A1-Bonussystem in der Kritik

Audi A1 8X

Im Audi-Handel regt sich Unmut über das exklusive Bonussystem für den neuen A1. In mehreren Gesprächen mit AUTOHAUS Online kritisierten Vertriebspartner vor allem die Komplexität und die fehlende Transparenz des Systems: "Wir wissen nicht, wie viel wir verdienen werden", so der Händler-Tenor. Der Ertrag sei jedoch die wesentliche Geschäftsgrundlage der Unternehmen. Ebenfalls stößt den Betrieben sauer auf, dass das Bonussystem erst kurz vor Marktanlauf des Fahrzeugs zugestellt wurde. "Diese Vorgehensweise ist weit weg von Partnerschaft", heißt es.

Beim A1-System treten an die Stelle der normalerweise zusätzlich zur Grundmarge erreichbaren sechs Boni seit Anfang Juni ein Basis- und ein Ausstattungsbonus (wir berichteten). Die Berechnungslogik mit jeweils zehn Bonuslevels und Händler-Ranking sei nichts für einen einfachen Autohändler. Ein Audi-Partner: "Da muss man schon ein promovierter Diplom-Mathematiker sein, um dies zu verstehen."

Den vom Hersteller beabsichtigten Einmaleffekt – das Eindämmen einer zu schnellen und zu hohen Rabattierung des A1 – bewerten die Unternehmer unterschiedlich. Ein Befürworter ist etwa Uwe Feser, Geschäftsführer der Feser Graf Gruppe in Nürnberg: "Ich finde das Margensystem sehr gut, da es dadurch nicht so viele Nachlässe gibt". Auch das Internet werde etwas beruhigt. Der Autohaus-Chef kann sich dieses System auch für andere Modelle vorstellen.

Dagegen sehen einige Autohäuser die Wirkung des Bonussystems bereits als verpufft an: Wochen vor Markteinführung seien "genügend" Angebote mit zwölf Prozent und mehr auf dem Markt. "Ein vollkommener Wahnsinn!", urteilte ein süddeutscher Händler, der nicht genannt werden wollte.

Zurückhaltendes Marketing

Angesichts der mangelnden Planungssicherheit scheuen die verunsicherten Betriebe derzeit vor kostspieligen Marketingaktionen rund um den Start des Kleinwagens zurück. Die Folge: Zumindest regional laufe der Vorverkauf des A1 schlecht, erklärte ein Autohaus-Inhaber aus Norddeutschland. Als weiteren Grund nannte er das aus seiner Sicht "nicht stimmige" Preis-Leistungsverhältnis des Fahrzeugs. Zweifelsohne sei der A1 ein gutes Auto, einigermaßen ausgestattet schlage er aber mit rund 25.000 Euro zu Buche – zu viel für einen Wagen der Polo-Klasse. Zumal der Newcomer hinsichtlich Kultfaktor und Erbe nicht mit dem Rivalen Mini mithalten könne. (rp)

Source: autohaus.de

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Audi ist mit dem A1 richtig auf's Maul gefallen. Der Vorverkauf des A1 ist sehr schlecht, sagt auch meine Audi-Händler in NRW.

Hör endlich mal auf zu weinen du Mercedes-Mimose.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007


ich würde mal behaupten der altersdurschnitt betrug gestern bei dem "event" locker 50+

Könnte hinkommen, deutsche Autokäufer sind

durchschnittlich 50,8 Jahre alt

.

Es macht wohl wenig Sinn, Autos gezielt nur auf junge Leute auszulegen, da es davon immer weniger gibt.

In Mettmann war heut gar nichts los, lag vielleicht aber auch am Wind ....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007


ich würde mal behaupten der altersdurschnitt betrug gestern bei dem "event" locker 50+
Könnte hinkommen, deutsche Autokäufer sind durchschnittlich 50,8 Jahre alt.

Es macht wohl wenig Sinn, Autos gezielt nur auf junge Leute auszulegen, da es davon immer weniger gibt.

Das ist sicher richtig, dennoch wäre es nicht schlecht gewesen paar jüngere Leute dort anzutreffen ^^

Nicht das der A1 in wenigen Jahren als Altherrenauto verschrien ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Könnte hinkommen, deutsche Autokäufer sind durchschnittlich 50,8 Jahre alt.

Es macht wohl wenig Sinn, Autos gezielt nur auf junge Leute auszulegen, da es davon immer weniger gibt.

Das ist sicher richtig, dennoch wäre es nicht schlecht gewesen paar jüngere Leute dort anzutreffen ^^

Nicht das der A1 in wenigen Jahren als Altherrenauto verschrien ist 😁

Wo ihr denn alle, dass sich so viele Leute wegen eines Autos auf den Weg ins Autohaus gemacht haben?! Wie gesagt in Mettmann bei Audi war nicht einmal in Ansätzen erkennbar, dass sich gestern viele Menschen dafür begeistern. Wie gesagt, den ganzen Tag war dort tote Hose, obwohl draußen ein schwarzer A1 stand mit LUftballons usw. Drinnen stand ein roter, habe ich auf dem Weg nach DÜsseldorf gesehen. und auf demRückweg bin ich stehen geblieben und habe den Verkäufer gefragt, wie das denn heute war....

Gruß und schönen Sonntag

Ähnliche Themen

Audi-Vertriebsvorstand Schwarzenbauer über den Absatz des A1:

http://www.autogazette.de/.../artikel_2002003_7.htm

"Er übertrifft unsere Erwartungen. Aufgrund der hohen Nachfrage schon in den ersten Wochen haben wir die Kapazitäten für 2011 um 20 Prozent gesteigert. Ursprünglich hatten wir mit 100.000 Autos geplant, nun gehen wir für das kommende Jahr von 120.000 Autos aus."

Deine Antwort
Ähnliche Themen