A 220d Erfahrungen?

Mercedes A-Klasse W177

Ich habe mir einen A220d bestellt. Der kommt Ende März/Anfang April. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Motor, dem Verbrauch, dem Fahrgefühl und dem neuen 8-DCT gemacht?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xsus76 schrieb am 11. Mai 2019 um 10:31:41 Uhr:



Zitat:

@derbenzer schrieb am 10. Mai 2019 um 11:43:18 Uhr:


Nein, wird er nicht. Es ist ein Leasing-Modell und ich hatte gestern mehrmals den Händler gefragt. Er meinte, dass der Wagen nicht einfahren werden muss.

Würde ich trotzdem nicht machen. Die erste 1000km ganz normal fahren ohne zu übertreiben. Dabei ist es ganz egal ob Kauf oder wie auch bei mir auch Leasing.

Richtig, so gelangen die Leasingfahrzeuge zu dem Ruf das sie verheizt werden da die eh nur kurz gehalten werden. Gutes Beispiel 🙄

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@VE17 schrieb am 28. September 2020 um 00:27:10 Uhr:


Ich fahre meinen A220d seit 1,5 Jahren. Bin absolut begeistert was Fahrverhalten und Fahrleistung angeht. Mein einziges Problem ist dass er ab ca. 100 kmh sehr laut im Innenraum ist.

Kann ich so nicht bestätigen. Finde ihn sehr leise auch über 100km/h. Kommt aber vilt. auch davon das ich davor den C205 gefahren bin der ja rahmenlose fenster hat und der war schon ziemlich laut im innenraum ab 120km/h.

Kann mir jemand von euch sagen?
Was der Service A und Service B kostet?
Was bei den jeweiligen gemacht wird?

Service A ist Ölwechsel mit rundum Sicht. (ca. 350,- Euro)
Service B ist Ölwechsel mit rundum Sicht und Zusatzarbeiten. (ca. 500 Euro)

Steht aber auch auf der Mercedes Homepage.

Hallo Leute, kann mir jemand was zu den Sportsitzen sagen? Bequem?
Sinnvoll?

Ähnliche Themen

Das kann dir keiner für dich beantworten. Da musst du dich selbst reinsetzen und es ausprobieren.

Ich bin 1,85m und um die 100kg schwer. Wenn die Rücklehne des Sitzes nicht zu steil steht komme ich mit der integralen Kopfstütze klar. Aber hinter mir kann dann kaum noch jemand sitzen. Wenn man die Rücksitze, welche warum auch immer ebenfalls integrale Kopfstützen haben, umklappen möchte, muss ich die vorderen Sitze erstmal nach vorn schieben. Deswegen habe ich nun auch elektrisch verstellbare Sitze bestellt. Das hätte ich mir bei den Komfortsitzen wahrscheinlich gespart. Das Aussehen der Sitze ist aber in meinen Augen ganz gut.

Zitat:

@MercedesNeuling1 schrieb am 3. November 2020 um 06:15:34 Uhr:


Hallo Leute, kann mir jemand was zu den Sportsitzen sagen? Bequem?
Sinnvoll?

Mich hat die nicht verstellbare Kopfstütze ständig den Kopf / Haare berührt, weil sie nach vorne geneigt ist. Das habe ich als störend empfunden, weshalb ich mich für Progressive Style und den Komfortsitzen entschieden habe. Der Seitenhalt bei den Sportsitzen ist besser.

In der Limousine kommen die Sportsitze vorne und hinten mit den regulären nicht integrierten Kopfstützen. Vielleicht ein Grund mehr für die Limousine, denn der Seitenhalt der Sportsitze ist schon gut.

Bei mir Service A ohne Plus Paket 380 €

Zitat:

@msch67 schrieb am 29. Mai 2019 um 14:22:02 Uhr:


@Seppi, Danke für diesen überaus positiven Bericht! Genau so erwarte ich das auch, wenn ich in paar Wochen meinen Golf GTD mit dem 200d abgelöst habe :-)

Da bin ich auch gespannt . Fahre aktuell den 7. Facelift GTD, bin eigentlich begeistert auch wegen der Handschaltung. Aber nach 3,5 Jahren jetzt knapp 180000 km auf der Uhr. Nächste Woche wird der A220 D bestellt.

Ich bin den A220d jetzt auch mal gefahren.

Der Motor macht mir richtig Spaß, auch das 8-Gang-DCT ist besser als erwartet.

Bin ein paar tage später den BMW 120d xDrive F40 gefahren. Die sollten sehr ähnliche Fahrleistungen haben, trotzdem kam mir der A220d subjektiv deutlich druckvoller beim Beschleunigen bis zum Landstraßentempo vor. Auf der AB bei höheren Speeds allerdings kein spürbarer Unterschied.

Ich finde es sehr schade dass die 4M-Modelle so selten sind, zumindest im Vergleich mit den recht vielen 120d xDrive

Deine Antwort
Ähnliche Themen