A160 Bj. 2000 Motor geht aus / LMM und Lambdasonde im Fehlerspeicher. Wie geht´s weiter?

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat, um über die Zukunft des A160 meiner Frau zu entscheiden.

Fahrzeug:
Mercedes A 160 Benzin Bj. 06/2000. ca. 100.000km. WDB1680331J
Seit fast 10 Jahren hauptsächlich Kurzstrecke.

Symptome:
Wagen geht manchmal während der Fahrt aus. Außerdem Klackerndes Geräusch (bei eher kälteren Temperaturen). Motordiagnoseanzeige leuchtet.

Heute angezeigte Fehler (genauen Ausdruck bekomme ich noch):
- Lambdasonde Funktion fehlerhaft
- Luftmassenmesser Funktion fehlerhaft

Historie:
Vor einem Jahr hat sich unsere freie Werkstatt ohne Erfolg dieses Problems angenommen. Es wurden Kraftstoffpumpe/Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor getauscht.

Mögliche Reparaturen ?
- lohnt sich bei dem Alter wohl noch ein neues Motorsteuergerät?
- LMM reparieren lassen in Spezialbetrieb empfehlenswert?
- Wagen zu Mercedes bringen?
- Wagen aufgeben?

Es wäre nett, einen unabhängigen Rat zu bekommen.

Vielen Dank!

40 Antworten

Simple Frage hast du auch die Zuleitungen, zu den Sensoren zum Steuergerät durchgemessen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Nein noch nicht.
Was für Werte sollen denn dabei rum kommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Es ist ja nicht das erste mal das Kabel auch brechen. Der Stromkreis ist unterbrochen. Die Ursache können auch schlechte Steckverbindungen und oder Kabelbrüche sein. Sollte man immer erstmal ausschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

2 Fragen welche Beanstandung soll der Fehler auslösen ? CDI ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Ähnliche Themen

Bis jetzt bemerke ich nur, dass er ab und an nach dem Start die ersten paar Min. Kein Gas annimmt.
Nein es ist ein Benziner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

https://ecu.de/.../...661401700-a1661401800-vdo-412250004001-2057.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Vermutlich hast du ein Steuergerät MSM2. Hier gibt es keinen LMM. Es gibt nur den Saugrohrdrucksensor, den du ja schon getauscht hast. Als erstes mal den Benzindruck messe, oder messen lassen. Sollte ca. 3bar haben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Die Benzinpumpe ist neu, denke also nicht, dass es am Benzindruck liegen wird.
Anspringen tut er ja auch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Zitat:

@Coriami216 schrieb am 11. April 2023 um 11:03:47 Uhr:


Die Benzinpumpe ist neu, denke also nicht, dass es am Benzindruck liegen wird.

wenn du meinst
was der Fehlercode bedeudet? einfach mal Googlen
Ich würde als erstes die Kabel vom Saugrohrdrucksensor kontrollieren auch die Anschlüsse ob sie korridiert sind. Hast du Markensensoren eingebaut oder NoName? Im Bild ist der Saugrohrdrucksensor.
Hast du den Fehler nach dem Sensortausch gelöscht?
Was sind deine aktuellen Probleme?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Drucksensor

Zitat:

Zitat:

@Coriami216 schrieb am 11. April 2023 um 11:03:47 Uhr:


Die Benzinpumpe ist neu, denke also nicht, dass es am Benzindruck liegen wird.

wenn du meinst
was der Fehlercode bedeudet? einfach mal Googlen
Ich würde als erstes die Kabel vom Saugrohrdrucksensor kontrollieren auch die Anschlüsse ob sie korridiert sind. Hast du Markensensoren eingebaut oder NoName? Im Bild ist der Saugrohrdrucksensor.
Hast du den Fehler nach dem Sensortausch gelöscht?
Was sind deine aktuellen Probleme?

Ich habe den Fehler mehrmals gelöscht. Er kommt nach kurzer Zeit immer wieder.
Es waren Markenteile.
Aktuelle Probleme, er springt manchmal schlecht an und die MKL leuchtet dauerhaft. TÜV wird er dann so vermutlich kein weiteres mal bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Nochmal die Frage hast du ein Steuergerät auf dem MSM1 oder MSM2 steht???? Beim ersten hast du einen LMM der hier möglicherweise defekt ist.
beim zweiten hast du keinen LMM , da du nach deiner Aussage einen Marken Saugrohrdrucksensor eingebaut hast könnte es die Verkabelung oder das Steuergerät sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p0100 brauche dringend Hilfe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen