9g tronic bei v300d ..problem bei schaltung 1-2?

Mercedes V-Klasse

fahre mit freude seit 3600km den v300d. :-) ...sehr sparsam, sehr ruhig, starker motor, schönes licht, spitze distronic!

jetzt ergab sich beim langsamen fahren im stau, dass 2x (bei schaltung 1./2. gang) der gang derart hart eingelegt wurde, dass der ganze antriebsstrang nachvibrierte.
abends dann fiel mir auf, dass sich das schaltverhalten geändert hatte:
das gleiten vom ersten in den zweiten gang vollzieht sich nun mit einem gewissen "lastwechsel/ zurückrucken", bei dem man auch ein leichtes klicken bei geöffnetem fenster von der hinterachse hört (wie bei einem lastwechsel eines schaltgetriebes eben) und der wagen vollzieht auch einen kurzen lastwechsel, d.h. er geht (ganz kurz) in den schubbetrieb bevor der 2.gang einrastet. dies ist in allen anderen gängen nicht der fall.

ganz wichtig: dies tritt nicht auf wenn ich stärker beschleunige! (also etwa ab 50 prozent motor-potenzial aufwärts)
wenn ich sehr gemächlich fahre oder im stau mitschwimmen muss, ist es aber da und wirkt sehr schäbig und mercedes-unwürdig.

kann mir dazu jemand was sagen?

ich werde zur niederlassung gehen (garantie) aber möchte vorbereitet sein und frage daher nach kenntnis von Erfahrenen hier im forum!
meine vermutung ist eh, dass sie vorerst nur den anlern-speicher löschen werden und das problem dann vielleicht erstmal "weg" sein wird, um dann doch wieder aufzutreten, sobald mein profil wieder angelernt wurde?

würdet ihr auf einen durchaus möglichen defekt tippen oder ist das ein "anlern-fehler" ?

meine fahrweise ist SEHR ruhig und ohne starke beschleunigungen, auf der autobahn gleite ich meist mit tempo 100 dahin.

ein ergänzendes phänomen beobachte ich seit anfang an:
sobald distronic aktiviert, kann man die drehzahl AUSSCHLEISSLICH mit den schaltwippen unter 2000 u/min bekommen! es schaltet dann extrem hochtourig.
man hat das gefühl, das auto hat tierisch sorge, dass mit tempomat der nächste berg ein problem wird!

ich habe dem nicht soviel bedeutung beigemessen (ausser dass es etwas anstrengend ist, bei jeder tempomat-aktivierung, die drehzahl auf ein effizientes niveau zurückzuregeln), jedoch erwähne ich es in diesem zusammenhang besser.

Beste Antwort im Thema

Warum schaltet man eine Automatik während des Fahrens in "N"?

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 5. Juli 2020 um 13:08:46 Uhr:


Ok da achte ich mal drauf. Aber wie siehst du, in welchem Gang er ist? Automatisch anzeigen tut er das bei mir nicht.
Gruß

Erst mal sieht man die viel zu hohe Drehzahl für die unbeschleunigte Fahrt ( >2000RPM) dann einfach kurz den agility select Schalter auf M Stellen dann zeigt er dir den aktuellen Gang und auch den eigentlich empfohlen Gang an...

Zitat:

@xiszone schrieb am 23. August 2019 um 21:57:45 Uhr:


Mich würde eher das Gegenteil interessieren. Wenn ich auf eine rote Ampel zu fahre und das Gas Pedal los lasse, rollt er noch sehr lange weiter, dass ich aktiv bremsen muss.
Kann ich dem Automatikgetriebe irgendwie mitteilen, dass es durch die Motorbremse mehr verzögern soll?

Einfach das linke Paddel ziehen und mit je einem Zug einen Gang runter Schalten... da geht bei allen Autos am besten

Seit dem Softwareupdate haben wir auch beim Vorgänger (2017er, V250 4-matic), das Problem mit der Automatik. Sehr oft bleibt die Motordrehzahl deutlich zu hoch und die Automatik müsste hochschalten. Auf manuell wird es empfohlen und klappt problemlos. Ganz schlimm ist es mit dem Wowa dran auf der Autobahn kombiniert mit der Distronic. Lässt man ihn nach einer Baustelle selbstständig auf 110 km/h beschleunigen, bleibt er im 4 Gang stehen und brüllt mit deutlich über 3000 Umdrehungen. Ich kann die Situation reproduzieren und habe es gefilmt. Dieses dann Mercedes gegeben und gesagt, dass ich wieder ein Automatikfahrzeug haben und nicht ständig selbst schalten möchte. Nach langem hin und her hieß es, man kennt das Problem in Stuttgart und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Das ist nun ein Jahr her und ich glaube Mercedes nichts mehr. Wir fahren den Wagen sonst sehr gerne, aber das geht so nicht. Man kann einen Kunden mit solch einem starken Mangel nicht einfach stehen lassen. Beheben die das nicht, war es unser letzter Mercedes. Auch wenn der Wettbewerb nicht besser ist, die Fzg. kosten uns aber auch nur die Hälfte und dafür kann ich über einiges hinwegsehen.

@Casper2020: Wie in einem anderen Thread bereits von mir geschrieben, soll es laut Daimler keine Lösung geben.
Ich glaube da auch nicht mehr daran. Bisher gab es bei mir nie eine Lösung für Probleme, die über das simple Teiletauschen rausgehen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hab das Problem am
V300 nicht, habe auch keine Distronic verbaut...

Gibt es die Möglichkeit das Getriebe zu resetten? Falls ja, könnte das etwas bringen für euren Fall?

Nur eine Idee

Gruß B4xxt0r

Zitat:

@schwabe777 schrieb am 5. Juli 2020 um 13:22:16 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 6. März 2020 um 16:25:45 Uhr:


Dazu kommen bei mir als Verkäufer keine Infos an. In den Dokumentationen, auf die ich Zugriff habe, wird das Phänomen nicht einmal erwähnt.

Gruß
Befner

hallo herr befner,

gibt es inzwischen (die fälle mehren sich doch) in den dokumentationen Neues darüber? das kann doch nicht sein, dass dies bei daimler unangetastet bleibt?

oder muss man davon ausgehen, dass da jeder seinen einzelnen kampf durchführen muss und es doch intern lösungen gibt?
ich denke hier an eine software-aktualisierung, die ja von einem forenmitglied für den sommer 2020 angedeutet wurde...

hier ein weiterer threat mit diesem thema

https://www.motor-talk.de/.../9g-tronic-schaltet-komisch-t6897460.html

Hallo,

ich finde dazu in den Systemen keinerlei Infos. Bin als Verkäufer allerdings auch nicht so tief drin wie die Servicekollegen.

Gruß
Befner

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:08:38 Uhr:


Seit dem Softwareupdate haben wir auch beim Vorgänger (2017er, V250 4-matic), das Problem mit der Automatik. Sehr oft bleibt die Motordrehzahl deutlich zu hoch und die Automatik müsste hochschalten. Auf manuell wird es empfohlen und klappt problemlos. Ganz schlimm ist es mit dem Wowa dran auf der Autobahn kombiniert mit der Distronic. Lässt man ihn nach einer Baustelle selbstständig auf 110 km/h beschleunigen, bleibt er im 4 Gang stehen und brüllt mit deutlich über 3000 Umdrehungen. Ich kann die Situation reproduzieren und habe es gefilmt. Dieses dann Mercedes gegeben und gesagt, dass ich wieder ein Automatikfahrzeug haben und nicht ständig selbst schalten möchte. Nach langem hin und her hieß es, man kennt das Problem in Stuttgart und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Das ist nun ein Jahr her und ich glaube Mercedes nichts mehr. Wir fahren den Wagen sonst sehr gerne, aber das geht so nicht. Man kann einen Kunden mit solch einem starken Mangel nicht einfach stehen lassen. Beheben die das nicht, war es unser letzter Mercedes. Auch wenn der Wettbewerb nicht besser ist, die Fzg. kosten uns aber auch nur die Hälfte und dafür kann ich über einiges hinwegsehen.

Bei mir das selbe Problem. V250 MY 2016 und jetzt beim neuen V300 MY2020 mit MBUX und Distronic.
Der einzige Unterschied, beim 9g Tronic kann über die Schaltwippen am Lenkrad in die höheren Gänge geschaltet werden.
Beim „alten“ V250 wurde ein Tips Fall erstellt, eigentlich mit einer Lösung Anfang 2020, jedoch keine Antwort mehr erhalten, kann natürlich auch mit der aktuellen Covid-19 Situation zutun haben.

Wenn ich im Comfort Modus mit Tempomat bis 100 km/h beschleunigen schaltet der Wagen nur bis zum 6 Gang und bleibt dann bei ca. 2000 Umdrehungen hängen.
Wenn ich den AGILITY SELECT Schalter auf Manuellen Modus schalte sieht man das! Dann kommt sogar der grüne Pfeil mit der Aufforderung in den 7. Gang zu schalten.
Wenn ich nun mit den Schaltpaddeln am Lenkrad in den 7. Gang schalte kommt später auch noch die Aufforderung in den 8. Gang zu schalten. Kann ich natürlich mit den Schaltpaddeln am Lenkrad machen. Aber eigentlich sollte der Wagen das im Comfort Modus selber tun. Bei dieser Fahrweise verbraucht das Fahrzeug 8,5 Liter auf 100 Km. Damit verbraucht das Fahrzeug erheblich mehr Diesel als angegeben. Das alleine stellt schon einen Erheblichen Sachmangel da, vermutlich sind die NOX Werte auf Grund der hohen Drehzahl ebenfalls höher als von Ihnen angegeben.
Wenn ich ohne Tempomat beschleunige schaltet er bei sanftem Gas geben alle Gänge durch und Verbraucht im Schnitt 5,8 Liter auf 100 Km.
Selbst beim ändern des Fahrmodus auf Sport schaltet der Wagen nicht. Normalerweise sollte dieser dann mindestens einen Gang herunterschalten.

Reaktion von Mercedes:
Wir wissen das die Software der Distronic Fehler enthalt ........
Vielleicht werden wir ja irgendwann ein Update aufspielen, wir bieten ihnen bis dahin 500€ in Form eines Servicegutscheins an!

Eine echt schwache Leistung von Mercedes und der Marke nicht würdig. Wir sind sehr enttäuscht und schwanken hin und her. Ob wir wirklich nochmal Mercedes kaufen?

Eine noch größere Enttäuschung haben wir bei VW gehabt. VW ist somit definitiv raus! Und der Rest? Bislang haben sich die anderen Hersteller gut bis mustergültig verhalten (Volvo, Peugeot, Land Rover, Opel, Renault, Chevrolet, Cadillac, Jeep, Iveco, usw.). Aus dem Grund werden wir uns wohl dort umschauen. Klar, keiner von dehnen hat wirklich etwas vergleichbares zur V-Klasse, aber vielleicht arrangieren wir uns auch mit einem halb so teuren Peugeot Traveller.

Zitat:

@Kasimeter schrieb am 12. August 2020 um 18:50:16 Uhr:


Wenn ich im Comfort Modus mit Tempomat bis 100 km/h beschleunigen schaltet der Wagen nur bis zum 6 Gang und bleibt dann bei ca. 2000 Umdrehungen hängen.
Wenn ich den AGILITY SELECT Schalter auf Manuellen Modus schalte sieht man das! Dann kommt sogar der grüne Pfeil mit der Aufforderung in den 7. Gang zu schalten.
Wenn ich nun mit den Schaltpaddeln am Lenkrad in den 7. Gang schalte kommt später auch noch die Aufforderung in den 8. Gang zu schalten. Kann ich natürlich mit den Schaltpaddeln am Lenkrad machen. Aber eigentlich sollte der Wagen das im Comfort Modus selber tun. Bei dieser Fahrweise verbraucht das Fahrzeug 8,5 Liter auf 100 Km. Damit verbraucht das Fahrzeug erheblich mehr Diesel als angegeben. Das alleine stellt schon einen Erheblichen Sachmangel da, vermutlich sind die NOX Werte auf Grund der hohen Drehzahl ebenfalls höher als von Ihnen angegeben.
Wenn ich ohne Tempomat beschleunige schaltet er bei sanftem Gas geben alle Gänge durch und Verbraucht im Schnitt 5,8 Liter auf 100 Km.
Selbst beim ändern des Fahrmodus auf Sport schaltet der Wagen nicht. Normalerweise sollte dieser dann mindestens einen Gang herunterschalten.

Reaktion von Mercedes:
Wir wissen das die Software der Distronic Fehler enthalt ........
Vielleicht werden wir ja irgendwann ein Update aufspielen, wir bieten ihnen bis dahin 500€ in Form eines Servicegutscheins an!

Und was genau hat jetzt die DISTRONIC damit zu tun?

Den erheblichen Sachmangel müsstest du beweisen. Allerdings fährt kein Testverfahren zur Abgasnorm konstant 100.
Somit wird das schon mal sehr schwer.

Moin

Der Beweis ist bei Bedarf sehr leicht zu erbringen, da der Fehler reproduzierbar ist. Wir haben es auf Video festgehalten und Mercedes überreicht. Daraufhin wollte es keiner von Mercedes mehr selbst überprüfen. Warum wohl? Die wissen ganz genau Bescheid und haben einfach keine Lösung. Die Lösung wäre ein Update der entsprechenden Software, aber dafür müsste sich ein Programmierer damit beschäftigen und das kostet schlichtweg Geld. Und damit haben wir das Problem. Der Konzern hat derzeit so viele finanzielle Probleme, dass dieser Mangel ganz sicher gaaaaaaanz weit nach hinten geschoben ist (vielleicht ist er auch schon von der Tischkante gefallen).

Ach, und das ein Fahrzeug bei deutlich höherer Drehzahl mehr Sprit verbraucht, ist sicherlich außer Frage. Da dies natürlich nur in einem sehr aufwändigen Test genau ermittelt werden kann, stützen wir den Mangel erstrangig darauf, dass wir einen Automatikwagen gekauft haben, der nicht automatisch schaltet (zumindest nicht weiter hochschaltet, obwohl noch drei Gänge zur Verfügung stehen und technisch nutzbar wären). Mercedes hat uns gegenüber den Mangel auch schon schriftlich bestätigt, aber es passiert seit weit über einem Jahr einfach nichts. Und das ist unsere Enttäuschung! Man lässt keinen Kunden unbeachtet im Regen stehen, dass ist schlichtweg kundenunfreundlich und Mercedes unwürdig!

Na weil die Automatik nur mit eingeschalteter Distronic so schlecht schaltet. Fährt man ohne Automatik passt alles

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 13. August 2020 um 08:42:20 Uhr:


Na weil die Automatik nur mit eingeschalteter Distronic so schlecht schaltet. Fährt man ohne Automatik passt alles

Fast. Auch ohne Distronic schaltet die Automatik oft nicht passend weiter hoch und nutzt das bestmögliche, niedriges Drehzahlniveau. Nur fällt der Fehler viel weniger auf und spielt sich mehr im unteren Mittelfeld des Drehzahlbands ab. Stört also vom Geräusch auch nicht so.

Mit Distronic ist es aber wesentlich heftiger. Wie schon geschildert, verharrt unser bei 110 km/h mit der Wohndose dran mit gut 3.500 Umdrehungen und die Schaltpadel reagieren nicht. Das nervt.........

Ok - bei uns passiert das nur bei eingeschalteter Distronic. Ansonsten schaltet er sehr perfekt

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 14. August 2020 um 08:13:21 Uhr:


Ok - bei uns passiert das nur bei eingeschalteter Distronic. Ansonsten schaltet er sehr perfekt

Das kann natürlich sein oder ihr habt es nur noch nicht bemerkt. Ohne Distronic reagiert die Automatik auf die Bewegung des Gaspedals. Da reicht ein leichtes lupfen und er schaltet weiter. Das machen wir natürlich auch, um es nicht noch zu forcieren. Aber testet das mal mit ganz ruhigen Gasfuß. Würde mich nicht wundern, wenn er dann auch nicht schaltet. Und damit haben wir auch das Problem mit der Distronic, der fehlt die Reaktion des Gaspedals. Das können die Programmierer sicherlich durch hinzuziehen und Beachtung weitere Kriterien optimieren. Es müsste nur mal einer machen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen