A 250 Sport erst ab Dezember
hallo,
wollte auf diesem weg mal fragen was ihr für liefertermine für den a250 sport bekommen habt?
ich hebe jetzt ein paar mal gehört das es wohl nicht vor dezember sein wird!!
mein freundlicher hat mir jedoch oktober bestätigt. habe am 16.6. bestellt.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe meinen A250 Sport nun gestern auch in Rastatt abgeholt. Hier sind meine ersten Eindrücke:
Zu Rastatt: Es hat alles prima und nach Zeitplan geklappt. Die Werksführung, in diesem Fall zur Produktionsstraße der A-Klasse, ist sehr eindrucksvoll. Während vor ein paar Wochen noch die A- und die B-Klasse auf derselben Produktionsstraße hergestellt wurden, gibt es nun zwei getrennte Anlagen. In Rastatt arbeiten ca. 6.500 Mitarbeiter. Die Produktion der A-Klasse arbeitet nun seit dem 1. November im 3-Schicht-Betrieb rund um die Uhr. Täglich werden ca. 1.000 Fahrzeuge produziert. Auf der Produktionsstraße arbeiten gefühlt 70-80 Personen, vornehmlich bei den komplizierteren Tätigkeiten, wie z.B. der Montage des "Armaturenbretts" und der Verkabelung (nebenbei: In der A-/B-Klasse sind ca. 1,6 km Kabel verarbeitet, die Kabel wiegen ca. 36 kg). Die meisten der anderen Produktionsschritte, z.B. die Montage der Karosserie auf die Fahrwerk-/Motor-Getriebeeinheit (Hochzeit) und das Einsetzen der Fenster laufen, über Roboter gesteuert, vollautomatisch und ohne dass jemand dabei steht. Dabei werden die Fahrzeuge völlig durcheinander produziert, also es läuft z.B. ein A180 Diesel vom Band und danach gleich ein A250 Sport. Ermöglicht wird das durch ein System, bei dem gleich am Anfang der Produktionsstraße die Daten und die benötigten Teile zusammengestellt werden und dann im Laufe der Produktion in genau der richtigen Reihenfolge verarbeitet werden. Als Laie kann man sich das gar nicht vorstellen, was z.B. die Programmierung der unzähligen Roboter und die Logistik der Einzelteile bzgl. ihrer von vornherein festgelegten Reihenfolge betrifft. Allerdings stinkt es im Werk penetrant irgendwie ätzend nach Plastikdämpfen, mir wurde während der Führung etwas gammelig und ich frage mich, wie das die Mitarbeiter dort den ganzen Tag aushalten.
Zum Fahrzeug: Gleich vorweg, auch wenn es Streit darüber gibt, ob es heutzutage noch notwendig ist, die Einfahrvorschriften einzuhalten, werde ich zumindest versuchen, mich persönlich daran zu halten. Es wird bestimmt nicht schaden. Daher kann ich über die Fahreindrücke unter Volllast und in Höchstgeschwindigkeitsbereichen, die Euch Speed-Junkies bestimmt am meisten interessieren, bislang nichts sagen. Ob ich es schaffe, die Einfahrvorschriften dann wirklich 1.500 km durchzuhalten, wage ich zu bezweifeln. Zu sehr möchte man am liebsten mal ordentlich reintreten. ;-)
Das Fahrzeug hatte bei der Übergabe übrigens ca. 16 km auf der Uhr, falls es jemanden interessiert.
Außen: Ich habe das Fahrzeug genau unter die Lupe genommen. Spaltmaße, Lackierung, Gesamteindruck, alles war einwandfrei. Im Fahrbetrieb liegen die Fahr- bzw. Windgeräusche nach meinem Empfinden sogar unter der einer C-Klasse, den ich ja vorher besessen habe. Große Bedenken hatte ich bezüglich der klein ausgefallenen Kofferraum-Öffnung. Bei genauerem Hinsehen besteht der Nachteil jedoch lediglich in dem Umstand, dass man den Koffer, den Bierkasten oder was man auch immer transportieren will, zunächst etwas höher heben muss, um ihn zu verstauen. Anbetracht der mich ansonsten sehr ansprechenden Optik des Fahrzeugs -> Sei drauf gepfiffen.
Innen: Hier gibt es optisch und qualitativ ebenfalls nichts zu beklagen. Es sitzt alles da, wo es sein soll, auch bei Fahrten über schlechte Straßen klappert nichts. Die Bedienelemente und Anzeigen sind übersichtlich angeordnet, intuitiv zu bedienen und gut erreichbar. Entgegen anderer Meinungen, sehen die roten Gurte, die roten Ringe um die Lüftungsdüsen, die roten Ziernähte auf dem Lenkrad, der Konsole und den seitlichen Armstützen, zusammen mit den Red-Cut-Sportsitzen, rattenscharf aus, jawohl, sogar bestätigt durch alle, denen ich bislang meine Neuanschaffung stolz präsentiert habe. Zu den (Sport-)Sitzen, ich bin 1,91 m groß und hatte innerhalb von wenigen Handgriffen meine optimale Sitzposition gefunden. Nach oben und hinten ist noch jede Menge Reserve. Allerdings kann man bei meiner Größe hinter mir auf dem Rücksitz nicht mehr allzu bequem sitzen, aber in meinem Fall sitzt vielleicht einmal im Jahr überhaupt jemand hinten, also ist mir das egal. Der Sportsitz lässt sich, zusammen mit dem ganzen Lordosenkrimskrams, passend einstellen und trotz der zweistündigen Rückfahrt am Stück, konnte ich keine Probleme mit Rücken/Hals etc. feststellen. Etwas zu dick geraten ist m.M.n. in der Tat die A-Säule. Hier lässt sich unter Umständen ein Fußgänger, wenn er sich in einem "optimalen" Winkel zum Fahrer befindet, leicht dahinter verstecken. Es würde mich nicht wundern, wenn in Zukunft ab und zu mal zu lesen wäre, dass aufgrund dieser Tatsache Unfälle passiert sind. Ansonsten ist zumindest die Rückfahrkamera bei der A-Klasse absolute Pflicht. Wer die paar Euro dafür sparen will, soll sich nicht wundern, wenn er sich und andere in sehr gefährliche Situationen bringt, insbesondere im Zusammenhang mit kleinen Kindern, die sich irgendwie besonders gerne hinter dem Fahrzeug befinden und ohne Rückfahrkamera unmöglich zu erkennen sind. Das allgemeine Verkehrsgeschehen nach hinten ist, trotz des recht kleinen Rückfensters, jedoch absolut problemlos im Rückspiegel sichtbar.
Fahrwerk: Das Fahrwerk ist in der Tat als sportlich zu bezeichnen, ohne dass es nach meinem Empfinden unangenehm ist. Es ist sehr straff und man fragt sich, was das Fahrzeug jemals aus der Spur bringen könnte. Das Auto klebt geradezu auf der Straße, aber auch hier habe ich noch keine Extremsituationen "ausprobiert". Wer jedoch eher auf das Komfortfeeling steht, sollte Abstand von dem Sportfahrwerk nehmen und wer das Sportfahrwerk doch bestellt, sollte sich bewusst sein, dass diese Bezeichnung bei der A-Klasse wirklich gerechtfertigt ist, soviel kann ich schon sagen. Er wird damit nicht erwarten können, dass er ein Fahrwerk bekommt, dass jede Unebenheit und/oder jeden Makel im Straßenbelag locker abfedernd auffangen wird. Lange Strecken sind, aus meiner Sicht, auch mit dem Sportfahrwerk dennoch ohne größere Blessuren zu überstehen, keine Angst.
Motor: Tja, hier kann ich durch die Einfahrvorschriften noch nicht allzu viel schreiben. Nach 250 km sind noch keine Schäden aufgetreten ;-) Er will, ich lasse ihn aber bislang nicht. Er läuft sehr ruhig, allerdings merkt man doch, dass es kein Sechszylinder ist. Ein Sechszylinder läuft einfach noch ruhiger und geschmeidiger. Besonders erwähnenswert ist jedoch, dass er durch das frühe Einsetzen des vollen Drehmoments knapp über der Standgas-Drehzahl ziemlich aggressiv antritt. Ich musste mich erst daran gewöhnen, mit dem Gashebel etwas vorsichtiger umzugehen, da ich sonst unfreiwillige Ampelrennen veranstaltet hätte. Mein C350 war diesbezüglich gefühlt etwas "gemütlicher", obwohl er bekanntermaßen sogar noch leistungsfähiger ist. Zu den Verbrauchswerten kann ich auch noch nicht viel beitragen, er war bei der Übergabe mit 10 Litern betankt, nach ca. 60 km habe ich ihn vollgetankt, habe jetzt aber noch keine brauchbaren Werte bei der "eingeschränkten" Fahrweise und dem zu geringen Beobachtungszeitraum. Grob verbraucht er mehr als ein A150, aber wesentlich weniger als ein C350.
Getriebe: Ich habe noch keinen BMW oder Audi gefahren, daher kann ich nicht beurteilen, ob das A-Klasse Getriebe im A250 Sport nun schneller, gleich schnell oder langsamer schaltet als eines der erwähnten Konkurrenten. Ich kann es jedoch sehr gut mit der 7-G-Tronic meiner ehemaligen W207 C-Klasse vergleichen. Da liegen mit Sicherheit Welten dazwischen. Die von meiner C-Klasse gefühlten Gedenksekunden der 7-G-T sind schlicht nicht mehr vorhanden. Im ECO-Modus schaltet er schnell, aber eben früher und sehr viel gemütlicher als im Sport-Modus. Es scheint jedoch so, als wenn das 7G-DCT in bestimmten Situationen im Niedrigst-Geschwindigkeitsbereich (< 20 km/h) und im ECO-Modus nicht so recht weiß, was es tun muss. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es eigentlich gar nicht am Getriebe liegt, sondern an mir. Dadurch, dass ich erst den Umgang mit dem für mich neuen 7G-DCT und dem allgemeinen Fahrzeugverhalten lernen muss, trete ich mitunter unbeholfen auf dem Gaspedal herum, ohne dass sich aus "Sicht" des Getriebes eine Absicht dahinter, schon gar nicht vorausschauend, ableiten ließe. Ich erinnere mich daran, dass es bei der 7-G-T ähnlich war. Auch dort habe ich in Ermangelung einer Selbsterkenntnis jedes "unsaubere" Schaltereignis dem Getriebe zugeordnet, zu Stolz zuzugeben, dass ich der eigentliche Verursacher war. Wenn nun noch nicht einmal ich selbst in der Lage bin zu wissen, was ich überhaupt will, dann kann es die Elektronik des Getriebes schon mal gar nicht wissen. Ich bin mir sicher, dass das alles kein Thema mehr ist, sobald ich das Fahrzeug und sein Verhalten besser kennengelernt habe, genauso war es auch bei meiner C-Klasse und der 7-G-T. Den manuellen Modus habe ich nur kurz ausprobiert, er schaltet für mein Empfinden schnell, ohne jetzt die Konkurrenzprodukte zu kennen.
Aus meiner Sicht: Insgesamt denke ich, dass das Fahrzeug sehr viel Spaß machen wird und es sehr ansprechend aussieht. Ob der Preis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Wer glaubt, die Konkurrenz macht alles schöner, besser und billiger - bitteschön, dann Finger weg von A250 Sport. Wer glaubt, der A250 Sport sei für eine 5-köpfige Familie zzgl. Kinderwagen und unzähligen Gepäck-Containern das optimale Nutzfahrzeug, dem sollte der Führerschein entzogen werden, da wohl irgendetwas Wesentliches am Beurteilungsvermögen kaputt gegangen ist. Wer einen Nachfolger für den W168/W169 sucht, wird wohl im falschen Forum sein, dafür gibt es die B-Klasse. Wer glaubt, dass heutzutage noch überhaupt etwas so toll wie früher hergestellt wird, der liegt mit allen Fahrzeugmarken verkehrt und das gilt nicht nur für Fahrzeuge, sondern für alle Bereiche aus der Industrie und Produktion, leider. Es gibt ja alternativ noch die Bundeswehr, ich denke, die Kampfpanzer sind nach wie vor relativ robust. Alle anderen werden von dem Fahrzeug angetan sein, da bin ich mir sicher, die Verkaufszahlen sind da wohl meiner Meinung. ;-)
235 Antworten
Was sollte da nicht stimmen? Oktober gehört doch zum 4. Quartal. Soweit ich weiß steht in der AB auch das Wort "unverbindlich", zumindest in meiner. Solange ich keine andere Info bekomme glaube ich das, was ich schriftlich vor mir liegen habe. Im schlimmsten Fall kann der Termin eben nicht gehalten werden und es verschiebt sich nach hinten.
Für einen konkreten Termin musst Du Dich an Deinen Verkäufer wenden, wobei ich vermute, dass der Dir momentan auch noch kein konkretes Datum wird nennen können. Dafür musst Du Dich wohl oder übel noch etwas gedulden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von mouse-t07
wieviel wochen vorher wird denn feste termin mitgeteilt?
Bei meinem CLS war es eine Woche vor Produktionsbeginn, zwei Wochen, nachdem er zusammengebaut war, konnte ich ihn abholen. Insgesamt also drei Wochen. Bei meinem W 211 Ende 2002 waren es vier Wochen. Aber es kann durchaus viel länger dauern.
Hallo.
Ich habe heute eine Mail bekommen, in dem der Termin für die Auslieferung auf den 22.10 datiert worden ist. Kann das sein? Wenn ja fände ich das richtig dufte!!!
LG
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shustar
Hallo.Ich habe heute eine Mail bekommen, in dem der Termin für die Auslieferung auf den 22.10 datiert worden ist. Kann das sein? Wenn ja fände ich das richtig dufte!!!
LG
Markus
Wow hört sich doch klasse an :-) freut mich.
Nun noch ein paar fragen:
1. wann hast du bestellt
2. was wurde dir auf der ersten auftragsbestätigung als liefertermin genannt?
3. warum hast du ne mail bekommen und keinen brief?
4. wie hast du dir den a250 sport denn zusammengestellt?
hoffe das waren jetzt nicht zu vielen fragen auf einmal :-)
Zitat:
Original geschrieben von planner
Hallo,in meiner AB steht auch November und ich hab Ende August bestellt.
Auch dir alles Gute jetzt schon :-)
Auf deiner AB steht also November...ist das die erste AB die du bekommen hast, oder ist diese AB erst nachträglich gekommen?
Bei mir steht nämlich nur 4. quartal 2012. und es handelt sich dabei um die erste ab die ich bekommen hab. übrigens, ich hab am 16. juni besellt.
Ich hab direkt am Tag der Bestellfreigabe bestellt. Bei mir läuft das über das Geschäft. Die haben mir den Termin genannt. Von dem her kann ich nichts genaueres sagen.
Ich hab in meinem A250 Sport eigentlich so ziemlich alles reingepackt außer Rückfahrkamera, die weiteren Assistenzsysteme und das Drive Kit Plus. Das ist wohl erst ab Q1/2013 erhältlich und hätte die Auslieferung deutlich nach hinten verschoben.
Aber jetzt mal schauen. Erst wenn er auf dem Hof steht glaube ich das Datum ;-)
LG
Markus
Juhu, ich kann meinen Anfang August bestellten A250 Sport mit der u.g. Ausstattung ab dem 18. Oktober 2012 in Rastatt abholen. Habe soeben die Bestätigung von Mercedes bekommen und zwar die "richtige" nicht die, die man bei der Bestellung als unverbindlichen Anhaltspunkt bekommt. Von wegen erst ab Dezember. :-))
Jetzt wird das Warten erst so richtig nervig ...
A 250 Sport Limousine
Farbe: Polarsilber metallic
Polster: Leder schwarz RED CUT
Räder: AMG LMR 4fach 5-Speichen-Design, 45,7 cm (18''😉
Pakete:
- AMG Exklusiv-Paket
- Spiegel-Paket
- Fahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
- Licht- und Sicht-Paket
- Diebstahlschutz-Paket
- START-Paket
Sonderausstattung:
- Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
- Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas
- Standheizung
- Rückfahrkamera
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
- COMAND Online
- Komfort-Telefonie
- Scheibenwaschanlage beheizt
Cool, Glückwunsch! Darf man fragen, welcher Termin als "unverbindlich" auf Deiner Auftragsbestätigung genannt wurde? Bei mir steht dort November, über einen früheren Termin würde ich mich natürlich auch nicht beklagen. Immerhin gibt mir Deine Aussage Hoffnung, dass es zumindest bei November bleibt und nicht Dezember wird.
Zitat:
Original geschrieben von livefields
Cool, Glückwunsch! Darf man fragen, welcher Termin als "unverbindlich" auf Deiner Auftragsbestätigung genannt wurde? Bei mir steht dort November, über einen früheren Termin würde ich mich natürlich auch nicht beklagen. Immerhin gibt mir Deine Aussage Hoffnung, dass es zumindest bei November bleibt und nicht Dezember wird.
Bei mir war der unverbindliche Termin, der mir gleich nach der Bestellung mitgeteilt wurde, ebenfalls November (ohne Angabe der Woche o.ä.) und wie gesagt, bestellt hatte ich das FHZ in der ersten August-Woche. Aber jetzt halte ich das "höchst offizielle" Schreiben mit dem verbindlichen Termin 18.10. inkl. lauter Abhol- und Anmeldeformulare und einer Broschüre über die Rundum-Events in Rastatt in meiner Hand.
Ich werde mich gleich mal um die Versicherung etc. kümmern, nicht dass es dann an mir liegt, wenn es zu Verzögerungen kommt. Ich blicke da sowieso noch nicht durch, die Versicherung kann ich erst abschließen, wenn ich die Fhz-ID Nummer und das Kennzeichen (?) habe und das Kennzeichen bekomme bei der Anmeldung nur, wenn ich eine Versicherung habe. Erinnert mich irgendwie an den "Hauptmann von Köpenick": Arbeit nur mit Papieren, Papiere nur mit Arbeit. Vielleicht liege ich ja auch falsch, ich muss mir den ganzen Kram erst mal in Ruhe reinpfeifen.
Ich freue mich schon riesig, jetzt erst recht, wo es doch nicht mehr so lange wie erst gedacht hin ist ...
Ist ja super. Ich freu mich richtig mit - aber nur, weil ich weiß, dass mir das ja auch noch alles blüht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mouse-t07
Auch dir alles Gute jetzt schon :-)
Auf deiner AB steht also November...ist das die erste AB die du bekommen hast, oder ist diese AB erst nachträglich gekommen?
Bei mir steht nämlich nur 4. quartal 2012. und es handelt sich dabei um die erste ab die ich bekommen hab. übrigens, ich hab am 16. juni besellt.
Danke dir auch 🙂
War die erste AB und stand Dezember drin.
Habe den A-250 Quasi mit Vollaustattung ausser Panoramadach und Iphonedrivekitplus.
Mach doch ein bisshen Druck beim Händler, die können da schon manchmal was erreichen..
Es werden aktuell aber sehr wenige 250er gebaut.
Zumindest heute morgen bei der Werksführung habe ich auf den Bändern gar keinen gesehen 😉
habe es nun schriftlich!!! liefertermin a250 sport ist der 15.10.2012 :-)
juhuuuu
ach so, bestellt am 15.06.2012
ich werde wohl der erste sein der berichten muss, was ich natürlich gerne machen werde ;-)
und noch was an die jungs von mb passion blog:
so viel zu eurer theorie das erst im dezember ausgeliefert wird!!! war wohl nur ein vorwand weil ich keinen ausführlichen bericht über den 250 sport auf die beine bekommen habt ;-)
nichts für ungut, aber wenn ihr fragen habt werd ich euch natürlich helfen