9-5 3,0 TiD. Rußen ist weg!!!

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin!

Bin neu hier und habe in letzter Zeit die regen Diskussionen hier verfolgt. Habe einen Saab 9-5 3,0 TiD, der auch die bekannten Probleme Anfahrschwäche und böses Rußen hatte. Wie gesagt, hatte! Mein Wagen ist Bj. 4/2002 und war am Donnerstag in der Werkstatt, um die neueste Serviceaktion durchführen zu lassen. Ich war natürlich mehr als skeptisch. Durchgeführt wurde: Softwareupdate des Motorsteuergeräts, Umbau und teilweiser Austausch des Ansaug-/Luftfiltertrakts, Bearbeitung des Endstücks des Abgasrohrs.
Bei Abholung sagte mir der Meister, daß ich den Wagen nicht wiedererkennen würde. Er hatte bereits eine Probefahrt von 35 km gemacht und traf diese Aussage ruhigen Gewissens. Ich fuhr dann auch im Beisein des Meisters und war angenehm überrascht. Die Anfahrschwäche vor allem im 2. Gang ist nun sehr eingegrenzt. Im 1. Gang braucht man lange nicht mehr so viel Gas zum Anfahren. Tja, und das Beste: Das Rußen wurde extrem eingeschränkt. Auch beim Ausdrehen der Gänge ist im Rückspiegel fast keine Wolke mehr zu sehen. Besonders gut ist der Unterschied im Dunkeln im Scheinwerferlicht der folgenden Autos zu erkennen. Nun schaltet keiner mehr die Nebelscheinwerfer ein wenn ich Gas gebe....
Ach, und die Fahrleistungen sind unverändert gut. Nun ist der Wagen so, wie er von Anfang an hätte sein müssen.

Gruß: Südschwede

46 Antworten

Hallo the.moose und Luxi und alle anderen Saab-Fahrer!

Also ich kann auch nur positives über meinen Händler (Saab-Zentrum Bietigheim-Bissingen nahe Stuttgart) sagen. Der Werkstattmeister und seine Crew geben alles, um die Kundschaft zufriedenzustellen. Der Meister rief mich sofort an als das Nachrüstpaket für den 3,0 TiD verfügbar war und hat es sofort bestellt. Als es geliefert wurde erfolgte sofort der Anruf zur Terminvereinbarung. Das lief wie geschmiert, alle Achtung! Und wie die Aktion ablief habe ich ja bereits in meinem 1. Beitrag beschrieben. Für den Tag bekam ich übrigens einen kostenlosen Ersatzwagen.
Über diese sehr zufriedenstellende Umrüstaktion und den Topservice im Autohaus war ich natürlich hocherfreut und teilte das dem Saab-Servicecenter per E-Mail mit. Daraufhin erhielt ich heute eine sehr nette Antwort.
Sehr gefallen hat mir die offensive Art, mit der Saab zu der Problematik mit dem 3,0 TiD steht. Aber wenn ich die Beiträge hier lese ist das ja nun Schnee von gestern!
Wenn ich sehe wie z.B. VW mit offensichtlichen technischen Problemen umgeht wird mir übel. Da wird verschleiert und vertuscht, was das Zeug hält. Nachgerüstet wird klammheimlich bei der Inspektion oder sonstigen Anlässen, bei der man mal die Werkstatt aufsucht. Kulanz ist ein Fremdwort. Das kann ich aus familiärer Quelle berichten. Ein naher Verwandter arbeitet als Werkstattmeister in einer großen VW/Audi Werkstatt. Wenn er erzählt muß ich schmunzeln. Wenn die Fahrer speziell der neueren VW wüßten...

Stichwort Saab als Alternative zu BMW und Mercedes: Ich bin der Meinung, daß sich der große 9-5 nicht hinter 5er und E-Klasse verstecken muß. Der 9-5 ist nach wie vor eine überlegenswerte Alternative zu den langweiligen Etablierten. Gute Verarbeitung, Komfort, Sicherheit und Exclusivität sind nicht von der Hand zu weisen. Meinen 9-5 Kombi gebe ich so schnell nicht wieder her. Er hat all das, was man zum Wohlfühlen braucht.

Gruß: Südschwede

Hallo Alle

Ich bin heute nochmal fast 200 km gefahren und kann nur bestätigen, dass Teil rußt nicht mehr, auch nicht beim Ausdrehen der Gänge.

Was Die Fahrleistungen anbelangt, so gleicht diese Optimierung eher einem Tuning. Erfreulicherweise ohne Tuningkosten.

Fazit: Diese Kampagne hat es voll gebracht.

Gruss

Luxi

@ alle:

kw130 hat ja schon geschrieben, das er das Gefühl hat, der Verbrauch seines Wagens sei gestiegen. Ich hingegen, nach über 1000km meine, mein Elchi brauche bis zu einem halben!!! Liter weniger auf 100km. Wie sieht das bei Euch aus??

Gruß, the.moose

@alle:

nach leidvollen Monaten auf der Suche nach einem Händler, der noch offizieller Saabhändler ist, ist mein Motor nun auch upgedated worden. Er fähr untenrum wesentlich agiler und hat definitiv mehr Drehmoment zur Verfügung, vor allem auch eher. Oben raus ist er nun etwas gezähmter, ist aber nicht schlimm, man muß ja nicht immer im roten Bereich drehen. Der Verbrauch hat sich nicht großartig geändert, der Gasfuß bestimmt immer noch ganz erheblich die Menge. Alles in allem mal ein gelungenes Update, wenn Saab dann noch die Händelergeschichten in den Griff bekommt, könnte ich mich nach mehreren Jahren und mittlerweile einigen Saabs wieder richtig wohl fühlen ....

Guß
Dieselmartin

Ähnliche Themen

Salü

Bei mir, oder besser bei meinem Auto liegt der Verbrauch seit dieser Aktion laut Display bei 8,0l /100 km bei 628 gefahrenen km.
Nur sagt das nun wirklich nichts aus, vielleicht war der Gasfuss zurückhaltender als vorher, oder die Standheizung lief nicht so lange. Mit der vorvorletzten Software war der Schnitt über 7000 km bei 8,1 l pro 100 km.

Wenn meine Frau dieses Auto nutzt, sinkt der Durchschnittsverbrauch um einen Liter. Also es liegt nicht am Auto, oder der Software. Iich bin der Meinung in erster Linie liegt es an uns.

Gruss und schönes Wochenende

Luxi

Hm, nach den Lobtiraden, werde ich mal nachfragen, ob die meine Software auch gleich updaten können. ..mein 3.0 TiD ist momentan mal wieder in der Werkstatt, weil immer mal wieder die Check-Engine-Leuchte angeht...

Hallo smallbrother

Ich hatte das gleiche Problem mit der alten Software, Check engine leuchtet kurzzweitig auf und erlischt dann wieder. Beim Auslesen wurde jedoch kein Fehler festgestellt.

Nach dem fünften Aufleuchten hatte ich es dann genug und habe einen Russreiniger in den Tank geschüttet. Kurz danach noch einmal aufgeleuchtet und dann war Ruhe. Mit der alten Software und mit der neuen sowieso. Seit damals bin ca. 8000 km gefahren.

Lass Dir die neue Software aufspielen, ich bin mittlerweile mit diesem Update 1800 km gefahren und wirklich zufríeden, wie ich erfahren habe ist dieses Update nicht von SAAB sondern für Opel (nicht von Opel) entwickelt worden.

Gruss

Luxi

Da sieht man es mal wieder. Opel kann auch ein Segen sein....

Gruß

schniffel

Zitat:

Original geschrieben von smallbrother


Hm, nach den Lobtiraden, werde ich mal nachfragen, ob die meine Software auch gleich updaten können. ..mein 3.0 TiD ist momentan mal wieder in der Werkstatt, weil immer mal wieder die Check-Engine-Leuchte angeht...

Hatt ich auch mal-aber nur wenn ich über eine gewisse Drehzahl kam. Lag an der Nockenwelle (bzw. deren Impulsgeber für den Sensor)

Kann aber auch die Software sein.Wann geht sie denn bei Dir an??

Gruß,the.moose

Hallo
Wo ihr oben vom Verbrauch geredet habt, bezieht ihr euch nur auf den Sid Verbrauch? Unser Verbrauch nach Sid liegt bei 9,2L in der Stadt. Das ist ja ganz vertretbar. Sehr zurückhaltent gefahren. Der Reale Verbrauch an der Tankstelle lieg dann aber bei über 10l. Ist das bei euch auch so?
Gruß 130kw

hallo 130kw

Bei meinem Auto stimmt der Verbrauch mehr ober weniger mit der Anzeige überein, ich rede von Differenzen zwischen 0,1-0.2 l pro 100/km.

Nur einen Durchschnittsverbrauch von 9,2l bei sehr zurückhaltender Fahrweise finde ich auch in der Stadt sehr viel, aber wie schon oben erwähnt, was verstehtst Du unter sehr zurückhaltend?

Ich verbrauche nach wie vor zwischen 8- 8,2l im gemischten Fahrbetrieb mit den Winterreifen, mit den Sommerreifen verbrauchte ich 8,5l. Nur das liegt exklusiv an meiner Fahrweise.

Gruss

Luxi

Moin!

Bei mir stimmt der im SID angezeigte Durchschnittsverbrauch bis auf eine Maximaldifferenz von 0,1 Liter mit dem nachgerechneten Realverbrauch überein. Eine sehr genaue Anzeige meiner Erfahrung nach.
Mein Minimalverbrauch mit meinem 3,0 TiD liegt übrigens bei 6,6 L./100 km. Die kamen auf einer ruhigen 600 km-Tour durch Mecklenburg-Vorpommern zustande. Mein Maximalverbrauch war 9,4 L./100 km auf 800 km freier Autobahn mit Bleifuß. Im Normaldurchschnitt liege ich bei 8,2 L./100 km. Nicht zuviel für die fette Kiste, finde ich.

Gruß: Südschwede

Unter zurückhalten verstehe ich, das wir den Wagen fast nie raus drehen, immer so im bereich von 2000Umdrehungen schalten, immer im 4Gang fahren. Unser verbrauch ist nach sid jetzt sogar bei 9,1l, aber das ändert am realverbrauch nichts. 700km sind das Maximum mit einer Tankfüllung. Das ist etwas zu wenig für einen Diesel. Naja wenigstens läuft der wagen mitlerweile etwas ruhiger im Leerlauf. Schaltet ihr die Standheizung eigentlich regelmäßig ein? Ich kann mir unseren Verbrauch eigentlich nur über die Standheizung erklären, da die jeden morgen so 20-30min läuft.
Gruß 130kw

@130 kw

Hmm, Dein hoher Verbrauch resultiert wohl aus dem hohen Stadtverkehranteil und der oft eingeschalteten Standheizung, wenn ich das so richtig gelesen habe. Wenn ich viel Stadtverkehr- und Kurzstreckenanteil habe geht mein Verbrauch auch an die 8,8-9 Liter hoch. Immerhin wollen ja 1,7 Tonnen Schwedenblech an jeder Ampel in Fahrt gebracht werden. Da geht selbst beim Diesel der Verbrauch hoch. Mein zuvor gefahrener 9-5 2,3t Benziner hat sich unter diesen Bedingungen fast 13 Liter im Durchschnitt reingesaugt, trotz frühem Hochschalten. Für Stadtverkehr und Kurzstrecke sind die großen Saab eh nix. Wenn ich dran denke wie lange es dauert, bis die 6,8 Liter Motoröl des 3,0 TiD durchgewärmt sind... Da nehme ich lieber unseren Astra. Der 9-5 gehört auf die Autobahn um seine Qualitäten auszuspielen.

Südschwede

Das kann ich so bestätigen. Auch bei meinem schwankt der Verbrauch um bis zu 2,0l/100km von Überland zu reinem Stadtbetrieb. Interessant finde ich, das in Testberichten der Durchschnittsverbrauch so unterschiedlich bewertet wird. Bei gleichen Verbrauchszahlen meckert der eine Tester, der nächste zeigt sich hoch zufrieden.
Ich für meinen Teil finde, dass der Verbrauch für einen 1,8t Kombi mit einem solchem Triebwerk voll in Ordnung geht.

Gruß, the.moose

Deine Antwort
Ähnliche Themen