8P/8pA Tagfahrlicht Austria 10-2005/Xenon

Audi A3 8P

Hi,

da ja wohl in Austria ab 10/2005 eine Tagfahrlichtplicht eingeführt wird :

http://www.hella.com/.../index.jsp

Jetzt würde ich gerne mal von den Te@m Austria 8P/8PA Usern wissen wie ihr das Problem angeht.

Tag und Nacht mit eingeschaltenen Xenon´s fahren ?

Irgendwelche Änderungen und wenn ja welche ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Ach ja warum der thread im 8P/8PA Forum weil mich gerade eventuell Nachrüstungen/Umcodierungen für die oben genannten Fahrzeug intresieren😉

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Das betrifft nur den 8P. Der 8PA hatte schon immer 2 Rückfahrscheinwerfer und 2 Nebenschlussleuchten.

Wow! nicht nur 2 zusätzliche Türen - auch noch zwei zusätzliche Birnchen. Das find' ich ja goil 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mikestgt

Die Nebelrücklichter leuchten wie die Bremslichter mit 22% als Schlußlicht, wenn die Nebelschlussleuchten angeschaltet werden (8PA) dann leuchten diese mit 100% - genauso wie die Bremslichter. Es muß nicht zusätzlich eingebaut werden, nur über das Steuergerät freischalten lassen.

Als Schlußlicht sollten sie aber die Helligkeit eines Schlußlichtes haben und nicht die eines Bremslichts (denke, das war schon richtig gemeint?!). Dasselbe bei den Nebelschlußleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky

na ja, ich denke mal im schlimmsten Fall bist du halt ohne Zulassung unterwegs, da wärs mir nicht wert

Meint ihr, man ist wegen zwei zusätzlich genutzen Birnchen - für eine Funktion genutzt, welche ja bereits durch die bestehenden Rücklichter in gleicher Weise erfüllt wird - am Rande der Legalität? Wer könnte dies hieb-&stichfest beurteilen? Der 🙂? Die Rennleitung? Der TÜV?

Ich seh's so - ob nun ein paar Birnchen als Rücklichter brennen, oder zwei, der Effekt ist eher noch zugunsten der Sicherheit (z.B. bei Ausfall eines Birnchens). Außerdem wird laut obigen Aussagen keine serienmäßige Funktion (z.B. Nebelschlußleuchten) beeinträchtigt, oder verhindert.

Gruß, Hermi

Zitat:

Original geschrieben von Hermi78


...
Ich seh's so - ob nun ein paar Birnchen als Rücklichter brennen, oder zwei, der Effekt ist eher noch zugunsten der Sicherheit (z.B. bei Ausfall eines Birnchens). Außerdem wird laut obigen Aussagen keine serienmäßige Funktion (z.B. Nebelschlußleuchten) beeinträchtigt, oder verhindert.

Gruß, Hermi

Schön, dass Du das so siehst. Da musst Du nur hoffen, das der zuständige Polizist, Prüf-Ing., Richter das auch so sieht.

PS: Für die dritte Bremsleuchte (die heute Serie ist) habe ich vor ein paar Jahren 10,- DM Strafe bezahlt, wegen unzulässiger Beleuchtungseinrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Hugo


Schön, dass Du das so siehst. Da musst Du nur hoffen, das der zuständige Polizist, Prüf-Ing., Richter das auch so sieht.

Hast Du ein plausibles Argument welches dagegen spricht?

Ich bin auch nicht der Typ, der wegen eines netten Features ins Illegale abdriften würde - wirklich nicht - aber in diesem Fall fehlt mir der Angriffspunkt, welcher dagegen spricht. Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Früher (vor ca.10-15 Jahren) mein' ich mal gehört zu haben, dass Rück- und Bremslicht räumlich getrennt sein mussten. Das ist doch schon lange nicht mehr so (wenn's überhaupt mal so eine Vorschrift gab). Das war z.B. bei USA-Varianten auch schon lange kein Problem.
Aber egal - ich fänd's interessant, wie die Rechtslage bei diesem Problem in Wirklichkeit liegt. Eine Entscheidungsinstanz muss es doch geben (TÜV-Freigabe, etc.)

Gruß, Hermi

Zitat:

Original geschrieben von Mikestgt


Hi,

ich habe nun das Tagfahrlicht USA freischalten lassen. Bei dieser Schaltung bleiben die Rückleuchten aus das Tagfahrlicht schaltet sich mit dem lösen der Handbremse an. Bei der Skandinavien-Schaltung leuchtet mit dem drehendes Sündschlüssel alles, außer der Tachobeleuchtung.

Mike

Habe das heute bei meinem 8P MJ04 auch freischalten lassen: "Tagfahrlicht Kanada mit automat. Fahrlichtschaltung"

Zündung an = Frontscheinwerfer an (und zwar nur die!) wenn Handbremse gelöst. Wenn Handbremse angezogen, brennt nix.

Bei Licht auf EIN oder bei AUTO und dunkelheit gehen alle andren lichter an.

Für mich eine ganz gute Alternative

Ähnliche Themen

Hallo Marrot,

heißt "Frontscheinwerfer an" nur "Frontscheinwerfer an"?

Blöde Frage! Eigentlich meinte ich: Brennen die Standlichter dann auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von parallelisiert


Hallo Marrot,

heißt "Frontscheinwerfer an" nur "Frontscheinwerfer an"?

Blöde Frage! Eigentlich meinte ich: Brennen die Standlichter dann auch nicht?

doch, standlicht vorne ist dann an.

also hauptscheinwerfer vorne + standlicht vorne

sonst nix

Danke! Werde das wohl auch machen lassen.
Finde das nur viel schicker, wenn man das Standlicht nicht so sieht (wie bei A4 Cabrio, wo das so winzig unter den Xenons funzt)

Was verlangt denn der durschnittliche Freundliche für so eine Operation wohl? Gehört ja wohl zum Kundenbindungs-Service!?

Ich habe soeben zu dem Thema "NSL als Rücklicht" mal eine Anfrage an den ADAC gestartet. Vielleicht haben die ja eine passende Antwort.

Ich melde mich bei Neuigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von parallelisiert


Danke! Werde das wohl auch machen lassen.
Finde das nur viel schicker, wenn man das Standlicht nicht so sieht (wie bei A4 Cabrio, wo das so winzig unter den Xenons funzt)

Was verlangt denn der durschnittliche Freundliche für so eine Operation wohl? Gehört ja wohl zum Kundenbindungs-Service!?

kommt auf dein verhältnis zum freundlichen an ;-)

dauer der aktion: ca 10 bis 15 minuten je nach fähigkeit des technikers.

... oder Du schaust mal wer in deiner Nähe VAG-COM besitzt.

zB. hier: http://de.openobd.org/faq.htm#userlist

... oder Du schaust mal wer in deiner Nähe VAG-COM besitzt.

Danke! Es gibt einen ganz 3km von meinem Büro entfernt. Werde gleich morgen mal anrufen.

Ich liiiiiebe dieses Forum!

NSL als zusätzliches Rücklicht

Guten Morgähn zusammen,

habe gestern Nachricht von der AUDI-Service-Hotline bekommen. Der freundliche Audianer am Telefon meinte bzgl. der Nebelschlussleuchte als Rücklicht (OBD-Einstellung Nordamerika) - diese habe keine Zulassung nach StVZO!!! Die "etwas" freizügigere Zulassungsregeln in Nordamerika erlauben da wohl einiges mehr als unsere StVZO - Sch...ade.

Was mich überrascht hat - meine Anfrage war via email gestellt - ich hab' nicht damit gerechnet, angerufen zu werden (hab' ich überhaupt meine Tel.-nr. irgendwo angegeben?) und noch dazu um 19.15uhr! Allerdings hörte sich der Kollege auch etwas nach "kurzvorFeierabend" an.

Gruß, Hermi *etwasenttäuschtüberdasErgebnisbin*

Hallo,

habe soeben eine Mail vom netten ADAC-Mann zum Thema "Nebelschlussleuchte als Rücklicht" erhalten:

> Sehr geehrter Herr ...,
>
> einige Hersteller benutzen heute schon die Möglichkeit, dass bei Ausfall
> einzelner Leuchten, andere, die eigentlich eine andere Funktion haben,
> diese ersetzen. So kann z. B. eine Bremsleuchte zeitweise eine Rückleuchte
> ersetzen, ohne dass das Anzeigen einer Abbremsung unmöglich wird.
>
> Die von Ihnen angestrebte Schaltung ist in Deutschland nicht vorgesehen.
> Laut StVZO sind vier Schlussleuchten erlaubt und für die beiden
> zusätzlichen Leuchten gibt es keine besondere Anbaumaße. So gesehen
> dürften abgeschwächte Nebelschlussleuchten als Zusatzschlussleuchten
> angesehen werden. Das ist aber Interpretationssache und der eine oder
> andere Polizist oder TÜV-Prüfer könnten diese Schaltung beanstanden. Da
> jeder Prüfer einen gewissen Ermessensspielraum hat, könnte es zielführend
> sein, bei einem größeren TÜV mit dem Ingenieur vom Dienst zu reden und
> sich ggf. die Schaltung genehmigen lassen.

Da bleibt ja noch ein wenig Spielraum...

Re: NSL als zusätzliches Rücklicht

Zitat:

Original geschrieben von Hermi78


Guten Morgähn zusammen,

habe gestern Nachricht von der AUDI-Service-Hotline bekommen. Der freundliche Audianer am Telefon meinte bzgl. der Nebelschlussleuchte als Rücklicht (OBD-Einstellung Nordamerika) - diese habe keine Zulassung nach StVZO!!! Die "etwas" freizügigere Zulassungsregeln in Nordamerika erlauben da wohl einiges mehr als unsere StVZO - Sch...ade.

Gruß, Hermi *etwasenttäuschtüberdasErgebnisbin*

hallo,

warum hat der A4 Avant denn genau diese Schaltung in Deutschland?

Gruß
Georg

es soll nun auch möglich sein, die nebelscheinwerfer als tagfahrlicht zu nutzen

umcodierung:

http://www.motor-talk.de/t793382/f295/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen