99er A4 TDI mit 300tkm noch weiter nutzen?
Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Frage in den Raum stellen.
Ich fahr nen 99er A4 1.9 TDI AFN mit normaler Ausstattung. Hab das Auto mit 160tkm 2004 gekauft und bis zum Sommer hat er 300 tkm auf'm Tacho.
Im Septemer steht der nächste TÜV an und nach meiner Meinung sind hierfür dann ein paar Arbeiten nötig:
- Zahnriemenwechsel, diemal wohl mit WaPu
- 1-2 Querlenker vorne wieder ausgeschlagen
- Hintere Bremsscheiben erheblich verrostet und daher auszutauschen
- Seid es wieder warm ist läuft er im Standgas sehr unrund. Ich denke, daß evtl. Nadelhubgeber oder Einspritzpumpe die Verschleißgrenze erreicht haben. Das kann teuer werden.
Für den TÜV wären zwingend nur die Punkte 2 und 3 zu machen. Da der Zahnriemen aber schon bei 280 tkm fällig gewesen wäre, ist er bei 300tkm natürlich überfällig. Und bei der AU wird er noch besonders gequält.
Und wenn dann schon der Zahnriemen draußen ist, sollte man es entweder richtig oder garnicht machen. Oder? Von daher wäre die EP zu checken und ggf. im gleichen zuge mit zu tauschen.
Nur:
Der Wagen hat 300tkm, optisch auch schon ein paar blessuren (richt reparierte Schrammen an der Seite und am Heck) und das Lenkgetriebe auch war schonmal undicht. Dieses ist seit 2 Jahren dank leckweck wieder dicht, aber ob das für die ewigkeit dicht hält weiß man auch nicht.
Ich würde den Fahrzeugwert derzeit auf ca. 2-3 t€ schätzen. Für die oben genannten arbeiten käme aber (auch in einer freien Werkstatt) eine gute Summe zusammen. Ich schätze mal zwischen 1-2 T€. Und da frage ich mich schon, ob das noch sinn macht bei nem A4 mit den Kilometern. Denn auch mit neuer EP und neuen Zahnriemen ist der Motor nicht mehr der frischeste.
Freu mich daherr über eure Meinungen zum Thema. Eigentlich fahr ich den B5 gern, und ich mag alte autos auch gern. Aber macht das wirtschaftlich einen sinn? Wieviel würdet ihr jetzt auf einmal reinstecken?!?
Gruß, Niko
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte euch noch schnell mitteilen, wie die Sache vorerst ausgangen ist:
Ich hab es in der Werkstatt meines Vertrauens nun alles machen lassen:
- Bremsscheiben und Beläge hinten komplett
- ein Bremssattel hinten
- ein oberer Querlenker vorn
- eine Antriebswellenmanschette außen
- ein Radlager vorn
- Zahnriemen incl. allem was dazu gehört
- AU + HU
Alles zusammen für knapp unter 1400 € incl. Material, Arbeitslohn und Märchensteuer.
Somit sind die wichtigsten Dinge für die nächsten 2 bis 4 Jahre wieder erledigt. Und mit dem Preis für die Summe an Arbeiten bin ich auch zufrieden. So, nun geht es auf die 400.000 km zu.
Gruß, Niko
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von svaro
hab einen avg mit 90tkm (ATM samt Turbo)...
bin aber davor V6 tdi gefahren ))
vielleicht hängt die Angst noch von daher....
Ich bin mit meinem alten 90PS tdi (ich glaube bis zum Schluss, und der war bei 434TKM) aber auch am Limit gefahren...
hm... trotzdem, 180 sind genug, finde ich )
beim v6 tdi ist deine angst ja auch verständlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von svaro
ist vielleicht ein anderes Thema, aber sollte man Fahrzeuge mit der KM-Leistung überhaupt ausfahren?
Danke für die positiven Rückmeldungen. Ich hab ihn 150km "warm gefahren" und hab mich dann langsam von 130 über 150, 170 gesteigert und bin dann auf der A8 zwischen Aichelberg und Stuttgarter Flughafen dann mal 20 km Vollgas mit so gut 190 gefahren. Und dann hatte er nochmal 100 km bis zum Ziel mit gemütlicherer Geschwindigkeit. Mir ging es schon auch so, daß ich mich ein bißchen mulmig dabei gefühlt hab. Normalerweise wird er nie getreten und erfährt eher so Reisegeschwindigkeiten zwischen 130 und 160 kmh. Aber ich dachte mit neuem Riemen und darf man die Maschine entwas durchpusten.
Wobei ich das Fahrwerk bei 190 km/h und Bodenwellen nicht mehr so toll fand wie noch zu zeiten, als er nur 160tkm auf der Uhr hatte. War etwas Schwammig. Der Dekra Prüfer hat zwar alle Querlenker ausgiebig geprüft und nur einen oberen Querlenker bemängelt. Aber vielleicht haben die unteren auch schon etwas spiel, das sich auf die Straßenlage auswirkt. Ich denke, daß ihm neue Stoßdämper gut stehen würden. Aber ob ich die noch erneuere weiß ich nicht.
Gruß, Niko
Zitat:
Original geschrieben von beamcola28
Svaro, keine Angst der afn ist da gerade erstmal eingefahren, ...
Naja, so positiv sehe ich das nicht mehr. Er drückt inzwischen gut über die Zylinderkopfentlüftung. Und auch die Ansaugstrecke ist gut mit Ölfilm bedeckt. Von daher haben wohl die Kolbenringe etc. schon ihre ersten Verschleißerscheinungen. Er fährt noch gut, aber ich denke, daß er seinen Zenit schon überschritten hat.
Mal sehen, wann die nächste große Reparatur ansteht. Das jetzt war ja eigentlich alles nur "üblicher Verschleiß". In der Summe zwar etwas teuer, aber nichts besonderes.
Richtig teuer wirds, wenn sowas wie VEP, Lenkgetriebe, Turbo oder Zylinderkopfdichtung käme. Aber toi toi toi, hoffentlich kommt da erst mal nichts.
Niko
niko wenn du angst um deine VEP hast dann empfehle ich dir wärmstens dich mal zum thema 2taktöl zu belesen! auch sonst würde es deinem motor sehr gut tun!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beamcola28
niko wenn du angst um deine VEP hast dann empfehle ich dir wärmstens dich mal zum thema 2taktöl zu belesen! auch sonst würde es deinem motor sehr gut tun!
Danke für den Tip. 'Hab mich hier im Forum zu dem Thema schon mal eingelesen. Hab sogar schon ein paar mal 2T-Öl beigetankt (1L auf eine Tankfüllung). Aber ich bezweifle, daß sich dies auf ein verdrecktes/verstelltes Mengenstellwerk auswirken würde. Außerdem fährt meine Frau den B5 zu 90%, und Ihr werd ich kaum vermitteln können, daß sie beim volltanken jeweils ne flasche Öl in den Tank kippen soll. Und außerdem: Würde das nach so viel km ohne 2t-Öl jetzt noch groß was bringen?!?
Ich hab aber ganz andere News:
Kaum hat der A4 frischen TÜV, ist 5 Tage aus der Werkstatt und 800 km gelaufen, ging heute Abend die Airbag-Warnleuchte an und seither nicht mehr aus. Jetzt hoffe ich, daß es die günstige Variante ist: Schlechter Kontakt des Airbag-Steckers unter einem der beide Sitze. Das kann man günstig reparieren und hatte ich vor Jahren schon mal. Alles andere rund um den Airbag kann teuer werden...
Gruß an die MT-Gemeinde, Niko
am besten du liest erstmal den fehler aus. wenn du glück hast ist nur irgendwo ein stecker locker, wenn du pech hast ist zb das airbag-steuergerät kaputt...
noch kurz was zum 2taktöl, ja das mit den frauen kann ich verstehen das die das nicht machen würden 😁
aber solltest du nochmal 2taktöl tanken, dann reichen 250ml voll und ganz, 1l ist viel zu viel 😉
hab bei meinem 1,9er 90 ps ohne 2 Takt ÖL knapp 360 TKM geschafft. Dann war die VEP hin...
Mach jetzt auch 300 ml auf 60 ltr. Kostet nicht die Welt, auch wenns nicht hilft, habe ich es wenigstens versucht ). Du kannst das Öl auch nach dem Tanken beikippen, hab ich auch schon gemacht.