell verriegeln und die Fenster schließen alle komplett, ohne dass man nochmals den Schalter drücken muss. Puh, ich hoffe ich habe alles so erklärt, dass es auch verständlich ist. Sorry, wenn´s etwas umständlich zu lesen ist. Was ich noch sagen wollte: Das Ganze ist nicht mit einem Timer gelöst, der nur Stumpfsinnig das Öffnen/Schließen-Signal für eine gewisse Zeit an das Steuergerät sendet. Das Modul kommuniziert mit dem VDO Verdecksteuergerät und "Weiss" daher von diesem, ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. So können keine Teile über den "Nullpunkt" hinaus belastet werden, zumindest nicht durch den Einbau dieses Verdeck-Modules. Und wie gesagt, die Geschwindigkeit bis zu welcher das Öffnen und Schließen des Daches möglich ist, können wir bis 50 Km/h frei wählen. Wenn ich Herrn Reinhold richtig verstanden habe, kann man diese Funktion auch deaktivieren - für die Ängstlichen unter Uns."
Das Modul ist so gestaltet, dass es auch von einem Laien binnen 30 – 60 Minuten eingebaut werden kann. Es liegt eine ausführliche Einbauanleitung mit dabei und das Ganze ist auch Rückstandslos wieder zu entfernen, wenn dies gewünscht wird – schaut euch einfach die Beschreibungen auf der Website von den bislang angebotenen Modulen an. Der Preis für dieses geniale Teil wird bei 249,00 € zzgl. Versand liegen. Herr Reinhold bot als Option an: Wenn bis zum 01.08.2016 bei ihm 20 Bestellungen eingegangen sind, werden diese für 218,00 € incl. Versand und PayPal-Gebüren geliefert. Die Besteller sollen per PayPal den Betrag von 218,00 € an info@cabrio-module.de entrichten. Anzugeben sind Name, Anschrift und Sammelbestellung W208. Anfang August wird dann ausgeliefert. Wenn keine 20 Bestellungen zusammen kommen, werden die Kunden benachrichtigt und können entscheiden, ob der Betrag zurückerstattet werden, oder eine Auslieferung zu 249.- zzgl. Versand erfolgen soll.
Ein Video, welches das Modul im Fahrzeug bei der Arbeit zeigt, findet ihr hier: Drück mich !
Der Link zur Einbauanleitung ist dieser: Klick !
Bisher (Stand 05.07.2016) liegen 10 Vorbestellungen vor !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@CLK-Peter schrieb am 28. August 2016 um 18:12:22 Uhr:
Und dann kommt da noch ein ML-Fahrer um die Ecke und gibt noch seltsame Kommentare von sich.
ganz, ganz dünnes Eis und daher auch eine glasklare Ansage: Hier im Forum darf jeder in jedem Unterforum schreiben, wenn er dies möchte. Dass der von Dir angegangene Kollege vor seinem ML einen CLK hatte, ist Dir wohl entgangen, aber letztlich auch egal.
Von daher schau' Dir mal die NUB/Beitragsregeln an, wenn Du Dir weiteren Ärger ersparen willst.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
368 Antworten
@ Henning
Das mit dem Bug ist aber schon lange kalter Kaffee. Muss aber jeder für sich entscheiden, ob er wegen einer Heizbaren Heckscheibe (die seltenst bis nie eingeschaltet wird) auf den Luxus verzichtet welches das Modul bietet. Ich würde es nicht mehr hergeben wollen !
@ Jerry
Das ist natürlich wirklich Pech ! Aber jetzt funzt ja wieder alles - zum Glück !
Zitat:
@Jerry3103 schrieb am 1. April 2017 um 19:40:37 Uhr:
@ Hajott: natürlich hatte ich ein Erhaltungsgerät angeschlossen.
Leider hatte sich das Gerät während des Winters wohl abgemeldet (Schrott). Ich komme leider nicht so oft zum Auto.
Daher komplett entladen.@ Bernd: Volltreffer !!! 😁
Bin aufgrund deiner Meinung heute früh sofort zum "freundlichen mit Stern" gefahren.
Der Meister war dann auch bereit sich sofort um meinen Wagen zu kümmern.
Habe im erklärt, das ich überbrückt habe und die beschriebenen Folgen hatte.
Er hat erst alle Sicherungen geprüft, dann den Fehlerspeicher ausgelesen (alles "voll"😉
Alle Fehler gelöscht und dann getestet - noch keine Änderung.
Dann nochmal die Batterie abgeklemmt (Zigarettenpause) - wieder angeklemmt.
Dann war wieder alle i.O. 😉😉😉
Fehlerspeicher noch mal gelöscht und alle Justierungen vorgenommen.Zwani + Trinkgeld und ab in die Sonne !
Modul läuft natürlich auch wieder bestens.
Danke Bernd 😉
gerne! Und viel Spaß!
Zitat:
@Shottky schrieb am 8. Juli 2016 um 11:54:52 Uhr:
Zitat:
@Fisch1958 schrieb am 8. Juli 2016 um 09:25:21 Uhr:
Hallo, Haben alle w 208 Can Bus, meiner ist Bj.04/1998, Erstzulassung 07.1998. Würde dieses Modul auch kaufen.
Im Nachbar Forum wurde diese Frage auch gestellt.
Danke für die Antwort.
Gruß JohannJa, alle A/C208 haben einen CAN-Bus.
Falls du noch Zweifel hast: Den Kabelkanal am rechten Schweller öffnen und nach dem CAN-Bus Verteiler suchen - du wirst recht schnell fündig werden. 😉
dem war bei mir leider nicht so :/ beim Suchen letzten Samstag habe ich den CAN-Bus Verteiler
leider nicht im Beifahrer-Kabelkanal lokalisieren können...
Irgendwelche Tipps?
cu,
Jürgen
Hallo j.p.r.u., ich habe den CAN-Bus Verteiler auch nicht auf Anhieb gefunden, war bei mir ziemlich weit vorne unter vielen Kabeln versteckt. Und das größte Problem hatte ich beim öffnen des Verschlusses, da bin ich schier verzweifelt bis es dann plötzlich irgendwann aufging...
Wie der Verteiler aussieht kannst Du ja auf der Anleitung sehen, müsste also schon irgendwo zu finden sein.
Ähnliche Themen
Genau so war es bei mir auch, habe den ganzen Schacht nebst Abzweig geöffnet bis ich das Teil gaaanz weit vorne und gaaanz weit unten gefunden hatte, dann Probleme mit der Steckersicherung, es geht aber am Ende doch. Die Haken lösen und das untere Teil abschieben.
Was bei mir nicht geht, ist das Modul, ich bin mir sehr sicher, dass ich alles richtig eingebaut habe, ich hab's mehrfach kontrolliert. Dach geht auf und zu, soweit so gut, aber nicht per Modul sondern nur, wenn ich den Hebel ziehe. Wenn ich die Taste für die Zentralverriegelung länger als 5 Sekunden halte, ertönt auch kein Ton, der das Ein-/Ausschalten des Werkstattmodus anzeigen soll. Wenn ich die Stecker abziehe (bei geöffnetem Dach), leuchtet auch der Hebel nicht, Stecker drauf, Hebel leuchtet. Bei dem Rosa/Schwarzen Kabel war ich mir unsicher ob es das richtige ist, aber Das Modul sollte dennoch einen Ton von sich geben, oder nicht?
Grüße Sunscreen
Daran wird es wahrscheinlich liegen, ich hatte auch zuerst den falschen CAN-Bus Stecker und dann das falsche Kabel angezapft. Du mußt Dich vergewissern, daß es das Kabel ist, welches vor dem Beifahrersitz nach hinten verläuft. Als es bei mir nicht funktionierte und ich alles nochmal kontrolliert habe, habe ich festgestellt daß ich ein rosa Kabel genommen hatte, welches vom Fußraum auf der Beifahrerseite nach hinten verlief. Wieder zusammengelötet, das andere rosa Kabel genommen und alles war gut...
Bis auf das Thema mit der Heckscheibenheizung...
Moin,
ich bin mir sicher, dass das Kabel vor dem Beifahrersitz verläuft. Ich hschaue heute nochmal bei Tageslicht nach, nicht, dass es die falsche Farbe hat.
Grüße Sunscreen
Du kannst auch mal im www.clk-forum.de nachsehen, da gibt es auch einen Thread zu dem Thema...
Sorry, www.clk-forum.com
XSamstagmorgen erstmal ausgeschlafen und auf der Terrasse gemütlich gefrühstückt mit der besten aller Ehefrauen...
Beim umherschauen festgestellt, der Rasdn sollte gemäht werden...
Also gut, was soll's, das Modul ist ja leider noch nicht gekommen, dann kann man sich auch mit banalen Dingen beschäftigen.
Rasenschnitt zum Container weggebracht, alles wieder aufgeräumt und überlegt was als nächstes im Garten erledigt werden muss.
Oh, da kommt der Postbote und bringt doch tatsächlich ein Einschreiben, das wird doch nicht das Modul sein?
Tatsächlich, auf der Verpackung ist ein Stempel von www.cabrio-module.de, wie geil ist das denn?
Also CLK entsprechend eingeparkt dass man gut an die Beifahrerseite rankommt und mit dem entfernen der Abdeckungen usw. begonnen.
Massekabel angeschlossen, CAN-Bus Kabel rausgefunden (bei mir ging übrigens auch bei 2 Kabeln die Beleuchtung des Verdeckschalters aus, beim ersten und beim dritten war dann aber das erste) und auf die Suche nach dem rosa-schwarzen Kabel begeben (hat eigentlich jemand eine Ahnung wieviel rosa Kabel es in dem Kabelbaum gibt, wenn man fast die Vollausstattung mit Sitzmemory auf beiden Seiten, Parktronic, Bose usw. hat)?
Also das rosa-schwarze mit überwiegend rosa rausgesucht, getrennt und alles weitere angeschlossen, geht leider nicht...
Das nächste rosa Kabel aus dem irren Kabelbaum versucht und oh Klasse, es funktioniert...
Dann rief die beste aller Ehefrauen zum Mittagessen, war ja alles klar, also kann man eine kurze Pause machen.
Zu meiner Frau gesagt dass ich zum Geschirr aufräumen leider keine Zeit habe...
Habe dann gedacht, jetzt machst du es ganz professionell mit Kabelschuhen und Schrumpfschlauch, damit man es später auch relativ einfach wieder ausbauen kann.
Nach dem Schrumpfen nochmal getestet, alles klar, funktioniert.
Alles wieder zusammengebaut und zu meiner Frau gesagt, jetzt gehe ich kurz Auto waschen.
Doch was war das, jetzt ging gar nichts mehr, das Verdeck machte überhaupt nichts mehr...
Also nichts mit waschen, alles wieder geöffnet, jeden Schrumpfschlauch entfernt und Kabel wieder mit den mitgelieferten Luesterklemmen verbunden.
Gott sei Dank, funktioniert wieder, also wieder alles zusammengebaut und dann mit öffnendem Verdeck während dem ausfahren aus der verkehrsberuhigten Zone zum Waschen gefahren.
Ach ist das geil den Schalter nicht mehr halten zu müssen - reinsetzen, Schalter 2 Sekunden drücken, dann ganz gemütlich den Sicherheitsgurt anlegen, das Radio einschalten, die Sonnenbrille aufsetzen und langsam losfahren.
Wenn der Piepston ertönt und man möchte nicht, dass die Scheiben automatisch hochfahren, kurz in die entgegengesetzte Richtung drücken und die Scheiben bleiben unten, ansonsten gehen sie hoch...
Und das alles funktioniert wirklich bis 50 Km/h, auch das Aus- und Einschalten mit dem Zentralverriegelungschalter und auch das Scheiben öffnen und schließen mit dem 2 mal betätigen...
Was soll ich sagen, vielen vielen vielen herzlichen Dank an Italiandeluxe, Hajott und natürlich an Hr, Reinhold, ich habe jetzt heute auch ein Dauergrinsen wie Hajott gehabt...
Also ich kann es nur jedem CLK208-Cabrio-Fahrer empfehlen, sich diese Modul zu besorgen, es ist die 250 EURO wert...
Ich hab zwar summa summarum 1 Stunde für den Einbau gebraucht, aber dass muss ja nicht bei jedem so sein...
Danke.
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, dass mehr als ein CanBus Stecker den Schalter ausschalten könnten, da ich aber wenig Glück bei der Suche hatte (es war der vor- oder vorvorletzte) vermute ich, dass ich das falsche Kabel angezapft habe.
Grüße Sunscreen
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch zur Vollzugsmeldung, Schubidui ! 😁
Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als ich das Modul zum allerersten Mal bei Fahrt getestet habe. DIESES FEELING, wenn man kurz auf´s Knöpfchen drückt (oder zieht) und dann alles Weitere automatisch und von selbst geht, ist beim ersten Mal unbeschreiblich ! Ich bin etwa eine Viertelstunde durch unsere 30er Zone gegondelt und habe das Dach ständig auf- und zugemacht. Und dabei gelacht und mich gefreut wie ein kleines Kind ! Ich konnte es einfach nicht fassen, dass das nun auf einmal alles genau so geht, wie ich es schon immmer wollte ! 😎
Inzwischen ist es für mich ja schon etwas Routine geworden. Nach Feierabend reinsetzen, Motor starten, Dach entriegeln, angurten, Knöpfchen drücken und losfahren. Aber dieser Luxus fasziniert mich immer wieder auf´s Neue. Nie mehr will ich überlegen müssen, ob die Rotphase für´s Öffnen/Schliessen nun ausreicht oder nicht.
Es ist wie bei allen Komforteinrichtungen. Beispiel elektrische Fensterheber. Heute in jedem Auto selbstverständlich - früher (80er Jahre) nur in der gehobenen Mittelklasse mit Aufpreis, oder in der Oberklasse serienmässig üblich. Man hat es also nicht anders gekannt, als zu kurbeln. Daher hat man auch nix vermisst. Aaaaber - wenn man es EINMAL hatte, will man es nicht mehr missen. So geht es mir mit dem Modul. Und da man ja weiss, wie es früher (also ohne Modul) war und wie nervig es war, den Knopf halten zu müssen und das Ganze nur im Stand bedienen zu können, schätzt man den neuen Komfort jedesmal auf´s Neue. Ich sag´ meistens so zu mir: "Mann, ist das Saugeil"! 😎
P.S. Das Grinsen habe ich übrigens auch heute noch im Gesicht, wenn das Modul arbeitet. 😉
Also ich habe 2 Kabel Rosa/Schwarz und 2 CanBus Stecker bei denen der Dachhebel beim Abziehen nicht leuchtet. Bei einem leuchtet zusätzlich die Airbag Off Kontrollleuchte nicht. Egal, wie ich die Verbindungen herstelle, das Dach funktioniert immer, das Modul nie. Was macht denn das Rosa/Schwarze Kabel, wie kann ich herausfinden, ob es das richtige ist?
Ich habe die Anleitung so verstanden, dass das Modul piebsen soll, wenn man den Zentralverriegelungsschalter länger als 5 Sekunden drückt, das tut es nie.
Ich bin ratlos, ich denke ich muss mich an den Hersteller wenden.
Grüße Sunscreen