A1 Speed Wax PLUS 3
hallöchen,
wer von euch hat erfahrung mit diesem produkt (siehe betreff) gemacht?
enthält es schleif- oder poliermittel? oder ist es ein ganz normales wax das für neuwertige lacke geeignet ist?
bin dankbar für jeden rat. 🙂
lg
35 Antworten
im gegensatz zu Dir bin ich bei diesem thema auf kein Forum angewiesen 😉
Da ich meine eigene Erfahrung mit dem und anderen Produkten bei dem Neulack meiner Fahrzeuge gemacht habe.
Wenn Du zufrieden bist ist das ja OK aber Du triffst ja eine Aussage:
Zitat:
Wenn ich ein Mittel erst 4-5 mal auftragen muss um die optimale Wirkung zu erzielen und es zwischen den Anwendungen OT "einbrennen" muss, grosses Gelächter. Das mit der Anwendung auf Neulacken mit den PreCleaner ist ne Ente
Zitat:
Ich halte das Zeug für ein Szene-Mittelchen das auf einem exclusiven "Apothekervertriebsweg" überteuert unter die Leute gebracht wird.
Und da Du keine Erfahrungen gemacht hast und völlig falsche Aussagen triffst musst Du eben mit Kritik leben.
So ist das nunmal.
Genau "diese" Feststellung haben LG-User in einem Wagenpflegeforum geschrieben. Also bitte, ich sauge mir nichts aus den Fingern um hier Stimmung zu machen.
Vadder
ich kenn auch einen der einen kennt der schon mal in Bayern war 😉 Kennst Du den auch!
So ein Schmarrn kein plan aber andere Leute zitieren
Du bist offensichtlich nicht fähig eine Diskussion auf sachlicher Basis zu führen und verlierst dich in persönlichen Anfeindungen.
Ein kritischer Beitrag zu LG
Du brauchst nicht zu antworten, ist für mich erledigt 😁
Ähnliche Themen
Ich lach mich kaputt!
Du wirfst mir vor ich würde unsachgemäß argumentieren, schau mal wer das mit dem "Einbrennen" geschrieben hat:
😁 😁 😁 😁 Glashaus im Eimer !
vattern bist du so schwer von begriff?
Ich werfe Dir nur vor zu etwas Stellung zu nehmen von dem du keine ahnung/erfahrung. Ausserdem ist in deiner ersten Aussage ist nicht zu entnehmen, daß du "lediglich" für mich nicht nachvollziehbare Erfahrung irgendwelcher anderer zitierst.
Das für Dich ein anderes Produkt genau das richtige ist mag ja sein jedoch nervt es hier gewaltig, daß einige (Tendenz steigend) posten obwohl sie keinen plan haben.
Aber wir sind hier ja im motor-talk was will man da erwarten 😉
jetzt hört mal auf zu streiten hier!!!!!!!!! 😉
weiß jetzt nach den vielen ratschlägen und dem hinundher garnicht mehr welches produkt ich zur lackpflege nehmen soll...hm...
Zitat:
Original geschrieben von Rotzloeffel79
jetzt hört mal auf zu streiten hier!!!!!!!!! 😉
....ups, dann mal stillgesessen!!!!....
Zitat:
weiß jetzt nach den vielen ratschlägen und dem hinundher garnicht mehr welches produkt ich zur lackpflege nehmen soll...hm...
also, an mein "Gutes Stück" kommt nur Wasser und Pril, denn Pril entspannt ! 😁 😁
nimms nicht so Ernst 😉
Tschüssi
Vadder
Wie wärs mit Vaseline? Da gleitet dein "Gutes Stück" besser. 😁
@linchen
Nimm en ordentliches Wax. Damit kannst du in aller Regel nix falsch machen. Und sollten danach schlieren auf dem Lack sein, die gehen normal wieder weg. Ist nur die Frage wann 😉 Ist ja auch normal oder? Mach dir net so nen Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von 2-Liter-Diesel
Nimm doch einfach das Speedwax (ohne Plus). Da hast du nur das reine Wachs. Das ist sehr gut!
@Rotzloeffel79
Ich hab das A1 Speedwax benutzt und bin damit glücklich !
Absolut keine Schlieren und das Wasser perlt immernoch wunderbar ab.😁
Bei Deinem neuen Golf würde ich Dir sowieso raten, vorerst nur Wax zu benutzen. Dein Lack ist noch so neu, daß alles andere unötig wäre !!!
also ich habe beide A1 Speed Wax und die Weiterentwicklung Plus3 und ich muß feststellen, daß das Plus 3 besser ist - läßt sich viel besser auftragen. Also Schleifmittel sind da nicht drin und wenn doch, dann sind sie so gering, daß man es nicht feststellen kann. Das Ergebnis ist wichtig, dh perfekte Versiegelung und schonend für den Lack.
Übrigens wird durch jede Wäsche der Lack abgeschliffen, selbst wenn man mit dem Schwamm den Lack abtupft und nicht abwischt. Und wer einmal schon durch die Waschanlage gefahren ist, braucht sich sowieso kein Gedanken um Schleifmittel zu machen - selbst wenn es eine schonende Textilwäsche war. Katastrophe ist natürlich einmal durch eine Borstenwaschanlage zu fahren - an der Stelle noch einmal ein Dankeschön an die freundliche VW Werkstadt die meinen Unilack damit versaut hat - Schadenersatz an mich aber 2500 EUR.
Hallo Leute
Ich hab den thread hier schon einige zeit verfolgt und mir gestern auf "eure" empfehlung das A1 Speed Wax PLUS 3 gekauft.
Mein erster eindruck ist sehr gut, an der kleinen stelle an meiner motorhaube wo ich das wax mal getestet hab war nach dem abpolieren ein ganz schön krasser farbunterschied zu den nicht polierten stellen zu sehen.
Jetzt hab ich noch folgendes problem.
Und zwar sind bei mir noch ganz leichte kleine kratzer (nur im klarlack) zusehen die mit dem wax nicht rausgingen.
Muß ich den lack vor dem waxen noch vorbehandeln bzw. vorpolieren damit die kratzer weggehen?
Gruss
Maik
@maik
hast du deinen golf V damit behandelt? hast du den eindruck, dass darin polier- oder schleifmittel enthalten sind?
hab mich immer noch nicht getraut das A1 Speed Wax PLUS 3 zu testen..obwohl ich das schon fast ne woche hier rumstehen hab.
Zitat:
Original geschrieben von Rotzloeffel79
hast du deinen golf V damit behandelt? hast du den eindruck, dass darin polier- oder schleifmittel enthalten sind?
hab mich immer noch nicht getraut das A1 Speed Wax PLUS 3 zu testen..obwohl ich das schon fast ne woche hier rumstehen hab.
Hi Rotzloeffel79
Den eindruck das schleifmittel drin sind hatte ich nicht, es läßt sich ganz einfach auftragen und abpolieren einfach klasse.
Probier es einfach mal an einer stelle aus und du wirst sehen das es was bringt, mein lack wurde wieder richtig farbintensiv und dunkler durchs behandeln.
Ich hab halt nur das problem mit leichten kleinen kratzern im klarlack die ich gerne weghätte 🙁.
Gruss
Maik
@maik
meinst du so kleine kratzerchen die man beispielsweise beim vorbeifahren an hecken oder sträuchern in den klarlack bekommt?
werde dann wohl morgen das speed wax plus 3 testen. bin mal gespannt.