A 45 Turbotausch
Servus ich bekomme wegen einer Rückrufaktion einen neuen Turbolader!verändert sich etwas durch den neuen Turbolader? Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Nicht AMG, sondern die Zulieferer.😁😁
kaufst du den A45 beim Zulieferanten ober bei AMG.....😎
218 Antworten
Man kann auch ganz normal miteinander reden das nur mal so nebenbei.
Ich finde einfach die Reaktion ist übertrieben. Das man den Turbo gerne überprüft hätte kann ich ja noch verstehen zu sagen jeder Turbo muss überprüft werden ist einfach nicht korrekt.
Desweiteren was sind 24 Motorschäden bei mehreren hundert oder tausend Auslieferungen?
Audi / VW / Seat haben momentan beim S3 / 7R und Cupra ähnliche Probleme mit dem Turbo (auch nicht flächendeckend). Da jedoch sowohl die VAG als auch Mercedes im Falle eines schadens die kompletten Kosten übernehmen sehe ich weiterhin kein Problem.
Wer garantiert dir das dein jetzt gemessener Turbo mit Wert 0,06 (Beispiel) nach weiteren 5000km nicht bei 0,09 liegt?
So Auto gerade abgegeben. Es bleibt bis morgen da. Daneben die Vibrationen der Gurtverkleidung angesprochen. Dann habe ich neuerdings ein Kratzgeräusch, kommt vom Bereich der AGA. Schwer zu reproduzieren, tritt sporadisch einmal am Tag bei Kaltstart nach kurzer Fahrt auf. auf. Dann KDM Kühlmittelschlauch wird mitgemacht. Bin gespannt. Hoffe die behandeln ihn gut.
Keep u updated!
@shadow: Wer will dir denn den Mund verbieten?!? Ich nicht. Und niemand möchte auf deine jugendlich-naive Sicht der Dinge verzichten, schätze ich.
Welche Reaktion hältst du für übertrieben? Das ich wollte das der Turbo meines A45 überprüft wird? Die Entscheidung obliegt allein mir. Ich habe mit keinem Wort angeregt das JEDER seinen Turbo prüfen lassen sollte. Du verstehst den Kern meiner Aussagen offensichtlich nicht wirklich. Und zu Tatsachen hast du offensichtlich auch ein sehr taktisches Verhältnis, denn aktuell sind in UK gerade mal 800 A45 verkauft worden. Die Ausfallrate liegt bei ca. 1,5 - 1,7%, die Austauschrate ist deutlich höher (ausgehend von der ersten defekten Turbo-Charge wären das allein 293 Austäusche).
Ein Turbo, selbst wenn er stark beansprucht (nicht überbeansprucht!) wird, hält mindestens 100.000 km problemlos, auch das Spiel verändert sich in dieser zeit normalerweise nicht.
Solange du dich gegenüber Fakten verwehrst, es dir an Erfahrung fehlt und du Posts und deren Inhalt nicht verstehst kann ich dich als Gesprächspartner wirklich nicht ernst nehmen - sorry!
@nexus: Hole meinen heute Nachmittag aus der Werkstatt ab - bin gespannt. Mal sehen was sie bei dir messen...oder messen sie nun doch nicht?
Doch doch das volle Programm, der Witz ist habe zeitgleich quasi gerade ne Info von
meinem Verkäufer die offizielle Info bekommen, dass meiner eben auch von dieser kdm betroffen ist und in die Werkstatt muss, Feb 2014. ich denke da kommt noch
auf einige Halter die Anfrage zu.
Ähnliche Themen
Ach was, schau an! ;-) Scheinbar muss man an der Stelle einfach ein wenig hartnäckig sein... Immerhin ist es auch günstiger für MB defekte Turbos zu tauschen als hochgegangene Turbos & Motoren ersetzen zu müssen.
Habe vor ner Stunde n Anruf bekommen das mein Fahrzeug fertig ist - werde berichten...
So ist es. Bin gespannt!
So, Fahrzeug hab ich zurückbekommen. Turbotausch, Ölwechsel, Kühlmittelleitung, alles erledigt. Bin nur ca. 6 km gefahren, von großer "ErFahrung" kann also keine Rede sein, obwohl der Wagen komplett warmgefahren war (von der Probefahrt der Werkstatt). Neue Messung des Turbospiels: 0,02 mm. 😁
Was jedoch sofort auffällt: der Turbo ist fast unhörbar im Vergleich zu vorher; er ist natürlich wahrnehmbar, aber nicht so dominant wie vorher - das Pfeifen ist fast weg.
Das Ansprechverhalten konnte ich nicht großartig testen, war auch keine Situation dazu da (Stadtverkehr). Auffällig war auch, das der Wagen nach dem Abstellen in der Tiefgarage Geräsuche von sich gab, also ob ne Dampfmaschine über ein Ventil Dampf ablässt, ne Mischung aus Dampfgeblase mit gurgeligen Wassergeräuschen vermischt. Ich nehme an, es ist das nachlaufende Kühlkreissystem; das war vorher auch da, aber definitiv nicht so präsent. Zudem hat der Turbo (verständlicherweise) gerochen, als ob der Wagen nagelneu wäre - trifft ja auch z. T. zu. :-)
Einfahrrichtlinien von MB gibt es wohl nicht, ich (und der Werkstatttechniker) bin aber "old-school" und ich werde den neuen Turbo 300-500 km einfahren; ist halt einfach sinnvoll & gut für die Haltbarkeit.
Es wurde auch n Motorsoftwareupdate eingespielt (kein Getriebeupdate) und die Gänge neu "angelernt" - auf der kurzen Strecke konnte ich das nicht testen, aber er scheint agiler beim Schalten zu sein, vielleicht auch nur Einbildung...hm.
Am WE werde ich längere Strecken ganz sachte fahren um so rauszufinden, was sich getan hat, an Geräuschen wie Verhalten.
Kurze info:
Mein A45 ist am 09.07.2014 vom Band gelaufen. Nachdem ich gelesen hatte, dass auch 2014er Fahrzeuge betroffen sind, habe ich umgehend Kontakt zu meinem 🙂 aufgenommen.
Ich habe ihm direkt den Code (1403P09A80, danke Arrr45AMG) der KDM-Maßnahme zugemailt, damit wir von derselben Sache sprechen.
Der hat anhand der FIN-Nummer meines Fahrzeugs (WDD...) den Status abgefragt.
Resultat: keine anstehenden KD-Maßnahmen, keine weiteren aktuellen Hinweise zu dem Fahrzeug.
Für's Erste bin also raus aus der Nummer.
Hoffe für Euch, dass die neuen Turbos jetzt halten und für mich, dass meine "alter" weiter halten wird🙂.
Gruß
fantasticAMG
Wichtiger wie das Bandablaufdatum ist der Zeitpunkt der Motormontage.
Diesen kann man sehr gut am Aufkleber unter der Motorabdeckung ersehen(sowie die Motornummer).
Vielleicht können wir damit mal Vergleiche anstellen.
Ok, kann man die Motorabdeckung einfach abziehen oder gibt's da einen Drückst-Du-da-ziehst-Du-hier-Trick?
Nee, muss dich enttäuschen. Ich habe auch 3x nachgefragt. Es steht keine Anfrage an war immer die Antwort. Ich gestern initiativ zu DB und eben für heute den Termin gemacht. Und wie gesagt heute gegen 11 Uhr erhielt ich den Anruf, dass mein FZ von der KDM betroffen ist. Denke mal die das sukessive abarbeiten.
Ich habe es fast befürchtet...🙁
Also werde ich dann doch mal da hindackeln und den Mist nachmessen lassen. Und sollte sich in der Zwischenzeit ein Schaden ergeben, hätte ich es ja sogar schriftlich, dass vorher "nichts" gewesen ist.
Nur was bringt mir das, den Ärger habe ich trotzdem...
Man man man, und das alles, weil man wieder mal an irgendeinem Bauteil ursprünglich 50 Cent sparen konnte😠
Was das Sparen angeht, wundert mich das nicht. Das liegt aber dann doch eher an den ganzen BWL'ern die hier und dort Einsparungen sehen, seien es auch nur 5 Cent. Das kann dann damit enden, dass dann nur 50% o.Ä. der produzierten Bauteile verwertbar sind, anstelle der 100%. BWL'er kapieren halt nicht, dass Qualität Geld kostet. Wahrscheinlich wurde BorgWarner preislich unter Druck gesetzt, indem man angedroht hat einen anderen Hersteller zu nehmen und dann kommt das eben raus. Ich weiß, wie das in der Branche so abläuft. Aber die Leute lernen aus diesen Geschichten leider nicht.
So, Bilster Berg hat mein Lader überstanden. Habe auf dem Weg dorthin gestern das Gefühl gehabt, dass das Auto bei ziemlich exakt 3000 km deutlich giftiger wird und echt besser hochdreht.
Trotzdem wird nächsten Dienstag der Lader vermessen.
Zudem ist das Auto nicht bei 270kmh abgeregelt wie es eigentlich sein sollte.
Auf dem Rückweg gestern konnte ich einmal richtig durchladen. Allerdings habe ich das Auto immer noch nicht ganz ausgefahren. Ich musste leider wieder bremsen weil Verkehr kam.
Dennoch haben ich 283kmh geschafft. Das waren mit GPS gemessen 277-279kmh. Das GPS schwankte immer etwas hin und her. Mit einer A-Klasse so schnell zu fahren ist schon cool....
Von ist Deiner Arrr45AMG?