A 45 AMG: Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Ratschen)

Mercedes A-Klasse W176

Seit einigen Wochen und bei kaltem Motor/Getriebe habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Wenn ich diesen einlege, hört man ein recht lautes "Ratschen" aus dem Motorraum. Das Geräusch ist sowohl im Fahrgastraum zu hören als auch von außen, sodass sich sogar schon Passanten umgedreht haben.

Beim normalen (Vorwärts-)Fahren wechseln die Gänge so sanft wie immer.

Kennt jemand das Problem? Ich werde auf meine MB-Niederlassung zugehen, wollte nur schon vorab einige Infos einholen.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich habe aktuell 70.000km mit meinem A45 AMG runter.
Garantie ist abgelaufen, verlängerte Garantie wurde gemacht.
Ich hatte in der Garantie und auch jetzt in der weiteren Garantie, exakt das gleiche Problem.
Getriebe flexxt in den Gang rein,egal ob in R oder in D, auch wenn ich gerade in schrägen stehe, haut es mir regelrecht den Gang rein.
DCT also Automatikgetriebe natürlich, bei kaltem Wetter und kaltem Motor..
Anfahren ist auch meistens recht ruckelig, sprich ich steh an der Ampel gebe Gas und das Auto dreht hoch und fährt dann ruckartig los, als würde man beim Schalter die Kupplung mit mehr Gas zu schnell kommen lassen. Hab das Problem nun seit mein Auto 45-50.000km runter hat.

Mercedes hat gemacht:
- Getriebeprüfung (Ölstand, Ölfarbe, Späne? etc pp)
- Getriebe kalibriert, bzw resetet per Software
- Diverse Getriebeupdates

Dann hat sich AMG eingeschaltet:
- Getriebeöl wechseln, Getriebefilter und/oder einen speziellen Filter
- Getriebe gespült, Inspektion alles gemacht..

TADAAAAAAAAAA das Problem besteht weiterhin. Merke also, die nächste A45 AMG Krankheit ist aufgetaucht.
PS.: Ich hab schon zwei neue Motoren, neues Differenzial, neues Fahrwerk (vorne und hinten), neue Lenkung, neue Bremssättel wegen Verfärbung plus diverse andere Sachen usw...

307 weitere Antworten
307 Antworten

Moin, ich bin auch Besitzer eines A45 MOPF (knapp 4.000 km auf der Uhr) und kann dieses ratschen auch im kalten Zustand feststellen, welches aber nur max. 1 mal reproduzierbar ist...vielleicht scheint es ja "stand der Technik " zu sein und liegt an der geringen Schmierung ??

Das wird schon nach und nach lauter. Später kommt es dann auch regelmäßig und oft vor.

Das ist sicher nicht Stand der Technik und hat auch wenig mit Schmierung zu tun.

So, habe einen Rückruf von meinem Händler erhalten. Problem ist bekannt und es wird nach einer Lösung gearbeitet. Scheinbar soll es sich nur um ein Komfortthema handeln....

Naja, irgendwann kommt halt: "Rückwärtsfahren nicht möglich". Ob das dann noch ein Komfortthema ist... 😉

Ähnliche Themen

Wenn man nur das Geräusch betrachtet, dann ist es sicher nur ein Komfortproblem. Mein Getriebe hat aber auch sporadisch bei Volllast von 3. in den 4. Gang zu schalten (als ob die Kupplung schleift und der Gang nicht rein will). Einmal landete das Getriebe in N.

Wenn es also Probleme mit der Synchronisierung gibt (N -> R), dann kann das möglicherweise der gleiche Grund sein.

Ich habe nun am Mittwoch einen Termin. Habe das Problem mit dem Getriebe mit dem Verweis auf ein möglicherweise geändertes von AMG hingewiesen.

Dazu habe ich noch meine bislang 2 mal aufgetretenen "Zündaussetzer" (gefühlt) angegeben.

Mal schauen, ob was bei herumkommt.

Lt. Meinem Händler gibt es noch keine Lösung...wie genau äußern sich deine Zündaussetzer?

Manche haben doch deswegen schon neue Getriebe bekommen? (Oder Ersatz des Synchronrings, was aber preislich auf einem Niveau mit einem neuen Getriebe liegt). Verstehe nicht, warum es auf einmal wieder keine Lösung geben soll...das wird interessant morgen.

Zu den Aussetzern:
Nun ja wie gesagt, es ist 2 mal aufgetreten im Abstand von einem halben Jahr ca. (Das 1. Mal war nach einem Rennstreckenbesuch)

Wenn ich z.B. Tempomat auf 60 kmh stelle (war auch mal 120kmh auf der AB eingestellt) dann ruckelt es im Auto. Drehzahl schwankt ein wenig. Es fühlt sich so an, als ob er für Millisekunden kein Gas annimmt.
Das funktioniert dann auch ohne Tempomat, wenn ich selbst aufs Gas drücke. Wie so eine Art "Verschlucken".

Nach 5 Minuten ist der ganze Spuk vorbei als wäre nichts gewesen. Keine Fehlermeldung o.ä.

Keine Lösung bedeutet wohl eher, dass das Problem vom Händler nicht gelöst werden kann, so lange die Ersatzteile nicht lieferbar sind. Man darf halt nicht in der Umstellungsphase reklamieren. 😉

Sicher wird erstmal die Serie umgestellt und dann anschließend die defekten Getriebe ausgetauscht. Der Hersteller kann aber nicht mal eben die Produktion extrem hochfahren. Aus kostengründen werden garantiert keine vorrätigen Ersatzgetriebe verbaut. Früher oder später sind die alten Teile doch auch defekt.

Ich hätte auch kein Problem damit einige Wochen auf das Getriebe zu warten, das Auto fährt ja in dem Sinne "normal".

Mal gucken, was raus kommt. Gerade Auto abgegeben, nochmal alles geschildert und Video vorgespielt.
Nun bleibt er bis morgen da, damit sie sich das vor Ort nochmal live anhören können.

Sobald die Reparatur von AMG freigegeben wird, werde ich von der Reklamations-Zentrale in Berlin oder vom Händler angerufen. Nur wann, konnte mir keiner sagen.

So kann ich erstmal weiterfahren und in ein paar Wochen hört man eh nichts mehr, wenn die Temperaturen steigen.

Salü Gemeinde
Ich bin heute Morgen mit meinem CLA 45 SB auch zu meiner Garage gefahren.Auslöser war,das Ich öfter an der Hinterachse ein ,sagen wir mal,Rupfen/Schlagen bemerkt hatte.Das aber nur bei langsamer Fahrt ,wenn runtergeschaltet wurde ab 3-2-1 Gang.Mein Mech hat eine Probefahrt gemacht.Vorführeffekt 1mal gewesen.Der CLA wurde dann ausgelesen.Diagnose:
Neue Kolabtierung vom Getriebe wird jetzt gemacht ( Getriebe muss aber halt sein)und Fehler wurde ausgelesen von der Parkbremse ( es könnte D oder R Stellung nicht mehr gehen im schönsten Fall so die Erklärung.Was aber bei Ihnen noch nie der Fall war so die Auskunft).Fazit:
Nach einer eigentlich nur kurzen Beurteilung vor Ort mit Probefahrt ist nun ein Fahrzeugauffendhalt in der Werkstatt geworden.Was sehr ärgerlich ist in Minen Augen.Gabe das Fahrzeug erst seid letzte Woche Mittwoch und brauche Ihn zum Weekend wieder,da wir in die Ferien wollen.Ich soll ihn morgen Abend wieder bekommen.Ich bin mal sehr gespannt,ob das was wird.
Info noch ,was mir erzählt wurde wegen dem Getriebe ( Austausch bei manchen):Meiner wäre eigentlich nicht betroffen,da meiner Bj .03.2016
Mit nachdenklichem Gruß
Micha

Das ruckeln/schlagen beim runterschalten ist aber normal, das hat jeder mit diesem Getriebe...

Hier geht es um ein ratschen wenn der rückwärtsgang eingelegt wird.

Das Ratschen haben auch Leute mit Fahrzeugen von Ende 2016. Also das kann noch kommen.

Zur Verteidigung muss ich gestehen, dass ich nie morgens nach dem Kaltstart rückwärts fahren muss, von daher habe ich nie drauf geachtet, kann also auch früher (vor 12/16) schon vorhanden gewesen sein.

Nachdem ich dann die Probleme im Forum gelesen habe, habe ich das auch entsprechend provoziert.

Noch habe ich keine Info von meiner Werkstatt erhalten, wird also wohl erst morgen Neuigkeiten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen