A Klasse 1er Gang

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Mal an alle die ihn schon haben!

Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)

Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den

bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne

drüber nachzudenken.

Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann

gibts sowas? ^^

also ich rede jetzt vom 200er benziner

vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Ihr müsst mich entschuldigen aber es hört sich alles sehr seltsam an.
Das mit den Scheibenwischer habe ich nicht so ganz verstanden…oder verstanden Ja, aber für die korrekte Ausführung nochmals die genaue Frage(habe den W176 leider erst im März darum kann ich es nicht selber testen); Gibt es einen Knopf beim Scheibenwischer dass über den Bordcomputer bestätigt wird(3mal drücken) oder einfach die Scheibenwischer normal 3mal nach oben oder unten betätigen?

Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn! Das ist neu bei Mercedes!

Ach soooo!!! Und dann??? Kommst du und nimmst ihn in den Mund? Ist das dann der emiHOHL-Modus??

Habes dir schon mal versucht zu erklären. Wenn ich was Frage erwarte ich (wie jeder hier im Forum) eine konstruktive Antwort. Wenn ich auf die Idee kommen sollte DICH zu fragen, schreib ich dir. Sonst; Shut'a Fuck up

221 weitere Antworten
221 Antworten

also ich hab diese änderung mal probiert, merke aber nicht wirklich nen unterschied...funktioniert das tatsächlich?

das einzige was für mich funktioniert: wenn man in den maunellen modus geht, wirkt er subjektiv feinfühliger am gas... aber einbildung ist halt auch ne bildung^^

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


also ich hab diese änderung mal probiert, merke aber nicht wirklich nen unterschied...funktioniert das tatsächlich?

das einzige was für mich funktioniert: wenn man in den maunellen modus geht, wirkt er subjektiv feinfühliger am gas... aber einbildung ist halt auch ne bildung^^

Ah wichtig, diese Änderung funktioniert nur wenn Du sie bei einer klaren Neumondnacht machst... *hokus pokus...* 😁

okay, frage beantwortet :P

das liegt an der wegfahrhilfe. Wenn du leicht vom Berg weg fährst dauert es im ersten Gang ein bisschen bis er los lässt. Wer das noch nicht hatte wird sich wundern.kommt dann einem als wären kurz ketten hinten am Auto befestigt🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koerper55


das liegt an der wegfahrhilfe. Wenn du leicht vom Berg weg fährst dauert es im ersten Gang ein bisschen bis er los lässt. Wer das noch nicht hatte wird sich wundern.kommt dann einem als wären kurz ketten hinten am Auto befestigt🙂

Das habe ich in der E-Klasse auch, aber dort funktioniert das sicher besser als beim W176. Fährt sofort los...

also bei mir dauert das immer länger, auch wenn ich auf gerader strecke anfahre^^

Ich finde gerade die Kombi aus Start/Stop und HOLD-Funktion macht das Anfahren etwas träge. Da muss man irgendwie mehr Gas geben, sonst würgt man ihn glatt ab...

ein hoch auf die automatik^^

also die hold funktion find ich richtig klasse. ganz relaxt an der ampel verweilen...da kann die phase gar nicht lang genug sein...😁

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


ein hoch auf die automatik^^

also die hold funktion find ich richtig klasse. ganz relaxt an der ampel verweilen...da kann die phase gar nicht lang genug sein...😁

Daumen hoch für die Erfindung der Hold Funktion.

Ich finde sie gerade in Verbindung mit dem dct sehr sehr schön.

Sobald der Motor wieder anläuft, rollt der Wagen auch schon los 🙂

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Höchstes Niveau in diesem Forum!

Den Eindruck habe ich auch!

Dabei ist die Antwort doch so einfach: Der Benziner zieht den Hering nicht vom Teller. Diesel Fahren!

oder 250 fahren...^^

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


oder 250 fahren...^^

Kann man aber leider nicht in der Stadt 😁 Also greif ich doch auch lieber zum Diesel 😛

Zitat:

Original geschrieben von yuppie yodel



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Höchstes Niveau in diesem Forum!
Den Eindruck habe ich auch!
Dabei ist die Antwort doch so einfach: Der Benziner zieht den Hering nicht vom Teller. Diesel Fahren!

Mit Verlaub, diese Antwort ist doch Unsinn. Ausserdem wurde in dem Thread ja schon erläutert, dass die "Anfahrschwäche" im ersten Gang so gewollt ist und auch deaktiviert werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von yuppie yodel



Den Eindruck habe ich auch!
Dabei ist die Antwort doch so einfach: Der Benziner zieht den Hering nicht vom Teller. Diesel Fahren!
Mit Verlaub, diese Antwort ist doch Unsinn.

Nein, ist sie leider nicht.

Wir haben jetzt 9 (!) Seiten verblasen um festzustellen, daß der 1.6 Turbo eine Anfahrschwäche hat.

So einfach abstellbar ist dies offenbar auch nicht, und der Sinn erschließt sich mir nicht.
Glaubt doch hoffentlich keiner, daß das Sprit spart oder??

Genauso wie die Stop-Start-Automatik, die in der Praxis 0,05 Liter Sprit spart, jedoch
- das Anfahren verzögert
- Motor und Batterie etc. belastet
- zusätzlich Geld und Gewicht kostet

Wenn ich bei meinem SLK Gas gebe, dann kommt auch sofort Drehmoment, das Anfahren beim A180 ist schon etwas bescheiden.

Ob die Diesel (allen voran der abgespeckte OM651) da nun besser dastehen, wage ich aber auch zu bezweifeln..

http://www.spritmonitor.de/de/user/CarriSLK.html

Nicht jeder kann oder will Diesel fahren, weil es nicht für jeden sinnvoll ist. Ausserdem ist, was man in den anderen Gängen merkt, der A180 an sich keine lahme Ente. Es ist anscheinend einfach eine Softwareinstellung die im 1. Gang dafür sorgt, dass man nicht mit unsensiblem Gasfuss die Räder durchdrehen lässt. Mit Spritverbrauch muss das nichts zu tun haben.

Zitat:

So einfach abstellbar ist dies offenbar auch nicht,

Anscheinend ja doch.

Zitat:

Genauso wie die Stop-Start-Automatik, die in der Praxis 0,05 Liter Sprit spart, jedoch

- das Anfahren verzögert

- Motor und Batterie etc. belastet

- zusätzlich Geld und Gewicht kostet

Motor und Batterie sind doch darauf ausgelegt, von daher ist das kein Argument.

Klar: Auf der freien Autobahn bringt Start-Stop nix, aber wer überwiegend in der Stadt unterwegs ist (bzw. eher steht), der kann damit schon signifikant Sprit sparen.

Zitat:

Wenn ich bei meinem SLK Gas gebe, dann kommt auch sofort Drehmoment, das Anfahren beim A180 ist schon etwas bescheiden.

Bei einem reinen Sportwagen wie dem SLK ist ja klar, dass Mercedes da die Zügel lockerer lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen