A-Klasse W177: Karosserieteile verfärben sich gelb. Ist jemand betroffen?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
im "Mercedes-Fans" Forum wird von gelb verfärbten Karosserieteilen
bei einer weißen A-Klasse berichtet. Meine 2 Monate alte Polarweiße
A-Klasse hat auch leichte gelbe Verfärbungen im Bereich des
Kühlmittelausgleichbehälters im Motorraum.
Meine Frage an euch, kann jemand von ähnlichen Verfärbungen bei
seinem Fahrzeug berichten? Sind es Einzelfälle oder sind noch weitere
Fahrzeuge betroffen?
VG.

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar verständlich, dass es für dich ärgerlich ist und du Klarheit haben willst, dennoch muss man nicht in jedem Thread das selbe kommentieren und dann noch einen extra Thread aufmachen... Sorry!

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@Xrayf schrieb am 15. August 2019 um 10:12:09 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. August 2019 um 10:09:48 Uhr:



Welche "silberfarbe" Hitzeschutzmatte? Oder meinst du ggf. eine "mattschwarze" Akustikdämmmatte, die evt. an der Motorhaube bei einem Dieselfahrzeug befestigt ist.

Gruß

wer_pa

Dann meine ich wohl eine Akustikdämmmatte 😁 Ich kenne mich damit leider nicht aus. Der Lackiermeister meinte nur, dass er es komisch findet, dass bei der A-Klasse (jedenfalls bei mir) keine Matte in der Motorhaube drin ist. Da es bei uns um Hitze ging, dachte ich, dass diese gegen die Hitze wäre. Mein Fehler dann wohl. Dann würde es auch Sinn machen, wieso diese bei meinem A250 "fehlt".

Die Akustikmatte kommt halt nur bei einen Diesel rein! War schon beim Alten Modell so...

Zitat:

@Xrayf schrieb am 15. August 2019 um 09:44:49 Uhr:


@mavanwe Kannst du eventuell mal ein Foto machen, bei dem man es bei dir bei geschlossener Motorhaube sieht? Dann würde ich, sofern für dich in Ordnung, dieses auch mal dem Meister zukommen lassen.
Ich habe Ihn in diesem Zuge auch gleich mal gefragt, wie es denn sein kann, dass manche Autos diese Hitzeschutzmatte haben und manche nicht.

Es ist schwer auf einem Foto das abzulichten. Das was ich im Anhang habe da sieht man es am Rand was hoch geht und wenn die Motorhaube geschlossen ist. Das andere Foto betrifft die Tür das sieht man auf jeden Fall. Klar gerne kannst du machen. Ich bin heute informiert worden das der Fall von einer Karosserieabteilung geprüft wird. Mal gespannt.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@mavanwe schrieb am 12. August 2019 um 23:20:12 Uhr:



Zitat:

@Vuldro schrieb am 12. August 2019 um 23:14:03 Uhr:


Ja, ist ein Leihwagen, hab ich seit heute, weil meiner wegen den Kratzern durch die Kofferraumklappe am Stoßfänger zum lackieren ist.

Hab eben erst unter die Haube geschaut, mein Freundlicher wird morgen informiert.

Würde mich mal interessieren was er dazu sagt 🙂

Bin noch eine Antwort schuldig 😁 Also der Leihwagen lief komplett über MB Rent (natürlich kostenfrei). Die Dame, die den Wagen entgegengenommen hat, nahm die Verfärbung zur Kenntnis und rief dann im Lackzentrum an, die sollen sich mal mit dem Wagen befassen. Wie es nun mit dem Wagen weitergeht, kann ich aber leider nicht sagen.

Vielleicht für betroffene interessant: letzen Montag, am 12.8.19 haben wir unseren A200 V177 in Rastatt abgeholt. Farbe, Irrdiumsilber metallic. Die Motorhaube ist von innen genau so lackiert wie von außen, also auch mit Klarlack. Die könnte man theoretisch auch von innen wachsen und polieren. Jetzt nach 650km km logischer Weise keine Verfärbungen.

Ähnliche Themen

@Christoph1699 hat in einem anderen Thread erwähnt, dass die Verfärbung wohl aufgrund einer eingeklemmten Dichtung am Ölfilter entstehen kann.

Hallo @Vuldro

Zitat:

.......hat in einem anderen Thread erwähnt, dass die Verfärbung wohl aufgrund einer eingeklemmten Dichtung am Ölfilter entstehen kann.

Technisch sind die getätigten Aussagen des Users jedoch nicht haltbar, wie ich in diesem Beitrag erläutert habe.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. August 2019 um 14:18:25 Uhr:


Hallo @Vuldro

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. August 2019 um 14:18:25 Uhr:



Zitat:

.......hat in einem anderen Thread erwähnt, dass die Verfärbung wohl aufgrund einer eingeklemmten Dichtung am Ölfilter entstehen kann.

Technisch sind die getätigten Aussagen des Users jedoch nicht haltbar, wie ich in diesem Beitrag erläutert habe.

Gruß

wer_pa

Okay, so weit reicht mein technisches Verständnis nicht, aber du hast ja auch deine Erläuterung nach meinem Beitrag gepostet 😉

Villeicht zur Info, ich hmwar mit dem Problem bereits in Januar da die haben es mit dem Werk abgeklärt und haben mir anschliessend die Teile neu lackiert. Nun habe ich ruhe 🙂

Nach Verfärbungen,hab ich jetzt noch nicht geschaut.
Denke auch Mal,dass da nichts ist,hab schließlich einen schwarzen.
Hab hier allerdings Mal mitgelesen,da mir neulich aufgefallen ist,das das Blech,auf der Beifahrerseite,der Motorhaube hin zum Kotflügel sehr heiss war,längeres Anfassen,sehr unangenehm.
Kann das wer bestätigen?
A250

Habe ich auch. Liegt an der Thermik dort. Kann man auch gut erkennen wenn der Motor warm es und es ein wenig anfängt zu nieseln- die Beifahrerseite der Motorhaube ist schneller trocken

Mich hat es jetzt auch betroffen.
Bj. 11/18
Mitte Oktober wird laut Auskunft vom freundlichen die Innenseite der Haube und die Kotflügel innen neu lackiert.

Hast Du auch eine Ursache gesagt bekommen? Das wäre noch viel interessanter als die Reparatur, denn am Ende kommt es wieder!?!

Ich habe auch nur die Vermutung gehört das es ein Problem mit dem Lack evtl. der Lackdicke und der Hitzeentwicklung im Motorraum sein soll. Aus diesem Grund tritt das Problem wohl auch erst nach einer gewissen Zeit auf.

Leider habe ich aber auch keinen genauen Grund genannt bekommen was hier die Nachforschung ergeben hat.
Ich werde da aber nochmal Nachfragen, vielleicht bekomme ich ja noch die ein oder andere Info.

Hitze macht für mich absolut keinen Sinn. Da gibt es heißere Stellen wo nichts auftritt. Sieht eher nach Chemie aus über dem Ausgleichsbehälter!?

Bin gespannt auf eine offizielle Antwort

Die Ursache ist für den Kunden doch unwichtig und wird auch nicht kommuniziert. Wenn Mercedes den Fehler richtet ist doch alles in Ordnung. Das tritt nach der Lackierung auch nicht mehr auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen