A Klasse 1er Gang

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Mal an alle die ihn schon haben!

Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)

Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den

bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne

drüber nachzudenken.

Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann

gibts sowas? ^^

also ich rede jetzt vom 200er benziner

vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Ihr müsst mich entschuldigen aber es hört sich alles sehr seltsam an.
Das mit den Scheibenwischer habe ich nicht so ganz verstanden…oder verstanden Ja, aber für die korrekte Ausführung nochmals die genaue Frage(habe den W176 leider erst im März darum kann ich es nicht selber testen); Gibt es einen Knopf beim Scheibenwischer dass über den Bordcomputer bestätigt wird(3mal drücken) oder einfach die Scheibenwischer normal 3mal nach oben oder unten betätigen?

Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn! Das ist neu bei Mercedes!

Ach soooo!!! Und dann??? Kommst du und nimmst ihn in den Mund? Ist das dann der emiHOHL-Modus??

Habes dir schon mal versucht zu erklären. Wenn ich was Frage erwarte ich (wie jeder hier im Forum) eine konstruktive Antwort. Wenn ich auf die Idee kommen sollte DICH zu fragen, schreib ich dir. Sonst; Shut'a Fuck up

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von irishrover



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Die Box ist nicht schlecht aber über die Software kann mann immer noch am meisten rausholen und geht kein Risiko ein da der Hersteller eine gewisse toleranz hat, was der Tuner berücksichtigt.
Take a look here; Chiptuning VS Tuningbox
http://m.youtube.com/#/watch?v=X_qRwCRTQBA
danke,
bin jetzt am schaffen..... wir dürfen keinen vidoes anschauen, aber ich wurde heute abend alles investigieren!!!

schöne tag,
irishrover

Na dann was zum lesen:

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


is die frage wie seriös das ganze ist, wenn man bedenkt, dass es bei brabus 1700euro kosten soll...

mein 🙂 sagt wenn, dann NUR brabus oder AMG!!

und brabus sagt, die 3jahre garantie gibt es NUR!! bei neufahrzeug.......... ich hätte jetzt bei 300km noch die chance gehabt auf 3jahre garantie........

Zitat:

Original geschrieben von m50bergsteiger



Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


is die frage wie seriös das ganze ist, wenn man bedenkt, dass es bei brabus 1700euro kosten soll...
mein 🙂 sagt wenn, dann NUR brabus oder AMG!!
und brabus sagt, die 3jahre garantie gibt es NUR!! bei neufahrzeug.......... ich hätte jetzt bei 300km noch die chance gehabt auf 3jahre garantie........

Es gibt unzählige Tuner die es sehr Professionell machen und ebenfalls

1-5

Jahre Garantie geben. Bei AMG und Brabus zahlt man einfach noch zusätzlich den Namen.

tja was nützen mir die unzähligen professionellen tuner, wenn es im fall der fälle klinsch von mb gibt und die nichts bezahlen...

aber dass die garantie nur beim neufahrzeug gilt bei brabus ist auch verwunderlich...
die frage ist: wenn da was kaputt geht, bekommt man das wieder einfach ausgebaut und schick ist? nicht dass da noch ein rattenschwanz dran hängt.

Ähnliche Themen

Normalerweise(bei allen Tuner) gibt es eine Garantie auf dem Motor die man zusätzlich abschliessen kann. Wenn allerdings nachgewiesen werden kann dass der Motorschaden wegen dem Tuning geschehen ist, dann zahlt die Versicherung des Tuners.
Im Video ist schön erklärt dass die Tuner die Grenze nicht überschreiten die vom Hersteller gegeben werden. Es ist eine Komplexe Berechnung die aber dazu dient dass dem Auto nicht wie bei einem Huhn den Hals lang gezogen wird. Schliesslich wollen die Tuner nicht nur Geld verdienen sondern auch nachträglich keine Schaden bezahlen müssen. Der Tuning Vorgang ist letztendlich bei allen gleich. Gehen nach einer Liste; "wie viel darf getunt werden bei diesem Model, was ist die Grenze, was darf nicht überschritten werden". und dann wird mit einem Update die Software auf getunt, was meist 40PS mehr sind.
Bei MB sollte es keinen Einfluss haben da der Rest nicht vom Tuning beeinflusst wird.
Aber du hast schon recht; Ein Restrisiko ist leider immer vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


tja was nützen mir die unzähligen professionellen tuner, wenn es im fall der fälle klinsch von mb gibt und die nichts bezahlen...

aber dass die garantie nur beim neufahrzeug gilt bei brabus ist auch verwunderlich...
die frage ist: wenn da was kaputt geht, bekommt man das wieder einfach ausgebaut und schick ist? nicht dass da noch ein rattenschwanz dran hängt.

ich werd das NICHT machen....... hab ich dem 🙂 gestern schon direkt gasagt.... lieber bißchen tiefer und die felgen drauf......

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Normalerweise(bei allen Tuner) gibt es eine Garantie auf dem Motor die man zusätzlich abschliessen kann. Wenn allerdings nachgewiesen werden kann dass der Motorschaden wegen dem Tuning geschehen ist, dann zahlt die Versicherung des Tuners.
Im Video ist schön erklärt dass die Tuner die Grenze nicht überschreiten die vom Hersteller gegeben werden. Es ist eine Komplexe Berechnung die aber dazu dient dass dem Auto nicht wie bei einem Huhn den Hals lang gezogen wird. Schliesslich wollen die Tuner nicht nur Geld verdienen sondern auch nachträglich keine Schaden bezahlen müssen. Der Tuning Vorgang ist letztendlich bei allen gleich. Gehen nach einer Liste; "wie viel darf getunt werden bei diesem Model, was ist die Grenze, was darf nicht überschritten werden". und dann wird mit einem Update die Software auf getunt, was meist 40PS mehr sind.
Bei MB sollte es keinen Einfluss haben da der Rest nicht vom Tuning beeinflusst wird.
Aber du hast schon recht; Ein Restrisiko ist leider immer vorhanden.

Naja, der "Rest" kann ebenso betroffen sein. So erhöht sich bei diesen Tunern ja nicht nur die Leistung, sondern auch das Drehmoment. Das Drehmoment wurde beim A250 z.B. auf 350 Nm begrenzt, wahrscheinlich wegen der maximalen Belastbarkeit des DCT. Wenn das Getriebe und/oder andere Komponenten des Antriebs also nach dem Tuning abrauchen, aus welchem Grund auch immer, dann möchte ich mal sehen, wieviele teure Gerichtsverfahren notwendig sind, um entweder Mercedes oder den Tuner dafür verantwortlich zu machen. Die lachen sich beide schlapp und der einst stolze Besitzer des getunten Fahrzeugs darf dann ganz tief in die Tasche greifen und die Verfahren und den Schaden selber bezahlen. Jede Wette ...

Dieses getune durch Fremdanbieter ist mir sehr suspekt, im Ernstfall will vermutlich weder der Tuner noch die Versicherung bezahlen und Mercedes dann schon gar nicht. Und was Versicherungen wert sind, haben wir bestimmt alle schon einmal erfahren. Da wird eher der Mond eckig, bevor die zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von pacifico



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Normalerweise(bei allen Tuner) gibt es eine Garantie auf dem Motor die man zusätzlich abschliessen kann. Wenn allerdings nachgewiesen werden kann dass der Motorschaden wegen dem Tuning geschehen ist, dann zahlt die Versicherung des Tuners.
Im Video ist schön erklärt dass die Tuner die Grenze nicht überschreiten die vom Hersteller gegeben werden. Es ist eine Komplexe Berechnung die aber dazu dient dass dem Auto nicht wie bei einem Huhn den Hals lang gezogen wird. Schliesslich wollen die Tuner nicht nur Geld verdienen sondern auch nachträglich keine Schaden bezahlen müssen. Der Tuning Vorgang ist letztendlich bei allen gleich. Gehen nach einer Liste; "wie viel darf getunt werden bei diesem Model, was ist die Grenze, was darf nicht überschritten werden". und dann wird mit einem Update die Software auf getunt, was meist 40PS mehr sind.
Bei MB sollte es keinen Einfluss haben da der Rest nicht vom Tuning beeinflusst wird.
Aber du hast schon recht; Ein Restrisiko ist leider immer vorhanden.
Naja, der "Rest" kann ebenso betroffen sein. So erhöht sich bei diesen Tunern ja nicht nur die Leistung, sondern auch das Drehmoment. Das Drehmoment wurde beim A250 z.B. auf 350 Nm begrenzt, wahrscheinlich wegen der maximalen Belastbarkeit des DCT. Wenn das Getriebe und/oder andere Komponenten des Antriebs also nach dem Tuning abrauchen, aus welchem Grund auch immer, dann möchte ich mal sehen, wieviele teure Gerichtsverfahren notwendig sind, um entweder Mercedes oder den Tuner dafür verantwortlich zu machen. Die lachen sich beide schlapp und der einst stolze Besitzer des getunten Fahrzeugs darf dann ganz tief in die Tasche greifen und die Verfahren und den Schaden selber bezahlen. Jede Wette ...

Dieses getune durch Fremdanbieter ist mir sehr suspekt, im Ernstfall will vermutlich weder der Tuner noch die Versicherung bezahlen und Mercedes dann schon gar nicht. Und was Versicherungen wert sind, haben wir bestimmt alle schon einmal erfahren. Da wird eher der Mond eckig, bevor die zahlen.

Naja, wenn das Tuning bei Brabus oder AMG gemacht wurde und danach ein Motorschaden entsteht, kann genau so der Ball hin und her geworfen werden. Brabus sagt; „Liegt nicht an Chiptuning“. MB sagt genau das Gegenteil...und WIR… genau in der Mitte:-).

Gut hab ich einen Rechtschutz für solche Fälle. Das würde mir bei so einem Fall nichts kosten. Aber ist klar; wäre ziemlich aufwendig und nervenzermürbend.

Also ich Persönlich hab mich mit grosser wahrscheinlichkeit, um entschieden. Werde es mir noch genau überlegen aber vermutlich werde ich kein Chiptuning machen. Der Ärger der entstehen kann, ist (sieht man alleine bei unseren Gesprächen) zu gross für zu wenig Mehrleistung. Dann investiere ich das Geld lieber für was anderes. Obwohl wenn ich mir das Auto so ansehe, gibt es praktisch Garnichts zu ändern. Er ist Schön so wie er ist😁

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Zitat:

Original geschrieben von irishrover


danke,
bin jetzt am schaffen..... wir dürfen keinen vidoes anschauen, aber ich wurde heute abend alles investigieren!!!

schöne tag,
irishrover

Na dann was zum lesen:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063

...OKAY, b in jetzt zu hause, und habe video geschaued......

unglaublich! - hatte ich wirklich NIE gedacht!

...das es so viel leistet wie gesprochen, hatte ich natürlich nicht ernst genommen,

aber so ein schwachsinn für 600€ !!!! ---AR..L..HS! echt....

das ist verarschung pür! oder? wie sieht Euch das alle??

1700€ bezahle ich Brabus sicher nicht, - muss mir überliegen.... ich finde sicher einen lösung.. 😉

Bin die A-Klasse jetzt mit Automatik gefahren. Was mir aufgefallen ist, dass wenn man von der Bremse runtergeht (Gang eingelegt, D oder R) kommt erstmal kein "antrieb", nach 1-2 sekunden fängt der Wagen dann an zu fahren. Muss man sich vorstellen wie wenn die Kupplung eines Schalters zu langsam kommen lässt. Besonders beim rangieren ist das doch ziemlich nervig ---> Am Berg (z.b: wenn man an eine Garage ranfahren will): Von Bremse runter, kommt nix, wagen fährt los, wird zu schnell, wieder auf Bremse, Wagen hält, wieder von Bremse, kommt nix, wagen rollt...
Wenn ich bei meiner E-Klasse von der Bremse gehe, fährt der Wagen sofort ohne solche Pausen, da kann man dann die Bremse schleifen lassen um an ein Objekt ranzufahren.

Genau das Problem habe ich mit meinem A200 CDI auch, das nervt etwas. Von meiner E-Klasse kenne ich das auch nicht. Ich werde das aber beim freundlichen ansprechen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von COLIN 2002


Genau das Problem habe ich mit meinem A200 CDI auch, das nervt etwas. Von meiner E-Klasse kenne ich das auch nicht. Ich werde das aber beim freundlichen ansprechen.

LG

Am Motor kann das ja nicht liegen, oder? Hatte auch den 200er CDI.

Ich denke nicht, möglicherweise "nur" die Abstimmung des 7G DCT. Mich nervt vor allem der Ampelstart, erst kommt nichts und dann springt er los wie ein Stier, Komfort ist was anderes.

LG

Zitat:

Original geschrieben von COLIN 2002


Ich denke nicht, möglicherweise "nur" die Abstimmung des 7G DCT. Mich nervt vor allem der Ampelstart, erst kommt nichts und dann springt er los wie ein Stier, Komfort ist was anderes.

LG

Mir ist das garnicht aufgefallen, so wie du das beschreibst. Wahrscheinlich, weil meine E-Klasse eine starke Anfahrschwäche hat und mir das in der A-Klasse dann auch nicht aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von COLIN 2002


Ich denke nicht, möglicherweise "nur" die Abstimmung des 7G DCT. Mich nervt vor allem der Ampelstart, erst kommt nichts und dann springt er los wie ein Stier, Komfort ist was anderes.

LG

Kennst Du den Beitrag von "vrodcruiser"  weiter oben hier im thread?

http://www.motor-talk.de/.../a-klasse-1er-gang-t4271566.html?...

erwähnst sei aber es gibt bisher hier im Forum keine Methode die so erzeugte Änderung rückgängig zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen