A-Klasse auslesen mit OBD2

Mercedes A-Klasse W176

Fällt mir gerade ein das das Thema ja auch interssant sein könnte.

Ist sowas eigentlich ok oder verstößt es schon gegen die Garantie bei MB wenn man wirklich nur AUSLIEST und nichts verändert oder löscht ?

Wo ist eigentlich der OBD Port? 🙂

OBD2 Kabel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


Hat jemand Infos, ob man damit auch die autom. Beifahrerspiegelabsenkung einstellen kann?! Ich habe auf den elektr. verstellbaren Fahrersitz verzichtet 🙁

1. wenn du mal oben liest: mit einer reinen Diagnosesoftware (was der name OBD = On Board Diagnose ja aussagt) kannst du nichts einstellen.

Dazu brauchst du den Werkstattrechner der MB Werkstätten.

2. Wenn du kein Steuergerät hast (was bei dir ja durch nicht vorhandenen Memorysitz ja der Fall ist) , wo willst du dann was einstellen?

Warum meint eigentlich mittlerweile jeder , das man Geld beim Fahrzeugkauf sparen kann und hinterher einfach Funktionen die man will freischalten kann? Die Hersteller sind doch auch nicht blöde 😕😕

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja mich würde in erster Linie die Öltemperatur reizen. Mich würde auch interessieren ob die zumindest beim A220 CDI auslesbar ist. Verstehe das sowieso nicht warum die heutzutage immer noch die Wassertemperatur bevorzugen. Die Zeiten wo Kühler amfangen zu kochen sind mehr als lange vorbei🙂

Also wenn man die "Torque Pro App" aus dem Video nimmt, wird die Öl-Temperatur auf jedenfall angezeigt.
Aber das wäre für mich die einzige relevante Information und ob sich da der Aufwand für lohnt .. Naja 😉

Aber es haben doch die Benziner gar keinen Ölsensor oder? Nur die Diesel oder?
Naja vielleicht zeigt er ja dann den errechnten Öltemp Wert an... Öldruck sagt ja auch was über die Temp

Ich habe gestern alles "eingebaut" und mein Handy mit dem
Adapter verbunden.
Vorher habe ich mit meinem Dealer gesprochen - bezügl. evtl.
Quarantieprobleme - solange nur Daten abgelesen werden ist alles gut.
Wenn im Fehlerspeicher etwas gelöscht wird, könnte es Probleme geben.

Die fun2drive app arbeitet mit dem Adapter sehr gut.
Und ich kann bis auf den Kraftstoffdruck in bar alles ablesen.
Die Öltemperatur ist nicht zu bekommen, jedoch die Motortemperatur.
Diese ist ja quasi mit der öltemperatur gleich zu setzten.

Was nicht so gut funktiert ist die" Echtzeit-übertragung" teilweise
klappt es, teilweise nicht.
Wenn män etwas spezielles ablesen will, muss man eben nochmal
Drauf tippen.

Finde es ist eine nützliche Spielerei, welche den Motor gut schonen
kann. Der Wagen kann so schön warm und kalt gefahren werden.
Und n'en Smartphone und 15€ sollten kein Hindernissen sein

Ähnliche Themen

Weiß jemand,ob die oder ähnliche app auch für Windowsphone kommt??? Bzw verfügbar ist???

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Weiß jemand,ob die oder ähnliche app auch für Windowsphone kommt??? Bzw verfügbar ist???

*Software included for Windows Smartphone

Ebay

mfg
Uli

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Hi,

denke das wird schwierig, denn der Stecker befindet sich im Bereich der Beine und stört doch wenn man fährt und dort was eingesteckt ist.

Gruß Dirk

Das ist kein Problem, wenn man den richtigen Stecker kauft. Es gibt welche die sind nur ein paar cm lang.

Meiner ist etwa handbreit und selbst der stört nicht wirklich.

Zumindest hatte ich ihn letztens gesucht und nicht gefunden, bis plötzlich einer meiner Fahrschüler mit dem Fuss dran gekommen ist. Ich war mir sicher das er nicht eingesteckt ist, daher habe ich dort nicht nachgesehen. Er hängte aber sicher eine ganze Woche dort ohne bemerkt zu werden.

Und ja, es gibt scheinbar immer wieder Leute die ihre Füsse nicht normal hin und her bewegen können und den ganzen Fussraum zum bewegen brauchen. Wieso auch immer. Selbst bei meinem alten Wagen, wo der Stecker schön auf der Seite versteckt war, kam ein Schüler dran. Denn eigentlich ist der Stecker aus meiner Sicht weit genug von den Füssen entfernt.

korrigieren.
Die Motortemperatur ist wohl eher die Wassertemperatur.
Die Öltemperarur scheint man nicht zu bekommen....
Aufgrund dessen, dass der S-Modus erst bei bestimmten Parametern
eingeschaltet werden kann muss aber irgendwo n'en ölsenor Sitzen, oder?
Gibts ne App die das anzeigen kann?
Ich hab bisher die von Bosch genutzt.

Hat einer ne Ahnung wieviel Pole beim OBD2 Stecker belegt/bestückt sind?

Kann das sein, dass die OBD2 Buchse nur mt 3 Pins belegt ist?

http://www.mbcluster.com/Media_Diagnostics/ODBII%20Master%20Pinout.jpg

via

http://www.mbcluster.com/Media_Diagnostics.htm

Zitat:

@MrTib schrieb am 30. März 2016 um 10:20:32 Uhr:


http://www.mbcluster.com/Media_Diagnostics/ODBII%20Master%20Pinout.jpg

via

http://www.mbcluster.com/Media_Diagnostics.htm

Vielen herzlichen Dank für Deine Info...

Ich habe versucht da ein Bild zu machen, aber ist schon recht versteckt da unten!

Ich habe nur Pin 4/5/6 gefunden, kann aber leicht sein das auch 14 und 16 für den CAN-Bus bestückt ist (sein müsste).

W176-obd2

Hallo zusammen,
hat einer Erfahrung mit dem "iOBD2 Mini" Steckmodul?
Habe eins für IOS (Apfelfon 6) mit der X-Tool Software Vers. 4.0 ...

Hatte den Mini Stecker in meinem Smart Roadster, hat dort einwandfrei funktioniert...

Danke für die Info!
Wollte es heute mal installieren, aber über Bluetooth kommt da immer nur Scanning Device und Connecting-Error.
Kann es sein, dass dieses Teil über WIFI geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen