A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Die Frage um die es hier ging, war diejenige, inwieweit das Erscheinen der nächsten Mini-Generation Einfluss auf die Verkaufszahlen des A1 haben wird. Da sind ein paar Sätze zum Design des Mini durhcaus angebracht. Aus meiner Sicht kann man das nur bei einer äußerst strengen Auslegung als OT bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Die Frage um die es hier ging, war diejenige, inwieweit das Erscheinen der nächsten Mini-Generation Einfluss auf die Verkaufszahlen des A1 haben wird. Da sind ein paar Sätze zum Design des Mini durhcaus angebracht. Aus meiner Sicht kann man das nur bei einer äußerst strengen Auslegung als OT bezeichnen.
--------
So sehe ich das auch, der Mini und der A1 liefen bei mir in der engeren Auswahl......Ergebnis: der A1 war ein Verkaufserfolg da er meiner Meinung nach das bessere Auto ist.
Grundsätzlich wird der Audi A1 wenn sich Audi bei der Qualität weiter anstrengt und noch ein paar Motorenoptionen ergänzt weiter gut laufen. (mir fehlt das DSG im 2,0er TDI).
Wenn die A1erchen noch ein wenig sparsamer werden tut dies auch nicht weh.
Inzwischen steht ein europäisches Neunmonatsranking 2013 bis Rang 344 online.
Da lässt sich die Marktposition des A1 im Segment der stylischen Kleinwagen ganz gut herausfiltern:
13. Fiat 500 121.489 +6%
37. Audi A1 74.866 -3%
38. Mini 73.954 -7% ohne Countryman
59. Citroen DS3 52.274 +7%
93. Opel Adam 35.437 k.A.
145. Alfa Romeo MiTo 13.473 -34%
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Inzwischen steht ein europäisches Neunmonatsranking 2013 bis Rang 344 online.Da lässt sich die Marktposition des A1 im Segment der stylischen Kleinwagen ganz gut herausfiltern:
13. Fiat 500 121.489 +6%
37. Audi A1 74.866 -3%
38. Mini 73.954 -7% ohne Countryman
59. Citroen DS3 52.274 +7%
93. Opel Adam 35.437 k.A.
145. Alfa Romeo MiTo 13.473 -34%
Verkaufserfolg?
Bei MT ja, in Europa nein?
Ähnliche Themen
Inzwischen steht ein europäisches Neunmonatsranking 2013 bis Rang 344 online.
Lässt man mal die Kleinstwagen beiseite, list sich die sache so:
1. Audi A1 74.866 -3%
2. Mini 73.954 -7% ohne Countryman
3. Citroen DS3 52.274 +7%
4. Alfa Romeo MiTo 13.473 -34%
Übrigens nicht bei MT, sondern in Europa ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Inzwischen steht ein europäisches Neunmonatsranking 2013 bis Rang 344 online.Lässt man mal die Kleinstwagen beiseite, list sich die sache so:
1. Audi A1 74.866 -3%
2. Mini 73.954 -7% ohne Countryman
3. Citroen DS3 52.274 +7%
4. Alfa Romeo MiTo 13.473 -34%Übrigens nicht bei MT, sondern in Europa ... 😉
Dann schau noch mal genau in die Tabelle. Die Plätze 3-6, 12,22,26 und 30 belegen Autos, die selbst eine Autobild bei Vergleichstest zum A1 heranzieht.😛😛😛
Der A1 läuft auch weiterhin sehr gut und lässt seinen stärksten Konkurenten, Mini, trotz deutlich weniger Modelvarianten weiter hinter sich.
So kann es weiter gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Dann schau noch mal genau in die Tabelle. Die Plätze 3-6, 12,22,26 und 30 belegen Autos, die selbst eine Autobild bei Vergleichstest zum A1 heranzieht.😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Inzwischen steht ein europäisches Neunmonatsranking 2013 bis Rang 344 online.Lässt man mal die Kleinstwagen beiseite, list sich die sache so:
1. Audi A1 74.866 -3%
2. Mini 73.954 -7% ohne Countryman
3. Citroen DS3 52.274 +7%
4. Alfa Romeo MiTo 13.473 -34%Übrigens nicht bei MT, sondern in Europa ... 😉
In diesem Thread ging es stets nur um den Vergleich der ZZ von Premium-Kleinwagen. Da wurden außer dem A1 noch Mini, DS3 und MiTo genannt.
Natürlich kannst du auch die komplette Kleinwagenklasse heranziehen und ebenso natürlich ist das ein Vergleich, in dem der A1 nicht mit Spitzen-ZZ glänzen wird. Denn in diesem Segment entscheidet der Geldbeutel sehr wesentlich mit.
Aber es dürfte klar sein, dass ein Toyota Yaris ebenso wenig als Premiumprodukt positioniert ist wie ein Ford Fiesta. Mit MiTo, DS3 oder Mini ist das schon etwas anderes. Und die liegen aktuell hinter dem A1 ... 😉
Alpha Romeo und Citroen sind also Premium. 😁😁😁
Alles klar, wünsche weiterhin so große (Verkaufs-) Erfolge!!!
der mini hat viele premium merkmale.
- preis
- ausstattungs möglichkeiten
- fortschrittliches infotainment
- technik
- image
- begehrtheit
- einmaliges fahrgefühl
...
der mini ist (unter den kleinwagen) seit je her ganz vorne mit dabei was technische neuigkeiten angeht.
der aktuelle ist vielleicht ein wenig angestaubt, aber der neue und bereits angekündigte lässt den A1 wieder alt aussehen und bringt wiedermal einige sachen als erster in diese klasse.
das interieur vom a1 sieht bzw. fühlt sich zwar mehr wie premium an, aber bei den ganzen problemen und schepper/knatter/quietsch geräuschen die ich schon hatte (und leider noch nicht alle behoben sind) reizt es mich nicht mehr einen audi zu kaufen.
Zitat:
der mini hat viele premium merkmale.
- preis
- ausstattungs möglichkeiten
- fortschrittliches infotainment
- technik
- image
- begehrtheit
- einmaliges fahrgefühl
...der mini ist (unter den kleinwagen) seit je her ganz vorne mit dabei was technische neuigkeiten angeht.
der aktuelle ist vielleicht ein wenig angestaubt, aber der neue und bereits angekündigte lässt den A1 wieder alt aussehen und bringt wiedermal einige sachen als erster in diese klasse.das interieur vom a1 sieht bzw. fühlt sich zwar mehr wie premium an, aber bei den ganzen problemen und schepper/knatter/quietsch geräuschen die ich schon hatte (und leider noch nicht alle behoben sind) reizt es mich nicht mehr einen audi zu kaufen.
Interssant, dass sich Premium über den Preis definiert, wusst Ich noch gar nicht ( was natürlich auch schwachsinn ist).
Ansonsten sehe Ich beim alten Mini keine markanten Vorteil ggü. dem A1.
- Ausstattungsvariationen bieten
beide genügend- bei der Technik sehe Ich den A1 vorne, der neue Mini wird sicherlich wieder eine Schippe drauf legen, die aber der A1 zum Facelift wieder einholen wird 😉
- Image Mini? Kein Kommentar, könnte sonst schnell in die beleidigende Ecke abdriften 😁
- Begehrtheit? Fraglich...
- Fahrgefühl: Zustimmung
Beide Autos haben etwas. Qualitativ kann ich nur sagen, dass unsere 2 MINi JCW der größte Klapperkasten war, den wir je hatten.
Völlig überteuert für die Qualität!! Ansonsten aber ein tolles Auto; Kult halt.
Der Mini hat unterm Blech die aufwendigere Technik, während der A1 mit einer edleren Oberfläche im Innenraum punktet. Das Fahrwerk im Mini ist deutlich aufwendiger mit der Mehrlenker-Hinterachse und vielen Fahrwerkskomponenten aus dem 3er/1er. Das war übrigens schon in der ersten New-Mini-Generation so. Der A1 hat dagegen eine sehr viel kostengünstigere Fahrwerkskonstruktion mit einfacher Verbundlenker-Hinterachse aus dem Polo mit der Feder-Dämpfer-Kombination aus dem Polo GTI in den stärkeren Versionen.
Zitat:
Der Mini hat unterm Blech die aufwendigere Technik, während der A1 mit einer edleren Oberfläche im Innenraum punktet.
Zustimmung und deshalb sind wir
hierim AUDI A1 Forum, weil sich wohl wenige dauernd für die Unterseite eines Fahrzeugs interessieren und auch nicht für marginale Unterschiede bei schnellem Fahren im Abrollverhalten und möglicherweise beim Geradeauslauf. Gut unterwegs sind wir dennoch. Das man durch „weniger” Technik im Laufe der Zeit von störenden Geräuschen der Hinterachse verschont bleibt, ist nicht nur für die ein Trost, die die Mehrlenkerhinterachse vielleicht doch gerne hätten.
Übrigens:
Dieses Thema mit der analogen Technik gleichen die jüngeren Generationen mit der digitalen Technik, die sich in der Regel sich im Armaturenbrett und Lenkrad abspielt, aus. Das man ein ordentliches Fahrgestell hat wird vorausgesetzt.