A180 - Benziner komisches Motorgeräusch?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

seit nun knapp einen Monat habe ich nun meinen A180 - Benziner. Da nun es nun etwas wärmer geworden ist bin ich öfters mit offenen Fenster unterwegs. Dabei ist mir im Stand aufgefallen, dass sich der Motor ein wenig komisch anhört. Ich finde er nadelt etwas. Ist das normal oder bilde ich mir das nur ein. Im Anhang ist eine Aufnahme enthalten, die mit einem Smartphone bei geöffneter Motorhaube gemacht wurde.

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für eure Antworten 🙂

62 Antworten

Zitat:

@sudseeblau schrieb am 7. Januar 2022 um 16:30:58 Uhr:


Mein A200 hat beim Kaltstart sporadisch gerasselt/geklackert, ein klackern während der Fahrt wäre mir nicht wirklich aufgefallen.
Ich hatte das Fahrzeug deswegen mehrmals bei meiner MB Niederlassung (JS Garantie) und es wurde leider kein Fehler gefunden, die Vermutung der Niederlassung lag bei einem Nebenaggregat. Kette wurde ausgeschlossen seitens der Niederlassung.

Da es jetzt wieder mal auftrat, habe ich das Fahrzeug in eine andere Niederlassung gegeben und dort wurde er endoskopiert. Leider habe ich in den Zylindern teils massive Riefen - ein Motorschaden steht kurz bevor.
Und das ohne Ölverbrauch, blauer Qualm oder ähnliches. Keine MKL, volle Leistung.

Meine eigentliche Niederlassung hat zumindest eine Teilkulanz eingeräumt (JS Garantie mittlerweile abgelaufen), so dass mein A200 nun einen komplett neuen Motor bekommt. Bleiben immer noch gut 5500EUR für mich zu zahlen - ingesamt kratzt das schon so langsam an der Grenze der Wirtschaftlichkeit bei dem Fahrzeug, angesichts der momentanen Gebrauchpreise habe ich mich aber dafür entschieden.
Er hat knapp 110.000km gelaufen.

Hoffen wir, dass er mir somit noch zumindest bis 200.000km treue Dienste leistet.

Woher diese Riefen kommen konnte mir niemand beantworten. Das Fahrzeug wurde durchgehend bei Mercedes gewartet und von mir immer schonend gefahren (fraglich natürlich was der Vorbesitzer gemacht hat).
Bis auf ein defektes Thermostat gab es sonst auch kaum Probleme, die Niederlassung die den Motor jetzt tauscht vermutet hier einen Zusammenhang.

Ärgerlich.. Das gleiche hatte ich bei meinem A180 vor 4 Jahren (bei ca. 70.000km Laufleistung) auch. Mit dem Unterschied, dass bei mir die Riefen erst nach dem Motorschaden entdeckt wurden. Zuvor gab es auch nahezu keine Anzeichen für einen bevorstehenden Schaden. Besondere Motorgeräusche sind mir davor auch nicht aufgefallen.

Habe mich damals auch für den neuen Motor entschieden (50% wurde auf Kulanz übernommen). Mittlerweile ist der neue Motor auch schon 90.000km ohne Probleme gelaufen. Wenn die Werkstatt den neuen Motor ordentlich einbaut, musst Du Dir wegen der 200.000km keine Sorgen machen 😉

Erklären konnte mir die Niederlassung den Schaden damals leider auch nicht. Es wurde aber noch eine defekte elektr. Leitung an der Ölpumpe diagnostiziert, bevor der eigentliche Motorschaden (undichte Zylinder und Riefen) festgestellt wurde.

Das rasseln habe ich auch. A180 bekannter Kumpel meinte das sei normal bei den Mercedes Motoren. Liegt an der Bauweise und doch bin ich jedes Mal beunruhigt.

Zitat:

@FelgenFee97 schrieb am 19. Januar 2022 um 22:15:26 Uhr:


Das rasseln habe ich auch. A180 bekannter Kumpel meinte das sei normal bei den Mercedes Motoren. Liegt an der Bauweise und doch bin ich jedes Mal beunruhigt.

Verstehe ich, würde mich auch nicht gerade beruhigen muss ich gestehen 😉

Ein Update zu meiner Geschichte findet ihr hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ll-mb-findet-nichts-t7196162.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen