90PS TDI genug???

VW Golf 4 (1J)

Hallo bin am überlegen ob ich meinen audi a3 gegen einen golf 4 90PS TDI tauschen soll hier meine Fragen:

1. zieht der 90PS gut durch?

2. Wie hoch ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise?

3.Wie fährt sich der TDI Golf (komfort,Straßenverhalten,Steuern,Fahrspaß)?

41 Antworten

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von Five19


habe den 90 psler!bauj 99 .
fahre viel autobahn eigentlich nur,.verbrauch bei 170 kmh ca. 7,5 l.
in der stadt liegt er so bei 6l.

habe mit dem wagen keine probleme.
Mir reicht er eigentlich auch bissl mehr endgeschw. wäre schön is bei 190 schluss gechippt.vorher 180

würde jetzt lieber einen mit 130ps nehmen, ärgere mich jetzt bisschen....nach 2 jahren will ich jetzt mehr*g*
mfg

Endlich mal eine Aussage bzgl. des Verbrauchs, die ich mit gutem Gewissen bestätigen kann. Alle Aussagen von wegen "wenn ich ihn trete" verbrauche ich nie mehr als 6,0 l sind absoluter blödsinn. Der 90 PS ist meines Erachtens ausreichend nicht mehr und nicht weniger. Spaß in Ansetzen ist möglich, aber vom Hocker reißt er mich nicht, wie auch sind ja nur 90 PS. Für die 90 PS ist die gebotene Leistung aber gut. Für Freunde der zügigen Gangart stimmt der Obersatz sparsamster Motor wo gibt nicht. Da kenn ich bessere, was die gebotene Leistung anbelangt, denn wenn man den 90er fordert geht der Verbrauch auch hoch, dann sind auch 7-8 l kein Problem, ist ja auch nur logisch, wenn man mit einem Fuß in der Ölwanne steht. Würde auch eher zum 115 PS 6 Gang tendieren. Ich wollte damals den 110 PS haben, weil der ein sehr guter Kompromiss zwischen Leistung, Verbrauch und Haltbarkeit ist. Den wollte damals aber jeder haben, so waren die Gebrauchten rar.

Gruß TJay

Wenn du Spaß im Sinne von Heizen haben willst, ist der 90 PS TDI nichts für dich.

Ich bin damals meinen 90 PS, diverse 101 PS und einen 115 PS Probe gefahren. m besten haben mir der 90 PS und die 101 PS TDIs gefallen, da es mit dem 115 PS 6-Gang nicht möglich war einen (zugegebenermaßen) steilen Berg mit 50 im 3. Gang hochzufahren. In der Stadt mit 50 im 6. Gang zu fahren war auch nicht möglich, weil der Motor dann zu ruckeln angefangen hat.

Ich bin mit den 90 PS voll zufrieden, fahre ihn jetzt seit knapp 40 Mm im Schnitt mit 5 l/100 km und hab bis auf Kleinigkeiten noch nichts gehabt. Das ZR Wechselintervall liegt bei 90 Mm. Mehr als 900 km sind bei einer Tankfüllung (bis die Warnleuchte angeht) bei normaler Fahrweise immer drin. Aber wir gesagt, ich heize nicht.

Auf der BAB ist bei 180 km/h Schluss, macht aber nichts. Wann kannst du das schon fahren.

Ich mag die VEP-TDIs. Auch der 130 PS TDI von meiner Mutter fährt sich nicht so rund und entspannend wie meiner. Dafür ist der auch deutlich leichtfüßiger.

Viel Spaß beim Suchen

sadfa

also ich hab immer 800km auf dem tacho wenn die tankwarnung angeht.
und das bei mo-do 2x20km und fr 2x60km
allerdings, auf der autobahn sind immer ein paar km vollgas dabei. also es wäre noch etwas sparpotential vorhanden.
jedoch, wenn ich auf der selben strecke eben mal immer mit vollgas beschleunige und etwas zügiger fahre, dann ist meist bei einer reichweite von etwas über 700km schluss...

Zitat:

Original geschrieben von sadfa


da es mit dem 115 PS 6-Gang nicht möglich war einen (zugegebenermaßen) steilen Berg mit 50 im 3. Gang hochzufahren.

Wo liegt das Problem dann den 2. zu nehmen? Ich ralls nicht 😁

Zitat:

In der Stadt mit 50 im 6. Gang zu fahren war auch nicht möglich, weil der Motor dann zu ruckeln angefangen hat.

Wenn man das gas hält dann gehts, will man beschleunigen gehts nicht, aber da muckt Papas 101er genau so rum wie meiner.

Für mich wären das keine Argumente gegen ein solches Auto, muss man halt nen anderen Gang wählen!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre seit über 175.000 km den Golf IV.

Die ehemals 90 PS (VEP) waren mir auf Dauer zu lahm.

Mittlerweile fahre ich seit fast 100.000 km mit Chip und 115 PS. Seitdem bin ich zufrieden...

Ich würde den 110 PS empfehlen. Diesen kenne ich allerdings nur aus dem Golf III. Zum 101 PS PD kann ich nichts sagen (keine Erfahrung). Muß aber betonen, daß ich eine Abneigung gegen die PD-Technik habe und bewußt mich bei der Bestellung für die VEP-Technik entschied, obwohl die 115 PS-PD-TDI bereits verfügbar war. Falls ich wieder einen Diesel kaufen werde - er wird mit Sicherheit die CR-Technik besitzen!

Ich tanke fast immer nach ca. 1000 km - was einem Verbrauch von etwa 5,5 Litern entspricht. Zähle somit - allen Chip-Tuning-Vorurteilen zum Trotz - eher zu den gemäßigten Fahrern.

meine antwort darauf habe ich ja schon gegeben...aber eins wollt ich noch erwähnen zum verbrauch , hatte mal einen skoda fabia kombi als leihwagen der hatte einen durchschnittsverbrauch von ca 6,5 l bei zügiger fahrweise bin da immer von stralsund bis fulda gefahren,viel drehmoment gut im verbrauch...glaube war nen 1.9TDI 115 Ps. ist das der selbe wie im 4er?

Der motor hat mich echt überzeugt, nur der rest halt nicht.

mfg

Ich selbst habe den PD-Tdi mit 101 PS, und bin mit diesem vollends zufrieden. Habe einen Durchschnittsverbrauch von 6 Liter, liegt aber daran das ich nur Stadt fahre. Auf der BAB, wenn ich diese mal fahre, liegt der Verbrauch bei gemässigter Fahrweise bei ca. 5 - 5,5 Litern. Und selbst wenn ich mein süßen richtig trete, also Vollgas (190-210 km/h) liegt der Verbrauch nie über 8 Liter.

Also schlussendlich ich kann dir den 101 PS nur empfehlen.

Wenn es noch jemanden interessiert.

99er Bora (1,9TDI, 90PS)

10% Stadtverkehr (~40km/h), 50% Überland (~80km/h), 40% Autobahn (~140km/h)

Stadtverkehr: 5,2 L
Überland: 4,2 L
Autobahn: 6,0 L

Kombiniert komme ich meist auf 5,3-5,5 Liter, je nach Wetter (Klimaanlage, Licht).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sadfa


 
 
Ich bin damals meinen 90 PS, diverse 101 PS und einen 115 PS Probe gefahren. m besten haben mir der 90 PS und die 101 PS TDIs gefallen, da es mit dem 115 PS 6-Gang nicht möglich war einen (zugegebenermaßen) steilen Berg mit 50 im 3. Gang hochzufahren. In der Stadt mit 50 im 6. Gang zu fahren war auch nicht möglich, weil der Motor dann zu ruckeln angefangen hat.

 ich komm problemlos nen berg mit 12% steigung im dritten gang rauf, allerdings muss ich nach der kurve von 50 hochbeschleunigen geht auch bis 110 dann geht ihn die kraft aus.

wenn du den falschen gang wählst ist es klar dass es nicht funkioniert, ich fahre übrigens in der stadt bis 60. im 4.

BTT:

meinen verbrauch siehst du in der sig. für die autobahn ist mir meiner schon fast zu schwach, aber mann  wil halt immer mehr 😉

Dann will ich auch mal.

Also bin auch beide gefahren 90 PS und 101, der mit 101 macht schon mehr spaß aber verbraucht doch mehr. Meiner (101PS) verbraucht laut Bordcomputer 5,4l/100km der von meinem Vater (90PS) verbraucht ebenfalls laut Bordcomputer 4,9l/100 km. Ansonsten sind sie ziemlich gleich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sadfa



Ich bin damals meinen 90 PS, diverse 101 PS und einen 115 PS Probe gefahren. m besten haben mir der 90 PS und die 101 PS TDIs gefallen, da es mit dem 115 PS 6-Gang nicht möglich war einen (zugegebenermaßen) steilen Berg mit 50 im 3. Gang hochzufahren. In der Stadt mit 50 im 6. Gang zu fahren war auch nicht möglich, weil der Motor dann zu ruckeln angefangen hat.

H3h3 wie manche Leute schalten ... *kopfschüttel*

Aber mit dem 90 oder 101 PSler ging das dann, oder wie??

Gibt halt einige die nicht verstehen wollen wann wo und wie Leistung da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen