8P 2003 Welche Batterie?

Audi A3 8P

Hi, heute sprang zum 2. mal in kurzer Zeit mein Auto aufgrund der Batterie nicht an.
In der kalten Zeit gab es nie Probleme.
Welche Batterie muss ich kaufen und wo bekomme ich sie günstig?
Nach Überbrückung lief er tip top 😉
Aber das kann nicht jeden morgen so gehen. Jetzt sitze ich auf der Arbeit und bin beunruhigt !

36 Antworten

So, war eben in der Mittagspause am Auto!
Es ist eine Varta 72ah 380A DIN 640AEN/SAE
Wenn eine andere Batterie die selbe Größe hat, kann ich sie dann auch nehmen? Oder taugen die ausm Baumarkt nichts?
Müssen es gleiche Werte sein? Außenmaße müssen klar gleich sein!

Baumarktbatterien taugen überhaupt nichts. Das ist nur rausgeworfenes Geld.
Auch die Kapazität sollte ungefähr gleich sein, mehr schadet zwar nicht, aber weniger tut auch nicht weh, wenn es Qualitätsware ist.
Aber bei der Standardgröße haben fast alle Batterien +- 70Ah.

Schau dich mal nach Banner Batterien um, zB.
Das PLV ist unschlagbar. Ist auch Erstausrüster.

http://www.bannerbatterien.com/banner/home/index1.php
Die RunningBull 570 01 müsste passen.

Ich habe eine EnergyBull fürs Hobby hier stehen und bin maßlos begeistert. Extrem zyklenfest und geringer Innenwiderstand. Für 100Ah gerade mal 100€ bezahlt.

Wenn es mehr sein darf dann kannst du dich auch bei Exide umsehen, kosten allerdings gleich mal das doppelte.
Meine Batterie war nach zwei Jahren hinüber - wurde dann gegen eine Exide Premium getauscht, seitdem keine Probleme trotz starker Zyklenbeanspruchung. Kostet allerdings knapp 160€.

Okay, danke für die Info!
Warum taugen Baumarkt-Batterien nichts, wenn es die gleichen Werte liefern soll?

Ist halt wie mit allem im leben...wer billig kauft, der kauft zweimal.
Die baumarktbatterien liegen im preis unter den markenbatterien.
Und die differenz kommt irgendwo her.
Da sind andere materialien verbaut und das wirkt sich auf die lebensdauer und leistung aus.
Und da sollte man echt nicht sparen.
Es sind ja auch vier ringe am wagen dran😉

Ähnliche Themen

Die aufgedruckte Amperestundenzahl sagt überhaupt nichts aus - es geht um den inneren Aufbau und die Technologien die eine Rolle spielen.
Die Ah-Zahl ändert sich schon alleine durch das angewandte Messverfahren (Entladestrom) hier ist es wichtig Qualität zu kaufen, um die volle Kapazität zu erreichen. Abhängig vom Ladestand eine hohe Spannung, schnelle Ladung, Zyklenfestigkeit (für Kurzstrecke wichtig), Innenwiderstand und Langlebigkeit sind wichtig. Dabei mangelt es den Baumarkt-China-Batterien leider meistens.
Wer billig kauft, kauft doppelt.
Eine Top-Batterie lässt sich selbst durch Kurzstrecke über lange Zeit im tiefsten Winter nicht aus der Ruhe bringen.

Beispiel. der A3 8L 1.9TDI von peer-guy hier im Forum hatte anfangs auch die OEM-Batterie und bei kalten Nächten im Winter dauerte es eine ganze Zeit bis der Motor ansprang weil die Batterie trotz Langstreckenbetrieb keine Kraft hatte.
Nach dem Tausch auf die Exide ist der Motor selbst bei -20°C sofort angesprungen. Die Batterie hatte über Jahre immer die gleiche Leistung.
Meine Exide hat nach einem Jahr mit starker Zyklenbeanspruchung (inkl Tiefentladung an die 10V) immernoch eine Ruhespannung von ca. 12 Volt nach dem Laden. Wenn du billige Baumarktbatterien einmal tiefentlädst sind sie ansich schon hinüber.

Okay 😉
Wollte es ja nur wissen! Mir geht es nicht ums Geld sparen! Werde dann mal eine bestellen! Danke!

Hi,
schwanke gerad noch zwischen der Varta und der Banner, gibts da noch spezielle Vorteile? Vielen Dank, hat mir sehr geholfen bis hierhin!

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Z1000


Also Termin beim Freundlichen gemacht - den Wagen einen Tag dort gelassen zwecks Ruhestrom-Messung -> keine weiteren Defekte ausser einer nicht mehr korrekt ladenden Batterie gefunden -> neue Batterie einbauen lassen -> alles prima. Kosten trotz 50%Garantie = 87Euro. ( keine Lohnkosten, nur 50% des Materials)

Warum 50% Garantie??

Zum Thema: der Volkswagen Konzern verbaut bereits seit Jahren AGM-Batterien als Erstausrüstung. In diversen Testberichten waren diese Batterien neben Varta immer die Besten - Link.

Beachten sollte man auch, dass bei Fahrzeugen mit Batterie im Kofferraum andere Sicherheitsbedingungen gelten. Entstehende Dämpfe dürfen schließlich nicht in den Fahrgastraum gelangen.

Zitat:

Original geschrieben von MattWies


Hi,
schwanke gerad noch zwischen der Varta und der Banner, gibts da noch spezielle Vorteile? Vielen Dank, hat mir sehr geholfen bis hierhin!

Ich empfehle Banner. Ist aber am Ende wie BMW & Mercedes vergleichen.

Hey Matze,
möcht keine Schleichwerbung machen aber bestell Dir am besten die Silver Dynamic von Varta mit 74ah. Die Banner haben im Test lang nicht so gut abgeschnitten. Gibts bei Fit+Safe für 120€. Meine Alte war auch 5 Jahre alt und ich hab se letzte Woche gewechselt.
Noch 2 sehr gute Tips: Schraub vorher am besten die Abdeckung vom Luftfilterkasten ab - geht recht einfach und Du hast dann nachher nicht so ein Gefummel. Und um die Abdeckung vorne seitlich rauszubekommen musst Du die ganz unten befindlichen Haltelaschen z.b. mit nem langen Schraubenzieher nach INNEN drücken!

Hi, da ich momentan eine Varta drin habe, wollte ich jetzt ein Varta Silver dynamic haben! Jetzige hat 72ah und 680A, wollte deshalb die mit 74ah und 750A bei Varta auf der Seite empfiehlt er mir die 85ah 800A, welche denn nun?
Außerdem dachte ich es wären 278mm und einige von den Empfohlenen bei Varta haben 315mm

ja hol Dir die mit 74ah und 278mm. ne 315er wär auf jedenfall zu lang, glaub mir! und der stromgenerator ist nicht auf 85ah ausgelegt, ich denke das würde nur funktionieren wenn du permanent langstrecke fährst. ansonsten würd sich die batterie nie vollständig aufladen.
hab wiegesagt jetzt die silver dynamic mit 74ah drin und alles läuft perfekt!

Super danke! 😉

no problem 😉

So, ist bestellt 😉
Muss ich beim Einbau was beachten? Code fürs Radio habe ich... Müssen die Kontakte eingefettet werden? Geht auch Vaseline?

Deine Antwort
Ähnliche Themen