9g tronic bei v300d ..problem bei schaltung 1-2?

Mercedes V-Klasse

fahre mit freude seit 3600km den v300d. :-) ...sehr sparsam, sehr ruhig, starker motor, schönes licht, spitze distronic!

jetzt ergab sich beim langsamen fahren im stau, dass 2x (bei schaltung 1./2. gang) der gang derart hart eingelegt wurde, dass der ganze antriebsstrang nachvibrierte.
abends dann fiel mir auf, dass sich das schaltverhalten geändert hatte:
das gleiten vom ersten in den zweiten gang vollzieht sich nun mit einem gewissen "lastwechsel/ zurückrucken", bei dem man auch ein leichtes klicken bei geöffnetem fenster von der hinterachse hört (wie bei einem lastwechsel eines schaltgetriebes eben) und der wagen vollzieht auch einen kurzen lastwechsel, d.h. er geht (ganz kurz) in den schubbetrieb bevor der 2.gang einrastet. dies ist in allen anderen gängen nicht der fall.

ganz wichtig: dies tritt nicht auf wenn ich stärker beschleunige! (also etwa ab 50 prozent motor-potenzial aufwärts)
wenn ich sehr gemächlich fahre oder im stau mitschwimmen muss, ist es aber da und wirkt sehr schäbig und mercedes-unwürdig.

kann mir dazu jemand was sagen?

ich werde zur niederlassung gehen (garantie) aber möchte vorbereitet sein und frage daher nach kenntnis von Erfahrenen hier im forum!
meine vermutung ist eh, dass sie vorerst nur den anlern-speicher löschen werden und das problem dann vielleicht erstmal "weg" sein wird, um dann doch wieder aufzutreten, sobald mein profil wieder angelernt wurde?

würdet ihr auf einen durchaus möglichen defekt tippen oder ist das ein "anlern-fehler" ?

meine fahrweise ist SEHR ruhig und ohne starke beschleunigungen, auf der autobahn gleite ich meist mit tempo 100 dahin.

ein ergänzendes phänomen beobachte ich seit anfang an:
sobald distronic aktiviert, kann man die drehzahl AUSSCHLEISSLICH mit den schaltwippen unter 2000 u/min bekommen! es schaltet dann extrem hochtourig.
man hat das gefühl, das auto hat tierisch sorge, dass mit tempomat der nächste berg ein problem wird!

ich habe dem nicht soviel bedeutung beigemessen (ausser dass es etwas anstrengend ist, bei jeder tempomat-aktivierung, die drehzahl auf ein effizientes niveau zurückzuregeln), jedoch erwähne ich es in diesem zusammenhang besser.

Beste Antwort im Thema

Warum schaltet man eine Automatik während des Fahrens in "N"?

159 weitere Antworten
159 Antworten

ich glaube dieser Thread wäre der "richtigere"
https://www.motor-talk.de/.../...ler-vom-3-in-den-2-gang-t7092781.html

Ich weiß meine Aussage wird jetzt nicht ins Licht passen, dass nur Leute mit Problemen das Forum füttern.
Deshalb möchte ich einen Veto einlegen.
Meine Vau ist nun 3 Monate alt und mittlerweile 3.933km weit gefahren.
Ich habe all die oben genannten Problematiken NICHT feststellen können. Manchmal muss ich aktiv meine Ohren spitzen um überhaupt einen Schaltvorgang zu „erahnen“ so butterweich ist es.
Nur meine 1-Gang Zoe Schalter „weicher“ 😉

Danke, auch sowas liest man gerne, wenn man auf seinen neuen V300 wartet.

So meiner war Montag und Dienstag in der Werkstatt genau wegen diesem Problem. Ich kann mich noch erinnern, die ersten 1000km war es auch da, dann bis knapp 6500km weg und dann wiederaufgetaucht. Jetzt bei 7000km wurde das Getriebe resetet (so der Werkstattchef) Fazit, jetzt ist es wie bei den ersten 1000km, Schaltet sehr ruckelhaft von 2 ins 1 beim Abbremsen. Ich soll mind. 1000km fahren und dann schauen wir weiter, dass mach ich jetzt mal... 🙂

Ich hatte einen neuen GLC als Ersatzwagen, dass Autonome fahren ist eine schöne Sache, schade hat die V-Klasse nicht erhalten. Aber ich muss sagen, die V Klasse mit Airmatic kommt an das Serienfahrwerk vom GLC praktisch hin. So mein empfinden. Etwas off-topic "Sorry"

Ähnliche Themen

meiner war wegen wegen dem Schaltruckler Problem gestern in der Werkstatt. Problem war bei der Auftragsannahme bereits bekannt. Es wurde das Getriebe gespült und neu synchronisiert. Die Ruckler sind jetzt zwar nicht mehr so heftig aber der Meister war mit dem Ergebnis nicht zufrieden! Bleibt nur das warten auf das Softwareupdate. Laut meinem fruendlichen warten sie jede Woche darauf!

Problem gelöst. Software aufgespielt und er schaltet einwandfrei.

Ich fahre einen V220d Mopf seit etwa einem Jahr und kann Folgendes über die 9G Berichten. Die V war vor kurzem in der Werkstatt und hat alle Updates erhalten:
- Merkwürdige Gedenksekunde vom 1. auf 2. Gang
- Schaltpaddles reagieren sehr träge auf Inputs und nur bei bestimmten Drehzahlen
- bei etwas stärkerer Teillastbeschleunigung dreht es viel zu weit hoch und schaltet erst bei starker Gasentnahme hoch
Fazit: Sehr träge und nicht gut abgestimmt.

Bin vorher das DKG von VW gefahren. Nichts für Ungut, aber die kann alles besser außer diese sehr unangenehmen Geräusche beim Ein- und Auskuppeln der Kupplungen

Dieses lange und weite Ausdrehen der Gänge nervt mich auch. Ist aber verstärkt beim V zu beobachten, das gleiche Getriebe im E schaltet so, wie ich es erwarte. Ist wohl ein Tribut an den kleinen Hubraum…

VG Ingo

Hallo, mein v250 war auch vor ca. 1000km zum SW Update. Mir ist danach besonders das „Zwischengas“ beim Schalten von 1 nach 2 und 2 nach 3 (bei behutsamen Beschleunigung) aufgefallen. Besonders im kalten Zustand. Bei Abholung wurde mir vom SB aber mitgeteilt, dass noch keine Adaptionsanweisung von Daimler vorliegt. Letzte Woche hat er mich dann informiert, dass Daimler nun die Adaptionsanweisung für das Getriebe übermittelt hat. Also geht das Auto in 1 Wo wieder in die Werkstatt. Mal sehen was und wie die adaptierten und was dabei rauskommt. Grüße

Hallo, ich denke nicht, dass das Update einen besondere Effekt bringt, unsere V war vor nicht mal 3 Wochen in der Werkstatt. Hatte das notorische Tank-Problem, bei dem die Zapfpistole ständig den Tankvorgang abbricht.
Aber halt uns auf dem Laufenden, interessant zu wissen, wie es weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen