9,5 liter auf der AB

VW Golf 2 (19E)

Hallo Freunde der Sonne!

Ich bin gestern nach Würzburg über die AB gefahren und heute wieder zurück. Jeweilge Strecke ~110 km freie Bahn. Durchschnittliche Geschwindigkeit 130 km/h (120-140).
Schon bei der Hinfahrt hat mich fast der Schlag getroffen, als meine MFA über 9 liter anzeigte. Reeller verbrauch dürfte ca. 1 liter darüber liegen. Tank entleerte sich auch entsprechend. Bei der Rückfahrt das gleiche Spiel. Nur da musste ich nach ca. 70 km tanken. Nachdem ich getankt habe fuhr ich weiter und die Ab war plötzlich voller, wo ich dann nur ca. 110-130 gefahren bin. Nur urplötzlich zeigte die MFA einen Verbrauch von 6,6 bis nach Hause an.
Als ich mit dem hohen Verbrauh gefahren bin, hat er auchrelativ schlecht gezogen. Nach dem tanken fuhr er sich plötzlih wieder normal.

Woran kann das liegen? Daran, dass ich durchschnittlich 10 km/h langsamer gefahren bin, oder dass ich den Motor neu gestartet habe?

Habe einen Golf 2 mit RP-Motor(66kw/90PS) mit knapp über 241 tkm. Öl,Ölfilter, ZKD laut Vorbesitzer max. 3-5tkm alt. Auspuffanlage an diversen Stellen leicht undicht (ausser Krümmer, ders soweit dicht, also erst ab Hosenrohr). Ansaugkrümmer leicht undicht, also verliert Kühlwasser (wurde vor der Fahrt aber aufgefüllt). Leichter gelb/brauner Schlamm am Öldeckel, was aber auch auf die kalte Jahreszeit und der relativ kurzen, täglichen Strecke von 2x20 km am Tag ins Geschäft liegen kann.
Ein solch hoher Verbrauch wurde das erste mal festgestellt, da ich zum Geschäft (70/30 Land/Stadt) immer knapp unter 7 liter fahre und ich sehr lange nicht mehr auf der AB war. Außerdem macht der Motor in den ersten Sekunden des startens Faxen mit der Drehzahl. Dies ist aber unregelmäßig und unvorhersehbar.

Ich hoffe das sind genüged Infos und ihr könnt mir helfen, Danke!!!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


...Plan B :abmelden /verschrotten....🙂
Das is doch kein Passat😉

...eben 😁...halt nen Millonenfach verkauftes Vehikel,,,,,😉

Das sind nur Gerüchte🙄

Zitat:

Leichter gelb/brauner Schlamm am Öldeckel, was aber auch auf die kalte Jahreszeit und der relativ kurzen, täglichen Strecke von 2x20 km am Tag ins Geschäft liegen kann.

Ich hab auch 1,8er nur mit monomotronik und fahre täglich strecken von 10km zur Schule und manchmal <1km einkaufen und hab diese senfige Emulsion nicht.

und 20km eine Richtung ist meiner meinung garkeine Kurzstrecke mehr, fährt der Motor locker seine 10km mit betriebswarmen Motor.

Julius, das mit deinem Wagen scheint echt keinen Sinn mehr zu haben.

Krümmer undicht, ESD undicht, ZKD undicht, MFA spinnt, hoher Verbrauch.

Hast echt ein Sonntagauto erwischt.

Hallo Leute,

Ich bin mir sicher, dass die MFA nicht spinnt.
Als der Verbrauch so hoch war, hat die Karre auh gar nichts gezogen, als hätte sie nur 60 PS.
Als ich neu gestartet habe, hat sie wieder ordentlich gezogen und der Verbrauch war plötzlich wieder in Ordnung. Weder der Auspuff ist bei diesem Neustart plötzlich dicht geworden, noch haben sich währenddessen andere Dinge von selbst repariert. Ich tippe auf einen Fehler der Elektronik/Einspritzung/Steuergerät. Ich dachte solch ein Problem wäre eventuell bekannt...

@hans: ich glaube du meinst Montagsauto^^ Aber nach 240tkm kann man nicht mehr von einem Montagsauto reden^^

Ähnliche Themen

@chevo:
achte darauf das du das steuergerät vom gleichen Bj und bekommst🙂

Ich habe nicht vor, das Steuergerät auf Berdacht zu tauschen.
Aber welches Wort fehlt da?
Baujahr UND?? bekommst....

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ich habe nicht vor, das Steuergerät auf Berdacht zu tauschen.
Aber welches Wort fehlt da?
Baujahr UND?? bekommst....

sorry chevo:😁😁😁war zu schnell

Bj und vom Bj des kabelbaums ,weil es gibbet unterschiede

muss dein Thread noch mal durchlesen🙂🙂🙂

also wenn er unruhig Läuft denn guggee mal nach den zündkerzen und saubermachen gegebenenfalls wechseln ,alle zündkabel kontrolieren ...
wichtig Drosselklappensteller kontrollieren ,kann hängen...

Er läuft doch gar nicht unruhig... Er hat viel Sprit gebraucht und hat keine Leistung gehabt, nach einem Neustart des Motors hat er wieder Leistung gehabt und hat wieder normalen Verbrauch gehabt^^

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Er läuft doch gar nicht unruhig... Er hat viel Sprit gebraucht und hat keine Leistung gehabt, nach einem Neustart des Motors hat er wieder Leistung gehabt und hat wieder normalen Verbrauch gehabt^^

denn gugge nach dem Drosselplappensteller /Choke ,denn wenn der hängt säuft er auch ....😉🙂🙂und kontroliere mal alle stecker auf richtigen sitz...🙂🙂🙂

Ich würde ihn erstmal ausblinken.
Wenn der DK-Ansteller hängt, würde er das am erhöhten Leerlauf sehen.

Ich hatte vor kurzer auch so ein ähnliches Problem, nach dem ich dann ausgeblinkt habe, kam raus das bei mir der Leerlaufschalter arsch ist.
Der sitzt im DK-Ansteller...

2121 ist der Code...Macht sich eigentlich so im normalen Betrieb kaum bemerkbar, keine Ahnung wieso...

Also komm ich nicht ums ausblinken rum.
Wenn der Leerlaufschalter hops ist, muss doch ne komplett andere Mono her... oder?

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Also komm ich nicht ums ausblinken rum.
Wenn der Leerlaufschalter hops ist, muss doch ne komplett andere Mono her... oder?

neeee die Teile sind einzeln🙂

Kommst du erstmal nicht drum rum...
Es reicht wenn du den Dk-Ansteller wechselst, das ist dieses Teil was vorne unter dem Brauen Stecker sitzt.

Ah gut. Dann hab ichs mit dem anderen Teil verwechselt. Wenn der Schalter bei mir wirklich hängt, dann würde das eventuell auch erklären, warum er manchmal beim Starten paar Sekunden spinnt.

Hat jemand ne Anleitung fürs Fehler-Code ausblinken, die er für besonders gut empfindet? Mit denen Anleitungen hier im Forum hab ichs nicht hingekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen