A 45 AMG: Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Ratschen)

Mercedes A-Klasse W176

Seit einigen Wochen und bei kaltem Motor/Getriebe habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Wenn ich diesen einlege, hört man ein recht lautes "Ratschen" aus dem Motorraum. Das Geräusch ist sowohl im Fahrgastraum zu hören als auch von außen, sodass sich sogar schon Passanten umgedreht haben.

Beim normalen (Vorwärts-)Fahren wechseln die Gänge so sanft wie immer.

Kennt jemand das Problem? Ich werde auf meine MB-Niederlassung zugehen, wollte nur schon vorab einige Infos einholen.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich habe aktuell 70.000km mit meinem A45 AMG runter.
Garantie ist abgelaufen, verlängerte Garantie wurde gemacht.
Ich hatte in der Garantie und auch jetzt in der weiteren Garantie, exakt das gleiche Problem.
Getriebe flexxt in den Gang rein,egal ob in R oder in D, auch wenn ich gerade in schrägen stehe, haut es mir regelrecht den Gang rein.
DCT also Automatikgetriebe natürlich, bei kaltem Wetter und kaltem Motor..
Anfahren ist auch meistens recht ruckelig, sprich ich steh an der Ampel gebe Gas und das Auto dreht hoch und fährt dann ruckartig los, als würde man beim Schalter die Kupplung mit mehr Gas zu schnell kommen lassen. Hab das Problem nun seit mein Auto 45-50.000km runter hat.

Mercedes hat gemacht:
- Getriebeprüfung (Ölstand, Ölfarbe, Späne? etc pp)
- Getriebe kalibriert, bzw resetet per Software
- Diverse Getriebeupdates

Dann hat sich AMG eingeschaltet:
- Getriebeöl wechseln, Getriebefilter und/oder einen speziellen Filter
- Getriebe gespült, Inspektion alles gemacht..

TADAAAAAAAAAA das Problem besteht weiterhin. Merke also, die nächste A45 AMG Krankheit ist aufgetaucht.
PS.: Ich hab schon zwei neue Motoren, neues Differenzial, neues Fahrwerk (vorne und hinten), neue Lenkung, neue Bremssättel wegen Verfärbung plus diverse andere Sachen usw...

307 weitere Antworten
307 Antworten

Mein Auto ist nun auch stärker betroffen. Ich hatte heute das Geräusch 5mal hintereinander. Dabei teilweise mit einem Ruck, so dass das Auto geschüttelt wurde. Das Auto ist nun 14 Monate alt mit 18.000 km.

Hallo Zusammen,

seit dem 15.12.2016 bin ich stolzer Besitzer eines A45 AMG.
Leider bin auch ich von dem Getriebeproblem betroffen=( Ich habe das Fahrzeug Persönlich in Rastatt in Empfang genommen und die Reise ins Ruhrgebiet angetreten. Am Morgen darauf (Motor+Getriebe kalt) war das Problem sofort deutlich zu hören und zu Spüren.
Seit dem 03.01 befinde sich mein A45 im AMG Center in Essen. Laut AMG soll ich ein neues Getriebe bekommen. Heute kam die Ernüchternde Nachricht das sich der Getriebetausch bis Ende KW02 verzögert =((

Die Enttäuscht ist mir Quasi ins Gesicht geschrieben. Das Problem ist ja nicht seit vorgestern bekannt und anscheint war das Getriebe bereits bei der Auslieferung nicht in Ordnung.

Ich hoffe auf ein Entgegenkommen seitens MB, auch in Hinsicht auf die Lange Liefer-/ Instandsetzungszeit des neuen Getriebe.

Ende KW02 besitze ich den A45 4 Wochen, davon steht er bereits 1,5 Wochen in der Werkstatt =((

LG der André

Und wieder einer mehr... 🙁

Wenn das Fahrzeug neu war und/oder Garantie hat, dürfte es da prinzipiell keine Probleme geben, nur macht mir die Zeit nach Ablauf jeglicher Garantien Sorge, da ein neues Getriebe das Problem nach meinem aktuellen Kenntnisstand nicht behebt, sondern nur wieder verzögert.

Ich hoffe, dass du bald wieder im A sitzen kannst. An sich ist es schon ein extrem tolles Auto, wenn........

Anscheinend ist eine Garantieverlängerung doch eine gute Wahl.

Ich habe auch keine Eile zur Werkstatt zu rennen. Mal schauen, wann es mir zeitlich besser passt.

Ähnliche Themen

Sind so wie ich lese aber eher die MOPF betroffen, da hab ich ja nochmal Glück gehabt...

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:49:18 Uhr:


Sind so wie ich lese aber eher die MOPF betroffen, da hab ich ja nochmal Glück gehabt...

Meiner war ein vorMopf.

Ein kleines Video von mir. Wird jeden Tag ein wenig lauter.

Ich kann es momentan noch nicht reproduzieren...mal sehen, wann es sich häuft.

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:55:22 Uhr:


Ich kann es momentan noch nicht reproduzieren...mal sehen, wann es sich häuft.

Bei mir klappt das Reproduzieren beim Schalten von N -> R sehr gut. R <-> D eher weniger. Außerdem sollte man das direkt nach dem Kaltstart machen (vielleicht liegt das an der höheren Drehzahl).

Zitat:

@Halema schrieb am 8. Januar 2017 um 12:35:08 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:55:22 Uhr:


Ich kann es momentan noch nicht reproduzieren...mal sehen, wann es sich häuft.

Bei mir klappt das Reproduzieren beim Schalten von N -> R sehr gut. R <-> D eher weniger. Außerdem sollte man das direkt nach dem Kaltstart machen (vielleicht liegt das an der höheren Drehzahl).

So ich kann das genau so bestätigen. Heute direkt nach dem Kaltstart, Getriebetemp. -4 Grad. Von N -> R bei 2 von 3 Versuchen richtig lautes "Ratschen" 🙁

Nachdem ich ein bisschen gefahren bin, Getriebetemp. so ca. 40 Grad war nichts mehr zu vernehmen.

Eben sowenig, als ich wieder mit Betriebstemperatur wieder zu Hause war, Getriebetemp. >70 Grad.

Immerhin kann man dann das Auto ja mal in der Werkstatt lassen und die testen das dann mal im kalten Zustand.

Km-Stand: 10.900 -.-

Also wir haben/hatten einen A45 und zwei CLA 45, bei allen ist das Problem früher oder später aufgetreten. Der aktuelle CLA 45 ist bei uns bisher noch nicht betroffen, wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein.
Die aktuelle C-Klasse eines Kollegen hat das Problem mittlerweile auch - er konnte es zumindest schon richtig zuordnen, da er das Geräusch von meinem Fahrzeug kannte..

Hallo Zusammen,

kurzes Update bezüglich meines A45 - Nach 3 Wochen Werkstatt Aufenthalt habe ich meinen A45 endlich wieder !!

Hintergrund dazu ist folgender, laut MB bzw. AMG wurde jetzt ein "Upgrade Getriebe" entwickelt, sprich neu Konstruiert. Was im Detail neu gekommen ist im Vergleich zum alten Getriebe kann ich leider nicht sagen. Angeblich ist das Problem damit behoben ... Ich werd es weiter beobachten ...

Lg der André

Interessant, ich werde ab Mitte Februar mal einen Termin in Angriff nehmen.

Mein Auto befindet sich nun in der Werkstatt. Mal schauen, wie lange die Reparatur dauern wird.

Mir ist eine Getriebeeigenart beim Schalten 3<->4 aufgefallen. Irgendwie sieht es danach aus, als wenn die Kupplung nach dem Schalten sporadisch rutscht. Der andere Fehler, wo das Getriebe in N sprang, hatte ich dagegen in den letzten Wochen nur einmal.

Update: Mein Wagen war nun in der Werkstatt und der Fehler wurde dokumentiert. Der Händler darf aber den Schaden vorübergehend nicht reparieren. Sobald Mercedes die Freigabe (neues Getriebe oder Ringe) erteilt, werde ich kontaktiert. Ersatzteile sind nicht lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen