8P 2003 Welche Batterie?

Audi A3 8P

Hi, heute sprang zum 2. mal in kurzer Zeit mein Auto aufgrund der Batterie nicht an.
In der kalten Zeit gab es nie Probleme.
Welche Batterie muss ich kaufen und wo bekomme ich sie günstig?
Nach Überbrückung lief er tip top 😉
Aber das kann nicht jeden morgen so gehen. Jetzt sitze ich auf der Arbeit und bin beunruhigt !

36 Antworten

Also lass bloss das Fett weg...2 wichtige Einbautipps hab ich Dir ja schon weiter oben gegeben. Ich hab beim Einbau die Versorgungssapnnung mittels nem Netzgerät aufrecht erhalten, indem ich mittels Krokodilklemmen 13V auf die Batterieanschlüsse gegen hab. Von daher kann ich Dir leider nicht sagen was passiert wenn man die Versorgungsspannung beim Umbau ganz unterbricht, ist aber glaub im Handbuch beschrieben.

Da kannst du nichts falsch machen. Die Alarmanlage kann auslösen, muss aber nicht, wenn du überhaupt eine hast.

Der Rest ist fest gespeichert. Die fensterheber musst anlernen. D. H. ein mal ganz runter und ein mal ganz hoch, das war es schon.

Ach ja: Nicht mit dem Plus-Pol gegen die Karosse kommen oder dem Werkzeug einen Kontakt zwischen Batterie & Karosse herstellen. Aber das sollte klar sein. Da kann man nichts falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von manoloxxl


Da kannst du nichts falsch machen. Die Alarmanlage kann auslösen, muss aber nicht, wenn du überhaupt eine hast.

Der Rest ist fest gespeichert. Die fensterheber musst anlernen. D. H. ein mal ganz runter und ein mal ganz hoch, das war es schon.

Ach ja: Nicht mit dem Plus-Pol gegen die Karosse kommen oder dem Werkzeug einen Kontakt zwischen Batterie & Karosse herstellen. Aber das sollte klar sein. Da kann man nichts falsch machen.

ERST den Minuspol abschrauben, DANN den Pluspol. Kommt man während des Minuspol abschraubens dann an die karosse, passiert nichts, ist dieser dann weg, kann man auch mit dem pluspol an die karosse und es passiert nichts, umgekehrt würde beim Pluspolabschrauben noch die Masse auf der karosse liegen und zack.... Beachtet man diese regel braucht man sich um karosse und ähnliches überhaupt keine Gedanken machen.

Baust du eine größere Batterie ein ist das auch wurscht geladen wird nur um die Menge die entladen wird + Selbstentladung.

Somit ist die Größe fast egal zwischen 44 und 100 geht da alles...

Hole den Thread nach längerer Zeit wieder raus.
Denn mein Audi A3 2.0 TDI BKD springt im warmen Zustand nicht mehr so gut an. Er orgelt halt bis zu 4 Sek.
Habe mich hier im Forum auch eingelesen und erst gedacht es müsste die ZKD sein. Doch ich nehme weder einen Leistungsverlust wahr noch kommt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand weißer Rauch aus dem Auspuff. Selbst beim TÜV und der Abgasuntersuchung, die ja mit 4900 U/min durchgeführt wird, war keine Spur von weißem Rauch.

Bin dann zum 🙂 gefahren und habe meine Batterie (Varta Erstausrüstung (BJ 03) 72Ah) checken lassen.
Die Diagnose: nur noch 9,0 Volt mit Zündung aus (und kurz davor Langstrecke gefahren).

Trotzdem startete mein Wagen auch im Winter also bei kaltem Motor wunderbar, nur wenn er warm ist, hat der Wagen Startschwierigkeiten.

Was sagt ihr, woran könnte das schlechte Startverhalten bei warmen Motor liegen, nur an der Batterie?
Auch wenn der Wagen eigentlich immer beim ersten Versuch startet, soll ich die Batterie austauschen lassen oder bis zum Winter fahren?

Gruß

Ähnliche Themen

da wird eine Zelle gestorben sein, tausche die Batterie aus! 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da wird eine Zelle gestorben sein, tausche die Batterie aus! 

Da der Wagen ja bisher immer beim ersten Mal anspringt, nur halt nicht prompt, könnte ich auch mit dieser defekten Batterie weiterfahren oder ist es schädlich?

Weiter oben in diesem Threade wurde berichtet, dass die Pole nicht gefettet werden sollen, ich hätte es beim Tausch bis jetzt aber gemacht. Wieso sollte man die Pole nicht fetten?

Danke schon mal.

im Fehlerspeicher sollte was mit unterspannug stehen- fahren erstmal ja- lass die dann aber wechseln, 9V sind deutlich zu wenig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen