9-5 3,0 TiD. Rußen ist weg!!!

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin!

Bin neu hier und habe in letzter Zeit die regen Diskussionen hier verfolgt. Habe einen Saab 9-5 3,0 TiD, der auch die bekannten Probleme Anfahrschwäche und böses Rußen hatte. Wie gesagt, hatte! Mein Wagen ist Bj. 4/2002 und war am Donnerstag in der Werkstatt, um die neueste Serviceaktion durchführen zu lassen. Ich war natürlich mehr als skeptisch. Durchgeführt wurde: Softwareupdate des Motorsteuergeräts, Umbau und teilweiser Austausch des Ansaug-/Luftfiltertrakts, Bearbeitung des Endstücks des Abgasrohrs.
Bei Abholung sagte mir der Meister, daß ich den Wagen nicht wiedererkennen würde. Er hatte bereits eine Probefahrt von 35 km gemacht und traf diese Aussage ruhigen Gewissens. Ich fuhr dann auch im Beisein des Meisters und war angenehm überrascht. Die Anfahrschwäche vor allem im 2. Gang ist nun sehr eingegrenzt. Im 1. Gang braucht man lange nicht mehr so viel Gas zum Anfahren. Tja, und das Beste: Das Rußen wurde extrem eingeschränkt. Auch beim Ausdrehen der Gänge ist im Rückspiegel fast keine Wolke mehr zu sehen. Besonders gut ist der Unterschied im Dunkeln im Scheinwerferlicht der folgenden Autos zu erkennen. Nun schaltet keiner mehr die Nebelscheinwerfer ein wenn ich Gas gebe....
Ach, und die Fahrleistungen sind unverändert gut. Nun ist der Wagen so, wie er von Anfang an hätte sein müssen.

Gruß: Südschwede

46 Antworten

Hi!

@luxi: So werd ich wahrscheinlich auch entscheiden, hab nämlich auch keine Rußspuren am Heck. Aber erst mal live anschauen, dann endgültig urteilen.

Mit freundschaftlichen Gruß aus dem Herzogtum Nassau-Weilburg (Euer Großherzog wäre auch unser Herzog, wenn wir noch Monarchie wären-Stichwort "Adolph von Nassau-Weilburg,erbrechtlicher Herrscher Luxemburgs ab 1890)

the.moose

Hallo the .moose

Wieder was dazugelernt, was die Geschichte anbelangt.

Nur, was das verlängerte Auspuffrohr anbelangt, so habe ich die SAAB-Modification Anleitung gesehen und so wie ich es verstanden habe, wird das alte Endrohr abgesägt und mit einer Schelle (Clamp) das neue Teil befestigt. Frage lieber Deinen Händler, denn ich glaube nicht, dass der Vorgang so einfach wieder rückgängig zu machen ist.

Gruss aus dem Grossherzogtum

Luxi

Langer Leidensweg

Hallo,

Ich kann hier auch bestätigen, daß mit dem neuesten Update (vor 3 Tagen) an meinem Wagen erstmals wirklich ALLES bestens ist. Aufgrund der bisherigen Probleme hoffe ich mit einer gewissen Portion Skepsis, daß das auch so bleiben wird.

Ich habe mit meiner 3.0 TID Vector Limousine 04/2002 ebenfalls einen langen Leidensweg hinter mir, was die ECU/Motorelektronik anbelangt. In diesen 1 1/2 Jahren habe ich ca. 6 Softwareupdates bekommen, nur die vorletzte habe ich aufgrund negativer Meldungen in den Foren und auch vom Händler ausgelassen. Anfangs war der Wagen praktisch unfahrbar, abgesehen von einer Durchzugsschwäche hatte er massive Fehlfunktionen. Jedes Update hatte Vor- und Nachteile, erst mit dem heurigen Update im Frühjahr (Nach 1 Jahr und 25000 km Fahrbetrieb!) war alles dann eingeschränkt brauchbar, abgesehen vom Rußen, einer ausgeprägten Unberechenbarkeit bei der Gasannahme und einer nach wie vor vorhandenen Anfahrschwäche. Der Verbrauch war bei mir minimal einmal bei knapp über 7 Liter und maximal bei 9,5 Liter, je nach Update.
Wie gesagt sind diese Probleme seit dieser Woche Vergangenheit, auch der Verbrauch scheint sich mit 8,5 Liter im Stadtbetrieb im Rahmen zu halten. Vom neuen Auspuff bin ich auch nicht so begeistert, aber da hat man mich leider nicht vorher gefragt.

Abgesehen von diesem Alptraum mit der Motorlektronik ist mein Wagen einmal liegengeblieben, da die Batterie an einem Morgen nach einer halben Stunde Standheizungsbetrieb leer war (laut Werkstatt), keine Ahnung warum. Ein weiteres Mal hatte ich die Check Engine Warnlampe, irgendein Ventil (EGR?) war im Eimer - hat sich aber nicht auf den Fahrbetrieb negativ ausgewirkt. Und vor kurzem ist noch ein Modul/Relais für die Zentralfernbedienung k.o. gegangen.

Meine Werkstatt war immer in der Lage, soweit es möglich war, zu helfen. Leider war sie selbst meist machtlos.
Negativ überrascht war ich von der letzten Servicerechnung 30000 km, für die ich EUR 600,- hinblättern mußte.

Einmal hat ein Italiener (natürlich in Italien im Urlaub) meine Heckstoßstange ramponiert (auf das Geld habe ich 1 Jahr gewartet und dann noch nicht alles bekommen!).

Wenn alles paßt, ist der 9-5 ein phantastisches Auto, für die Größe extrem handlich und übersichtlich. Ein perfekter Reisewagen, mit der neuen Motorelektronik aber auch in der Stadt gut fahrbar. Außerdem läuft er jetzt eigentlich tierisch gut. Zum Vergleich hatte ich für zwei Tage einen Aero Automatik, der über 4000 U/Min noch ganz anders zur Sache geht, aber ich Frage mich ob man das (vor allem in der Stadt) wirklich braucht. Abgesehen vom weit geringeren Verbrauch bei gleicher Fahrweise (schnell) ist hier in Österreich der Diesel einfach auch noch viel preiswerter (aktuell EUR 0,669/L).

Falls sich wieder etwas zum Negativen wendet, melde ich mich noch mal!

Liebe Grüße,
Christof

Hallo Christof

Ich und wahrscheinlich alle 3.0d Fahrer hoffen, dass sich nichts mehr zum Negativen wendet. Unser aller Bedarf an EGR Ventilen (04/2002 60.000km und 5 EGR Ventile), Rußen ohne Ende und schlechter Software ist wohl mehr als gedeckt.

Sieh es positiv und geniesse dieses jetzt so tolle Auto.

Die Rechnung für deine 30.000 Inspektion finde ich auch reichlich überzogen, bei mir waren es mit Öl (Synt 0W40), Ölfilter, Dieselfilter; Luftfilter und Pollenfilter 430.- Euro inkl. MwSt.

Gruss und schönes Wochenende

Luxi

Ähnliche Themen

Sooooo fertisch!

Das Update ist drauf und ich kann die gemachten Angaben nur bestätigen!!! Die Reaktionszeit des Motors hat sich deutlich verkürzt und er geht wesentlich beherzter zur Sache. Das Rußen ist bis auf ein normales Qualmen im Volllastbereich abgestellt (den Bürzel hab ich doch montieren lassen-ist nicht so schlimm, wie ich dachte) und es kann sein, das mich der Schein trügt, aber ich hab nach ca. 300km das Gefühl, das sich der Verbrauch bei meinem Wagen etwas gesenkt hat.

Resumeè: technisch vollste Zufriedenheit

Die 30000er Durchsicht allerdings schlug mit ca. 575,--Euro incl. MwSt. zu Buche-ganz schön happig, zumal wirklich nichts außergewöhnliches gemacht werden mußte (außer einer Motorwäsche für 18,--€, die ich noch nicht mal beauftragt hatte)

Gruß, the.moose (Markus)

Bei unserem ist der Verbrauch etwas größer geworden, kann aber auch am Wetter liegen. Der Realverbrauch ist jetzt etwas höher vielleicht liegts an der Zusatzheizung. Leider ist der Motorlauf immer noch etwas unruhig. Naja
Gruß 130kw

Hallo

Meiner ist jetzt auch umgerüstet. Während 200km gemischtem Fahrbetreib keinerlei Rußen, Motorlauf super, dreht von unten wesentlich williger hoch, läuft sehr ruhig. Also ich bin restlos zufrieden, diesmal haben das Softwareupdate und dieses komplett neue Luftgiltergehäuse inkl. Luftfilter es total gebracht.

Ich habe mir den Luftfilter und das Gehäuse in ausgebautem Zustand angeschaut. Der Filter ist fast doppelt so gross, oder besser doppelt so hoch als vorher.

Die Rußthemen hier im Forum werden dann wohl hiermit ein Ende haben.

Gruss

Luxi

Ich hab gestern nochmal mit meinem Händler telefoniert, weil der ein Feedback haben wollte. Ich sagte, es sei wie ein Tuning ohne Leistungssteigerung. Die vorhandenen Ressourcen werden über neue Kennlinien einfach effektiver ausgenutzt. Trifft es das??

Gruß, the.moose

Hi the.moose

Du hast es auf den Punkt gebracht, mein Händler hat mich heute übrigens auch angerufen und sich nach meiner Zufriedenheit erkundigt. Wie schon des öfteren erwähnt, mein Händler ist super. Aber das mich ein Händler anruft und sich nach meinr Zufriedenheit bezüglich der durchgeführten Inspektion und Umrüstung erkundigt , ist mir in fast 30 Jahren Fahrpraxis auch zum erstenmal passiert.

Übrigens dieses neue Auspuffendrohr habe ich nicht montieren lassen.

Gruss

Luxi

Das machen die Händler schon ganz bewußt, denke ich. Dieser Kombi ist, jetzt wo er ziemlich ausgereift ist, eine echte Alternative zu BMW und Mercedes. Es gibt a eine Site, http://www.fuhrpark.de/index.php?... , die unseren Kombi als sehr wirtschaftlich lobt. Wenn dann noch Qualität und Wiederverkauf lohnen, kann das eine gute Option für Saab sein wieder Fuß zu fassen. Und wir sind ein Baustein, weil wir als Fahrer unsere Zufriedenheit über Mund-zu-Mund Propaganda kundtun sollen. Und ich kann das auch ruhigen Gewissens tun.

Gruß, the.moose

hallo the.moose

Das sehe ich auch so. eine Alternative zu Audi, BMW und Mercedes sind unsere Autos allemal, hier spreche ich aus Erfahrung. Zudem ist der Händlerservice wesentlich besser.
Was Rückrufaktionen oder Kampagnen anbelangt, so hast Du diese mittlerweile bei fast jedem Auto und die Hersteller der o.g. Marken kochen auch nur mit Wasser.

Auch ich kann dieses Auto wirklich nur weiterempfehlen.

Gruss

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen