A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Und ihr wisst ja ganz genau, dass Audi von den 45.000 alle verkauft hat. Habt ihr dafür auch eine Quelle?
Dafür braucht man keine Quelle. Weil das Geschäftspolitik über alle Fahrzeuge bei Audi VW ist.
Es wird nicht 1 Fahrzeug produziert, was nicht verkauft worden ist!! Audi produziert nicht auf Halde, das machen nur Ausländer, die Ihre Fahrzeuge um die halbe Erde schiffen müssen.
Wenn Du das nicht kapieren willst, dann tust Du mir leid.
Also ich frage mich mittlerweile, welche Zielgruppe Audi den genau anstrebt.
In dem verlinkten englischen Artikel hier auf der Seite steht gleich im ersten Kommentar, dass die jüngeren Käufer den A1 lieben werden... doch für diese Käuferschicht ist ein anständig ausgestatteter A1 einfach zu teuer. Zudem wollen junge Leute statt einem mies ausgestattenen 20T€ A1 lieber für 15T€ einen guten gebrauchten A3 kaufen.
Die junge Zielgruppe bis 25-30 Jahren scheidet also irgendwie schonmal aus.
Wenn ich die 30-45 Jährigen (also meine Generation mit 32 Jahren) nehme: wir sind aus aus dem Kleinwagenalter raus und wenn wir genug verdienen, um uns einen A1 mit guter Ausstattung leisten zu können, kaufen wir dann doch lieber einen A3, Golf oder wie in meinem Fall einen 1er BMW.
Die Käuferschicht ab 45 Jahren wird sich wohl lieber einen BMW X1 (30T€ mit Klima) oder andere SUVs holen, als sich in einen kleinen A1 für 25-30T€ (wg. der Ausstattung) zu holen.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Der A1 hätte sicherlich seine Zielgruppe, doch die verdient nicht genug, um sich den A1 leisten zu können. Diejenigen, die alte genug sind, um sich den A1 problemlos leisten zu können (meine Generation ab 30) wird sich was größeres holen und hat kein Interesse mehr daran, sich in einen Kleinwagen zu quetschen.
Hinzu kommt, dass der A1 nicht nach dem Geld aussieht, was er (wenn halbwegs gut ausgestattet) kostet. Er wirkt sogar kleiner als ein Polo.
Ich persönhlich glaube einfach nicht an den Erfolg des A1, um mal zum Thema des Threads Stellung zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Dafür braucht man keine Quelle. Weil das Geschäftspolitik über alle Fahrzeuge bei Audi VW ist.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Und ihr wisst ja ganz genau, dass Audi von den 45.000 alle verkauft hat. Habt ihr dafür auch eine Quelle?
Es wird nicht 1 Fahrzeug produziert, was nicht verkauft worden ist!! Audi produziert nicht auf Halde, das machen nur Ausländer, die Ihre Fahrzeuge um die halbe Erde schiffen müssen.Wenn Du das nicht kapieren willst, dann tust Du mir leid.
Audi will bis Ende 2010 50.000 A1 produzieren (
http://www.automobil-produktion.de/.../)
Also hat Audi sicher nicht erst 20.000 produziert. Denn das wäre das echt ein Flop.
Gruß
Du tust mir leid.
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Zudem wollen junge Leute statt einem mies ausgestattenen 20T€ A1 lieber für 15T€ einen guten gebrauchten A3 kaufen.
Definiere mal einen "mies ausgestattenen" A1 !?
Denn einen A1 1.2 Ambition mit Sitzheizung, Radio Chorus mit Klappbildschirm, Soundsystem, Klimaautomatik, LED-Innenlichtpaket, Licht/Regensensor, Reifendruckkontrolle, beheizbare Spiegel, etc. bekommst Du schon für ca. 19.000 Euro...
Und vielen langt das vollkommen bei einem Kleinwagen... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Um es auf den Punkt zu bringen:
Der A1 hätte sicherlich seine Zielgruppe, doch die verdient nicht genug, um sich den A1 leisten zu können. Diejenigen, die alte genug sind, um sich den A1 problemlos leisten zu können (meine Generation ab 30) wird sich was größeres holen und hat kein Interesse mehr daran, sich in einen Kleinwagen zu quetschen.
Erstmal übersiehst du Zweitwagen...
Zweitens liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Akademikern in Deutschland (also einem nicht zu verachtenden Teil deiner "zu armen" Zielgruppe) bei über 38.000 €, also ~2000€ Netto im Monat. Gerade die haben noch Geld zur Verfügung - die Ausgaben für Kinder und Hausfinanzierung sind meistens noch nicht da, die Ausgaben noch auf einem Level das aus Studienzeiten stammt...warum die zu arm sind um sich ein Auto für ~300€ im Monat zu leasen oder zu finanzieren musst du mir erklären. Und natürlich auch, wer denn dann eigentlich Minis kauft...
Zitat:
Original geschrieben von raffmercury
Definiere mal einen "mies ausgestattenen" A1 !?Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Zudem wollen junge Leute statt einem mies ausgestattenen 20T€ A1 lieber für 15T€ einen guten gebrauchten A3 kaufen.Denn einen A1 1.2 Ambition mit Sitzheizung, Radio Chorus mit Klappbildschirm, Soundsystem, Klimaautomatik, LED-Innenlichtpaket, Licht/Regensensor, Reifendruckkontrolle, beheizbare Spiegel, etc. bekommst Du schon für ca. 19.000 Euro...
Und vielen langt das vollkommen bei einem Kleinwagen... ;-)
Muss einschränkend sagen, dass für mich generell nur Automatik-Autos in Frage kommen (wie im Mittelalter der Automobilindustrie mit dem Kochlöffel im Getriebe rumstochern, um den richtigen Gang einzulegen ist nicht so mein Ding) und da muss es beim A1 schon der 1.4 TSI mit DSG sein... da fängt der Einstiegspreis gleich ein paar ordentliche Tausender höher an. Zudem ist bei 30TKM im Jahr ein TDI mit DSG besser (gibts im Polo aber nicht im A1).
Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
Erstmal übersiehst du Zweitwagen...Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Um es auf den Punkt zu bringen:
Der A1 hätte sicherlich seine Zielgruppe, doch die verdient nicht genug, um sich den A1 leisten zu können. Diejenigen, die alte genug sind, um sich den A1 problemlos leisten zu können (meine Generation ab 30) wird sich was größeres holen und hat kein Interesse mehr daran, sich in einen Kleinwagen zu quetschen.Zweitens liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Akademikern in Deutschland (also einem nicht zu verachtenden Teil deiner "zu armen" Zielgruppe) bei über 38.000 €, also ~2000€ Netto im Monat. Gerade die haben noch Geld zur Verfügung - die Ausgaben für Kinder und Hausfinanzierung sind meistens noch nicht da, die Ausgaben noch auf einem Level das aus Studienzeiten stammt...warum die zu arm sind um sich ein Auto für ~300€ im Monat zu leasen oder zu finanzieren musst du mir erklären. Und natürlich auch, wer denn dann eigentlich Minis kauft...
Der Frage "warum A1, statt stylischem Mini oder A3/1er BMW" wird sich trotzdem der geneigte Akademiker mit Einstiegsgehalt fragen.
ein weiteres Problem des A1: er hat absolut nichts eigenständiges, so wie der Mini (der mir persöhnlich nicht gefällt, aber trotzdem etwas sehr seltenes ist). Der A1 wirkt wie ein geschrumpfter A3.
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Der Frage "warum A1, statt stylischem Mini oder A3/1er BMW" wird sich trotzdem der geneigte Akademiker mit Einstiegsgehalt fragen.
ein weiteres Problem des A1: er hat absolut nichts eigenständiges, so wie der Mini (der mir persöhnlich nicht gefällt, aber trotzdem etwas sehr seltenes ist). Der A1 wirkt wie ein geschrumpfter A3.
Also ist aus deinen Gründen, warum es keine Zielgruppe für den A1 gibt jetzt das Argument geworden, dass er den Leuten designmäßig nicht gefällt? Das ist ein komplett anderes Diskussionsthema, und ein vieel zu subjektives um darüber so generalisierende Statements abzugeben...
Und die "Eine Klasse höher Diskussion" kann man bei jedem Auto aufmachen. Warum nehmen die Leute statt einem teuren 1er BMW denn nicht direkt einen einfachen 3er? Und wieso kauft jemand einen gut ausgestatteten Fox, wenn er auch einen billigen Polo haben könnte? Und warum einen gut ausgestatteten Polo, wenn man dafür schon wieder den einfachen Golf kriegt?
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Der Frage "warum A1, statt stylischem Mini oder A3/1er BMW" wird sich trotzdem der geneigte Akademiker mit Einstiegsgehalt fragen.Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
Erstmal übersiehst du Zweitwagen...
Zweitens liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Akademikern in Deutschland (also einem nicht zu verachtenden Teil deiner "zu armen" Zielgruppe) bei über 38.000 €, also ~2000€ Netto im Monat. Gerade die haben noch Geld zur Verfügung - die Ausgaben für Kinder und Hausfinanzierung sind meistens noch nicht da, die Ausgaben noch auf einem Level das aus Studienzeiten stammt...warum die zu arm sind um sich ein Auto für ~300€ im Monat zu leasen oder zu finanzieren musst du mir erklären. Und natürlich auch, wer denn dann eigentlich Minis kauft...
ein weiteres Problem des A1: er hat absolut nichts eigenständiges, so wie der Mini (der mir persöhnlich nicht gefällt, aber trotzdem etwas sehr seltenes ist). Der A1 wirkt wie ein geschrumpfter A3.
für DICH wirkt der A1, wie ein geschrumpfter A3! Für mich nicht! Der A3 gefällt mir nicht so. Der A1 dafür umso mehr! Bestimmt nicht, wenn er wie ein A3, nur in kleiner wirken/aussehen würde!
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Audi will bis Ende 2010 50.000 A1 produzieren (http://www.automobil-produktion.de/.../)
Also hat Audi sicher nicht erst 20.000 produziert. Denn das wäre das echt ein Flop.
Dein zweiter Satz zeigt nur allzu deutlich auf, dass Du dich im spekulativen Bereich bewegst. 😉
Zitat:
Jedes Audi-Zentrum in Deutschland hat mindestens 5 A1 als Vorführer zugelassen. Dort stehen sich die zugelassenen Auto dann die Reifen platt.
Die reinen Zulassungszahlen zur Markteinführung sagen also noch wenig über den wirklichen Erfolg aus. Habe selbst in freier Wildbahn nur 3 A1 entdeckt, wobei der eine auch ein Vorführwagen zu sein schien.
Ja und? Vorführwagen gibt es auch bei Mini mehr als genug.
@ Mcgeee
Zielgruppe? Da ich/wir uns einen a1 als Zweitwagen kaufen werden (Erstwagen ist ein SLK) entsprechen ich/wir der Zielgruppe (wir sind 35/34 Jahre jung).
Sehe den a1 als idealen Zweitwagen wenn man wert auf Image legt. Und da wir es uns leisten können nehmen wir natürlich keinen Polo usw. Der Mini kommt nicht infrage weil wir von der Qualität nicht überzeugt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
@ McgeeeZielgruppe? Da ich/wir uns einen a1 als Zweitwagen kaufen werden (Erstwagen ist ein SLK) entsprechen ich/wir der Zielgruppe (wir sind 35/34 Jahre jung).
Sehe den a1 als idealen Zweitwagen wenn man wert auf Image legt. Und da wir es uns leisten können nehmen wir natürlich keinen Polo usw. Der Mini kommt nicht infrage weil wir von der Qualität nicht überzeugt sind.
Wenn man Wert auf Image legt, sollte man auch ein dementsprechend mit Image aufgeladenes Auto kaufen und nicht eins, welches so konträr betrachtet wird (siehe diesen Thread hier), wie der A1.
Du kannst davon ausgehen, dass viele Leute den A1 relativ image-los betrachten werden. Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass das normalerweise ehern subtil stattfindende "Neid erzeugen wollen / Image-Prestige" beim A1 zu offensichtlich und aufgesetzt wirkt (in einigen wenigen Fällen, nicht in allen Fällen).
Beim Mini gebe ich Dir allerdings recht. Der wirkt mir innen zu billig (Plastik-Look). Allerdings ist das Image des Mini über jeden Zweifel erhaben. Mini-Fahrer wirken auf mich irgendwie cool, stylisch, dynamisch und jugendlich. Das wird der A1 mit seiner agressiv designten Möchtegern-Schnauze wohl niemals werden. Die eins oder zwei A1, die ich bisher sah, wurden von (und das viel mir direkt auf) älteren Damen (geschätzt 45-50 Jahre alt) gefahren.
Wenn Ihr als 35 und 34 Jährige ein Image-Zweitwagen wollt, würde ich ehern zum zwar gesichtslosen aber passenderen Golf 6 oder 1er BMW greifen. Meine 33 jährige Frau fährt seit Anfang diesen Jahres übrigens einen knapp 20T€ Fiat 500c Cabrio in weiß mit roten Stoffdach/viel glänzendem Chrom und Komplettausstattung inkl. automatik, sowie Subwooferanlage, Handyfreisprech, Teilledersitze und Sitzheizung. Wenn Sie damit durch die Stadt fährt und unser kleiner Hund hinten rausschaut ist, das der absolute Hingucker; wirkt real und sexy noch dazu! Wenn ich mit ihr nicht schon verheiratet wäre, würde ich mich auf jeden Fall mind. zweimal im Straßenverkehr nach ihr umgucken 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
Und die "Eine Klasse höher Diskussion" kann man bei jedem Auto aufmachen. Warum nehmen die Leute statt einem teuren 1er BMW denn nicht direkt einen einfachen 3er? Und wieso kauft jemand einen gut ausgestatteten Fox, wenn er auch einen billigen Polo haben könnte? Und warum einen gut ausgestatteten Polo, wenn man dafür schon wieder den einfachen Golf kriegt?
Ich bin zur Erkentnis gekommen, dass diese Diskussion (A1 ein (Verkaufs"Erfolg) vielleicht doch 1-2 Jahre zu früh geführt wird.
Autokauf ist, wenn man nicht gerade ein sehr günstiges Auto kauft eine sehr gefühlbezogene und monetäre Entscheidung. Ob auf Basis dieser Entscheidungsfindung der A1 ein Erfolg ist, kann man erst in der Zukunft beurteilen. Wir spekulieren hier ja nur rum und dabei spiegelt sich unsere persöhnliche Meinung wieder.
Den 1er BMW, den ich vor einer Woche bestellt habe, fand ich eigentlich schon immer sehr häßlich. Die Formsprache und auch das Innenraumdesign gefiel mir noch nie! Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt und auch der Innenraum weiß mehr als zu gefallen.
Meine Meinung zum 1er BMW hat sich in den letzten 2 Jahren so extrem geändert, dass ich den statt Golf oder A3 jetzt sogar einen bestellt habe.
Es ist daher durchaus möglich, dass der A1 in ein paar gereiften Jahren ein ähnlich reizendes Auto wird. Momentan überwiegen jedoch die Tatsachen, dass der A1 zu teuer (kann man offiziell nachlesen) und zu banal (design angelehnt an andere Audis, bzw. sehr ähnlich) rüberkommt.
Das trifft leider auch bei VW zu. Das Basis-Design ist bei Polo, Golf, Jetta und Passat sehr ähnlich. Diese Entwicklung finde ich wirklich sehr schade.
Anscheinend haben die Designer keinen Mut mehr oder denen fällt nichts mehr ein.
Der A1 wird sicher erfolg haben und zwar einfach deswegen, weil es ein Kleinwagen ist. Die sind und werden immer gefragter. Die A1 Käufer sind aber denke ich keine Mini oder Fiat 500 Fans. Die A1 Käufer wollen einfach Audi fahren. Man kauft einen nur noch in seiner Größe - AX eben. Als Single in der Stadt würde ich auch einen Kaufen. Als Erstauto mit kleiner Familie lieber A3/A4/A5.
Fiat 500 und Mini setzen eben auf Retro-Image und sind Kult. Der A1 wird nie ein Kult werden, aber es ist ein Audi.