8P 2003 Welche Batterie?
Hi, heute sprang zum 2. mal in kurzer Zeit mein Auto aufgrund der Batterie nicht an.
In der kalten Zeit gab es nie Probleme.
Welche Batterie muss ich kaufen und wo bekomme ich sie günstig?
Nach Überbrückung lief er tip top 😉
Aber das kann nicht jeden morgen so gehen. Jetzt sitze ich auf der Arbeit und bin beunruhigt !
36 Antworten
Hallo!
Also wenn das jetzt zum zweiten mal passiert ist, würde ich erstmal nach der ursache suchen.
Generator lädt nicht genug, kriechstrom, kurzstrecke etc.
Wenn da nix ist, würde ich auch die batterie prüfen.
Vielleicht hat die einen schaden.
Aber da würde ich nicht sparen wollen.
Gute kosten nur um die 70€ und dann hat man auch keine probleme mit der neuen.
Ausm baumarkt würde ich persönlich keine nehmen.
Welche von der ah zahl rein muss, musst du schauen.
Das steht auf der alten aber drauf!
Gruß micha
Hi
Das wohl wichtigste, worauf man beim Kauf einer neuen Baterie achten sollte, sind die Ah (Ampere-stunden).
Schau einfach auf Deine jetztige Batterie oder frag beim 🙂 nach.
Mit den führenden Herstellern (Varta ect.) machst du sicher nichts falsch.
Glaub vor kurzem gab es einen Batterie-Threat.
Gruß
SYNAC
Hey, die alte ist knapp 5 Jahre alt! Da kann es schon an der Batterie liegen! Am Auto wurde nichts verändert seit Monaten und auch im Winter war nichts zu merken, sodass ich Kriechstrom etc ausschließen kann! Es kann natürlich sein, dass er die Batterie nicht ordentlich lädt, doch das war vorher auch nicht und heute morgen war sie komplett leer! Das wunderte mich! Also muss ja ein Verbraucher da sein! Oder Batterie kaputt, sodass sie keine Kapazität mehr annehmen kann!
Weiß jemand wie viel die StandardBatterie (Vatra) von Audi in Ah hat?
Will daran auch nicht sparen!
Meine hat 72 Ah (380 A)
Hab allerdings Xenon usw.
Aber schau lieber nochmal nach bevor du irgendeine kaufst!
Ähnliche Themen
Wird etwas um die 80 Ah sein
Da gibt es keine standartbatterie.
Das kommt drauf an ob du diesel oder benziner hast mit welcher ausstattung.
Bei meinem wurde als extra wegen der werksmäßigen standheizung die extragroße batterie mitgeordert(weiß nicht mehr genau wie die option heißt).
Das kann man so nicht sagen.
Das kann aber audi dir über die fahrgestellnummer sagen oder ein blick unter die haube genügt.
Da steht es auf der batterie😉
Zitat:
Original geschrieben von MattWies
Hey, die alte ist knapp 5 Jahre alt! Da kann es schon an der Batterie liegen!
Also wenn die nach 5 Jahren breit ist dann spart Audi da offensichtlich. Ich hatte die selben Probleme wie du und habe nun, wie im meinem alten Auto früher auch, einen sogenannten "Battery Activator" angeklemmt der mit Impulsen den Sulfat-Vorgang "verhindert" oder wie auch immer.
Das Teil kostet 20€ inkl. Versand und hat im aktuellen Wagen sowie im alten Wagen wunder gewirkt. Solltest du auf jeden Fall mal ausprobieren:
Bei Conrad 24,95€...
Schöne Grüße,
Manuel
Hallo zusammen....
ich hatte das Thema Batterie nun vor zwei Wochen auch zum zweiten mal in kurzer Zeit - allerdings bedingt durch Temperatureinbrüche Richtung minus 15Grad draussen.... überbrücken war kaum mehr möglich, also zweimal ausgebaut ( das erste mal kurz vor Weihnachten 09 ) und über Nacht geladen.... alles ging "erstmal" wieder, ließ mir aber keine Ruhe.
Also Termin beim Freundlichen gemacht - den Wagen einen Tag dort gelassen zwecks Ruhestrom-Messung -> keine weiteren Defekte ausser einer nicht mehr korrekt ladenden Batterie gefunden -> neue Batterie einbauen lassen -> alles prima. Kosten trotz 50%Garantie = 87Euro. ( keine Lohnkosten, nur 50% des Materials)
MfG Sascha
Hi, habe noch mal eine Frage! Kann ich die BAtterie auch selber ausbauen? Muss sie doch eigentlich nur abklemmen und ausm Kasten rausheben! Das war bei meinem Honda Civic zumindest so... Hat jemand vllt sogar Bilder?
Muss ich was beachten?
Kannst du selber ausbauen. Audi hat zwar, warum auch immer, gefühlte 200 Schrauben an diesen Deckel gebaut, aber die bekommt man mit Nuss & Knarre einfach auf.
Die Batterie selber ist nicht befestigt.
Du kommst anschließend nur noch durch die Fahrertür ins Auto! D. h. wenn du den Kofferraum zu machst ist er auch zu und geht von Innen auch nicht auf!
Zitat:
Original geschrieben von manoloxxl
Kannst du selber ausbauen. Audi hat zwar, warum auch immer, gefühlte 200 Schrauben an diesen Deckel gebaut, aber die bekommt man mit Nuss & Knarre einfach auf.
??? da ist eine "Schraube" - unten am Batteriekasten, die den Fuss der Batterie hält; mehr nicht 😉 ....
Das ist gut zu wissen, danke! 😉
Werde sie mal durchmessen lassen und dann entscheiden!
Denke, dass sie hinüber ist, da es noch die 1. ist! Habe den Wagen vor 4 Monaten gebraucht übernommen!
Zitat:
??? da ist eine "Schraube" - unten am Batteriekasten, die den Fuss der Batterie hält; mehr nicht 😉 ....
Dann gibt es wohl Modellunterschiede.
Beim 3.2 ist sie hinten rechts, es ist ein schwarzer Deckel drauf mit ca. 8-12 Schrauben und da ist die Batterie nicht mit dem Kasten verbunden sondern steht "frei" im Plastikkasten. Wird aber durch Deckel & Hartschaumplatte gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von manoloxxl
Dann gibt es wohl Modellunterschiede.Zitat:
??? da ist eine "Schraube" - unten am Batteriekasten, die den Fuss der Batterie hält; mehr nicht 😉 ....
Beim 3.2 ist sie hinten rechts, es ist ein schwarzer Deckel drauf mit ca. 8-12 Schrauben und da ist die Batterie nicht mit dem Kasten verbunden sondern steht "frei" im Plastikkasten. Wird aber durch Deckel & Hartschaumplatte gehalten.
Ok, ich habe von der Batterie im Motorraum gesprochen 😉 beim 3.2er ist das natürlich was anderes....
Da stimmts, da sind ein paar Schrauben mehr.