A160 Bj. 2000 Motor geht aus / LMM und Lambdasonde im Fehlerspeicher. Wie geht´s weiter?
Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat, um über die Zukunft des A160 meiner Frau zu entscheiden.
Fahrzeug:
Mercedes A 160 Benzin Bj. 06/2000. ca. 100.000km. WDB1680331J
Seit fast 10 Jahren hauptsächlich Kurzstrecke.
Symptome:
Wagen geht manchmal während der Fahrt aus. Außerdem Klackerndes Geräusch (bei eher kälteren Temperaturen). Motordiagnoseanzeige leuchtet.
Heute angezeigte Fehler (genauen Ausdruck bekomme ich noch):
- Lambdasonde Funktion fehlerhaft
- Luftmassenmesser Funktion fehlerhaft
Historie:
Vor einem Jahr hat sich unsere freie Werkstatt ohne Erfolg dieses Problems angenommen. Es wurden Kraftstoffpumpe/Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor getauscht.
Mögliche Reparaturen ?
- lohnt sich bei dem Alter wohl noch ein neues Motorsteuergerät?
- LMM reparieren lassen in Spezialbetrieb empfehlenswert?
- Wagen zu Mercedes bringen?
- Wagen aufgeben?
Es wäre nett, einen unabhängigen Rat zu bekommen.
Vielen Dank!
40 Antworten
Doofe Laienfrage:
Wo finde ich die Teilenummer?
Ist sie das schon auf Bild 2?
Die Kunststoffabdeckung ist nicht so trivial zu öffnen..
Nochmal ein großes Dankeschön an Speedy 1304 für die sehr kompetente Beratung .
Letztendlich habe ich den LMM bei Hitzing und Pätzold reparieren lassen und von meiner freien Werkstatt ein- und ausbauen lassen und alles reinigen lassen.
http://www.hitzpaetz.de/.../...mercedes-benz-a-klasse-luftmassenmesser
Nach kurzer Einfahrzeit bis jetzt eine volle Erfolgsgeschichte!
Danke für Dein Feedback.
Wieviel hat die Reparatur denn gekostet, gibt/gab es weitere Infos danach zum reparierten Problem?
Ähnliche Themen
@Speedy_1304 meiner hatte jetzt auch Leistungsverlust und dann ging er aus und startete nur wiederwillig. Dann garnicht mehr
Nach dem 2x igen löschen der Fehler dann keine mehr und er startet und läuft
Manometer hatte ich nicht zur Hand aber am Ventil sprudelte Benzin
Die Sekundärluftpumpe ist seid 1,5 Jahren kaput das weiß ich.
Würde mich über eine Einschätzung freuen.
Die Fehler auf den Bildern sind heftig viele ... wenn ich das richtig verstehe, läuft er jetzt wieder?!
Die Fehler von der Drosselklappe habe ich bislang noch nie gesehen. Die würde ich daher zuerst tauschen, kostet nur um die 20 Euro. Die P0100 deuten darauf hin, dass auch bei Dir der LMM zickt. Das fängt sporadisch an und wird dann immer schlimmer, bis es permanent ist.
Ja läuft jetzt wieder. So wie ich das verstehe ist der drosselklappenfehler eher auch ein HFM oder.
Ach ja der ist ja aktuel
Schleife 1 zu 2 unplausiebel gut das stimmt. Habe mich eher auf den HFM konzentriert.
Hallo.
Bei meinem Elch (a160 w168)EZ 2004, 1,6l Modelljahr 2003. 102PS leuchtet die Motorkontrolllampe.
Als Fehlercode wird p0100 Luft Einlass Temperatursensor- Stromkreis Unterbrechung angezeigt.
Wir haben schon zwei Sensoren gewechselt.
Vorne am Motorblock, einmal links und einmal mehr rechts gelegen.
Was bedeutet dieser Fehlercode?
Habe ich meinen LMM eigentlich im Motorsteuergerät integriert?
Lieben Dank und schöne Ostertage!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]
Hast du den LMM ausgetauscht oder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]
Nee ich weiß ja nicht ob meiner einen hat und wo der Sitz.
Ich suche mal eben Fotos von den Sensoren raus,die ich schon gewechselt habe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]
Die Beiden Dinger habe ich schon erneuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]