A 250 riegelt Höchstgeschwindigkeit zu früh ab
Guten Tag liebe Community,
ich bin seit Anfang des Jahres Besitzer eines W 177 A 250 und soweit total zufrieden mit dem Fahrzeug.
Zuletzt habe ich den Wagen jedoch mal auf der Autobahn ausgefahren, um zu sehen, wie schnell er denn in der Spitze läuft. In der Regel fahre ich nicht so schnell und mir ist folgendes Problem daher erst jetzt aufgefallen:
Mein Auto schafft laut Tacho(!) genau 245 km/h, wobei 250 km/h angegeben sind. Den Einfluss von Wind und Gefälle kann ich ausschließen, da ich sowohl an leichten Steigungen mit Gegenwind wie an Gefällen mit Rückenwind auf dem Rückweg immer genau die 245 erreicht habe als das Auto in den 7. Gang schaltete und nicht weiter beschleunigte. Wenn ich manuell runterschalte, nimmt das Auto spürbar weniger Gas an.
Daher habe ich den Verdacht, dass das Fahrzeug hier elektronisch abriegelt, was mir jedoch anhand der Herstellerangabe merkwürdig erscheint.
Auf YouTube habe ich diverse Videos von Fahrzeugen gesehen, die schneller gehen (meist so 254 km/h), jedoch auch zwei, bei denen das gleiche Verhalten eintritt.
Dass ein Winterreifenlimit aktiv ist, kann ich definitiv ausschließen. Das habe sowohl vor, zwischen und nach den Versuchen überprüft.
Mir stellt sich da schon die Frage, ob etwas an Software oder sogar der Hardware nicht stimmt.
Da ich Anfang September einen planmäßigen Termin bei MB habe, wäre ich dankbar, wenn jemand eine Idee oder eigene Erfahrungen hat, um das Problem einzugrenzen.
Das Auto hat die Progressive-Line und steht zur Zeit auf 205/55 R17W. Vielleicht hängt das ganze ja auch einfach mit der ausgelieferten Bereifung und dem Fahrwerk zusammen, dass MB aufgrund der Stabilität hier früher abriegelt? (Eine AMG Line liegt bekanntermaßen 15mm tiefer als meiner)
Gruß
Linksbremser : )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Linksbremser0077 schrieb am 30. Juli 2020 um 17:32:15 Uhr:
Hmm, ja ich meine auch, dass das Auto eingefahren sein müsste.
Rein von der Logik her scheint es eine Sache der Software zu sein, z.B. irgendein Glitch im dafür zuständigen Steuergerät.
Aber das ist natürlich alles spekulativ 😉Gerne halte ich euch auf dem Laufenden.
Ich weiß nicht, ob ich zeitnah noch mal dazu komme, mein Auto auszufahren.
Akut störend ist das Ganze also für mich nicht. Eher eine Frage des Interesses und die Frage, ob mit dem Auto sonst alles i.O. ist.In gut einem Monat ist der Wagen dann ja beim Service und ich weiß hoffentlich mehr : )
MfG
Was mir gerade noch einfällt, du meintest ja du hast ihn Gebraucht / als Jahreswagen o.ä. gekauft. Hast du zufällig ein Vorserien Modell gekauft? Hatte das vor einige Zeit bei einen C300... Dieser hatte andere beschleunigungswerte und eine andere Topspeed. Gibt es auch häufig beim CLA als Jahreswagen... bei autoscout steht meist ganz unten und heimlich geschrieben "vorserienfahrzeug". Kann nämlich auch gut sein, dass das Fahrzeug aus dem Youtube Video ebenfalls ein Vorserienfahrzeug ist und aus unerklärlichen Gründen bei 244kmh abgeriegelt wurde.
Habe davon dann auch lieber die Finger gelassen...
60 Antworten
Toleranz stammt vom Verb tolerare (lat) ab. Auf Deutsch "aushalten" Du müssen. 🙂🙂
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Januar 2023 um 10:00:10 Uhr:
Bei der Vmax gilt es eine 10% Tolleranz. Dazu gilt hier die Werksbereifung ab Standardmodell.
E10 hat mehr Oktan als E5. Das wird man wohl kaum merken, ob der 250er die 102 Oktan umsetzen kann, wohl kaum.
So ist es. Es heißt ja Höchstgeschwindigkeit und nicht immer unter jeder Bedingung erreichbare….
Nur wenn es höher ist, dann war es hoffentlich bergab oder eine Abweichung 😉
Aber wer klagt schon dagegen?
Die technischen Daten (Leistung und Höchstgeschwindigkeit) müssen aber irgendwann erreicht werden. Es liegt sonst ein Mangel vor.
https://www.autohaus.de/.../...hrzeugrueckgabe-bei-zu-wenig-ps-2735841
Müssen sie nicht. Bei Leistung und Vmax gibt es Toleranzen. Wie gesagt, in Abhängigkeit der Ausstattung. Wer im Winter 19" fährt(was völlig ok ist), darf aber nicht auf die Werte ab Werk gehen.
Klar, wenn die 19" bremsen, gelten die PS. Aber auch da nicht auf den Stein genagelt. Wer sich halt ein Segel vors Auto stellt, brauch sich nicht wundern, dass die passenden PS nicht zu anderen Werten spiegeln.
Und wie gesagt, es heißt Höchstgeschwindigkeit NICHT Mindestgeschwindigkeit.
Stellt man sich vor, da hat einer ein Auto mit Vmax 210km/h und H-Reifen einen Bergabfahrt und der Reifen platzt..., da das Ding schneller lief... da würde ich als Kläger erstmal sagen, Vmax Überschritten. Als vernünftiger, ich hätte es wissen müssen... aber ich redet man ja darüber da man ein paar km/h nicht hinkriegt. Beim Vorherigen Beispiel wäre ich froh, ich hätte keinen geschädigt und wäre selber gut herausgekommen. Und wie will man was beweisen....
Und ganz wichtig, ICH BIN KEIN TEMPOLIMIT GEGNER; aber manches muss man mal realisieren!
Ähnliche Themen
Wenn ein Auto 210 km/h schafft, werden immer Reifen für 240 km/h ausgeliefert. Und selbst Reifen haben Reserven.
Die Frage ist doch, ob die Autos mit der Serienbereifung die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Wenn nicht, liegt ein Mangel vor. Darüber hinaus wird hier immer wieder berichtet, dass die Leistung beim erreichen der Höchstgeschwindigkeit gedrosselt wird und das Getriebe den Gang wechselt. Also liegt es nur an der Software.
Mir ist es aber auch egal, ob ein Auto 245 oder 250 fährt. Wegen 5 km/h braucht man keine rechtlichen Wege gehen.
Ach, die Motoren haben ein Leistungsplateau.
Eine Automatik ist da immer im Nachteil. Die schalten weiterhin falsch und haben einen reduzierten Wirkungsgrad.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Januar 2023 um 10:00:10 Uhr:
Bei der Vmax gilt es eine 10% Tolleranz. Dazu gilt hier die Werksbereifung ab Standardmodell.
E10 hat mehr Oktan als E5. Das wird man wohl kaum merken, ob der 250er die 102 Oktan umsetzen kann, wohl kaum.
E10 hat wie super 95 oktan, super plus hat 98 okta, v power mein ich 100 und aral ultimate als einziger 102 oktan und ja, ich merke in meinem auto sowie auf meinem motorrad einen unterschied
Es ist jetzt nicht so, dass ich dann 50ps spüre, aber ich merke, wie er paar ps mehr hat, da er weniger zündung rausnimmt
@janik935
In meinem Motorrad (700ccm) merke ich amüsanterweise auch, ob ich E5 oder E10 tanke. Liegt vielleicht am kleineren Hubraum im Vergleich zum Auto?! Keine Ahnung...
Meinen A250 fahre ich nun seit Juli 2021 durchgehend mit Super 95 E10. Gegenüber Super 95 Kraftstoff E5 mit weniger Biospritanteil merke ich keinen Unterschied. Weder bei der Reichweite noch bei der "Leistung".
Alles natürlich nach meinem Popometer. Nix wissenschaftlich fundiert. Das reicht *mir* aber auch. Uns ist vermutlich hier allen das persönliche Fahrgefühl das Wichtigste! 🙂
Das ist keine Frage des Hubraums.
Welche Verdichtung hat Dein Motorrad?
Und Bio-Sprit ist der falsche Weg. Es ist nur hochwertiger Kraftstoff aus Bio-Quelle.
Man sagt ja nicht umsonst, weiterhin Sprit(was Alkohol ist).
Aber manche sagen Sprit und meiden den Alkohol.
Ein Video zum Thema Sprit. Ich fand es ganz interessant:
Unser A250 4matic bekommt seit Jahren E10. Mit E5 hatte ich sogar den Eindruck, dass er beim Beschleunigen leicht zum Klingeln neigen würde. Gut 250 km/h werden damit ohne Probleme erreicht.