9g tronic bei v300d ..problem bei schaltung 1-2?

Mercedes V-Klasse

fahre mit freude seit 3600km den v300d. :-) ...sehr sparsam, sehr ruhig, starker motor, schönes licht, spitze distronic!

jetzt ergab sich beim langsamen fahren im stau, dass 2x (bei schaltung 1./2. gang) der gang derart hart eingelegt wurde, dass der ganze antriebsstrang nachvibrierte.
abends dann fiel mir auf, dass sich das schaltverhalten geändert hatte:
das gleiten vom ersten in den zweiten gang vollzieht sich nun mit einem gewissen "lastwechsel/ zurückrucken", bei dem man auch ein leichtes klicken bei geöffnetem fenster von der hinterachse hört (wie bei einem lastwechsel eines schaltgetriebes eben) und der wagen vollzieht auch einen kurzen lastwechsel, d.h. er geht (ganz kurz) in den schubbetrieb bevor der 2.gang einrastet. dies ist in allen anderen gängen nicht der fall.

ganz wichtig: dies tritt nicht auf wenn ich stärker beschleunige! (also etwa ab 50 prozent motor-potenzial aufwärts)
wenn ich sehr gemächlich fahre oder im stau mitschwimmen muss, ist es aber da und wirkt sehr schäbig und mercedes-unwürdig.

kann mir dazu jemand was sagen?

ich werde zur niederlassung gehen (garantie) aber möchte vorbereitet sein und frage daher nach kenntnis von Erfahrenen hier im forum!
meine vermutung ist eh, dass sie vorerst nur den anlern-speicher löschen werden und das problem dann vielleicht erstmal "weg" sein wird, um dann doch wieder aufzutreten, sobald mein profil wieder angelernt wurde?

würdet ihr auf einen durchaus möglichen defekt tippen oder ist das ein "anlern-fehler" ?

meine fahrweise ist SEHR ruhig und ohne starke beschleunigungen, auf der autobahn gleite ich meist mit tempo 100 dahin.

ein ergänzendes phänomen beobachte ich seit anfang an:
sobald distronic aktiviert, kann man die drehzahl AUSSCHLEISSLICH mit den schaltwippen unter 2000 u/min bekommen! es schaltet dann extrem hochtourig.
man hat das gefühl, das auto hat tierisch sorge, dass mit tempomat der nächste berg ein problem wird!

ich habe dem nicht soviel bedeutung beigemessen (ausser dass es etwas anstrengend ist, bei jeder tempomat-aktivierung, die drehzahl auf ein effizientes niveau zurückzuregeln), jedoch erwähne ich es in diesem zusammenhang besser.

Beste Antwort im Thema

Warum schaltet man eine Automatik während des Fahrens in "N"?

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 14. August 2020 um 08:42:26 Uhr:



Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 14. August 2020 um 08:13:21 Uhr:


Ok - bei uns passiert das nur bei eingeschalteter Distronic. Ansonsten schaltet er sehr perfekt

Das kann natürlich sein oder ihr habt es nur noch nicht bemerkt. Ohne Distronic reagiert die Automatik auf die Bewegung des Gaspedals. Da reicht ein leichtes lupfen und er schaltet weiter. Das machen wir natürlich auch, um es nicht noch zu forcieren. Aber testet das mal mit ganz ruhigen Gasfuß. Würde mich nicht wundern, wenn er dann auch nicht schaltet. Und damit haben wir auch das Problem mit der Distronic, der fehlt die Reaktion des Gaspedals. Das können die Programmierer sicherlich durch hinzuziehen und Beachtung weitere Kriterien optimieren. Es müsste nur mal einer machen.......

Kann ich so bestätigen. Bin gerade in Dänemark im Urlaub und meine Distronic ist kaputt gegangen.
Fahre deshalb notgedrungen lange Strecken Landstraße konstant Tempo 80 und konnte genau das von Dir beschriebene Verhalten beobachten.

Hallo, hat schon jemand irgendetwas über einen Rechtsstreit mit dem Händler erreicht oder wurde deshalb evtl. schon mal jemand finanziell abgefunden?

Ich bin gerade von MB informiert worden das es nun eine Lösung (Software Update) gibt!!! Sie soll bei mit bis Ende der Woche aufgespielt werden! Ich werde berichten ob das Fahrzeug dann normal schaltet und die Hersteller Vorgaben erfüllt... es bleibt spannend

Zitat:

@McLanahan schrieb am 19. August 2020 um 16:05:24 Uhr:


Ich bin gerade von MB informiert worden das es nun eine Lösung (Software Update) gibt!!! Sie soll bei mit bis Ende der Woche aufgespielt werden! Ich werde berichten ob das Fahrzeug dann normal schaltet und die Hersteller Vorgaben erfüllt... es bleibt spannend

Kannst du dann bitte Berichten welche Steuergeräte ein Update erhalten?
Motor, Getriebe, Distronic

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedy0404 schrieb am 19. August 2020 um 18:41:16 Uhr:



Zitat:

@McLanahan schrieb am 19. August 2020 um 16:05:24 Uhr:


Ich bin gerade von MB informiert worden das es nun eine Lösung (Software Update) gibt!!! Sie soll bei mit bis Ende der Woche aufgespielt werden! Ich werde berichten ob das Fahrzeug dann normal schaltet und die Hersteller Vorgaben erfüllt... es bleibt spannend

Kannst du dann bitte Berichten welche Steuergeräte ein Update erhalten?
Motor, Getriebe, Distronic

Gruss

Ja klar... interessiert ja hier ja alle brennend! Ihr bekommt also eine komplett Ausarbeitung von mir

Super! Danke!

Also es ist vollbracht! NUR die distronic erhält eine neue Steuerungs Software und diese funktioniert... habe sie 700km getestet und die 9G schaltet so wie sie soll, tourt entspannt niedrig schaltet korrekt und es macht einfach mega Spaß den Wagen so zu nutzen!

Gruß und ab zu MB :-)

Zitat:

@holle9 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:29:11 Uhr:


@Casper2020: Wie in einem anderen Thread bereits von mir geschrieben, soll es laut Daimler keine Lösung geben.
Ich glaube da auch nicht mehr daran. Bisher gab es bei mir nie eine Lösung für Probleme, die über das simple Teiletauschen rausgehen.

Soviel dazu. 🙄

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 30. August 2020 um 23:19:07 Uhr:



Zitat:

@holle9 schrieb am 6. Juli 2020 um 10:29:11 Uhr:


@Casper2020: Wie in einem anderen Thread bereits von mir geschrieben, soll es laut Daimler keine Lösung geben.
Ich glaube da auch nicht mehr daran. Bisher gab es bei mir nie eine Lösung für Probleme, die über das simple Teiletauschen rausgehen.

Soviel dazu. 🙄

Wäre ja schön, wenn Daimler sich mal selbst widerspricht. Bleibt für mich damit verbunden nach 1 1/2 Jahren Reklamationsdauer dann die entscheidende Frage:

Gibt es das auch für die alte 7g, oder hat die Distronic hier eine andere Software, die es nicht mehr lohnt zu pflegen?

Zitat:

@McLanahan schrieb am 30. August 2020 um 22:13:34 Uhr:


Also es ist vollbracht! NUR die distronic erhält eine neue Steuerungs Software und diese funktioniert... habe sie 700km getestet und die 9G schaltet so wie sie soll, tourt entspannt niedrig schaltet korrekt und es macht einfach mega Spaß den Wagen so zu nutzen!

Gruß und ab zu MB :-)

Danke für die Positive Rückmeldung.
Dann rufe ich meinen Freundlichen an um einen Termin zu vereinbaren.

Gruss

Zitat:

@holle9 schrieb am 31. August 2020 um 06:01:04 Uhr:



Zitat:

@DrLoboto schrieb am 30. August 2020 um 23:19:07 Uhr:


Soviel dazu. 🙄

Wäre ja schön, wenn Daimler sich mal selbst widerspricht. Bleibt für mich damit verbunden nach 1 1/2 Jahren Reklamationsdauer dann die entscheidende Frage:

Gibt es das auch für die alte 7g, oder hat die Distronic hier eine andere Software, die es nicht mehr lohnt zu pflegen?

Dem kann ich mich nur anschließen!

Das 7g Getriebe hatte dieses Problem nicht mit der Distronic. Da gibt es nichts anzupassen

Zitat:

@Tommioderdso schrieb am 31. August 2020 um 10:05:22 Uhr:


Das 7g Getriebe hatte dieses Problem nicht mit der Distronic. Da gibt es nichts anzupassen

Leider hat das 7G die gleiche Problematik.

Auch ohne Distronic ist bei 7G noch Luft nach oben. Wenn ich manuell schalte fahre ich mindestens einen Gang höher.
Das macht auf meinem Arbeitsweg von 27 km einfach, rund einen Liter /100 km.

Nach dem Service B hat das Getriebe jetzt neuen Filter und neues Öl, ich werde das Schaltverhalten beobachten. Wenn es nicht besser wird, lasse ich vielleicht Adaptionswerte löschen.

Zitat:

@Tommioderdso schrieb am 31. August 2020 um 10:05:22 Uhr:


Das 7g Getriebe hatte dieses Problem nicht mit der Distronic. Da gibt es nichts anzupassen

Kommt darauf an, wovon Du redest. In diesem Thema wurden ja 2 Dinge vermischt.

Das anfänglich beschriebene Schaltungsproblem gibt es nicht (zumindest bei mir).

Mittlerweile wird hier aber schon länger über das "nicht schalten im Distronic-Betrieb" diskutiert. Und hier gilt in Bezug auf deine Aussage:
Das ist quatsch. Mein 7g hat dieses Problem und mir wurde von Daimler auch schon mündlich bestätigt, dass dies bekannt ist. Damit verbunden kam vom Daimler Van Regionalleiter, dass es keine Lösung geben soll. Nun bin ich gespannt, ob dies für die 7g weiterhin gilt, oder ob man sich dem Problem auch hier endlich mal angenommen hat.

Zitat:

@holle9 schrieb am 31. Aug. 2020 um 11:6:35 Uhr:


Das anfänglich beschriebene Schaltungsproblem gibt es nicht (zumindest bei mir).

Das harte Gangwechsel im 1-2-3-2-1 hab ich mit 7G auch, kommt aber extrem selten vor, so dass ich irgendwelchen Zusammenhang herleiten konnte. Einzig beim stärkeren Gefälle auf einer Serpentine in der Kehre kam mal heutiger vor, war aber auch nicht nachstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen