Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 8HP45 Problem nach Reperatur

8HP45 Problem nach Reperatur

BMW 5er F11
Themenstarteram 22. Februar 2023 um 16:20

Hallo Leute,

ich fürchte, ich habe mein Automatikgetriebe geschrottet.

Und zwar, habe ich wegen defekter Standabkopplung die Magnetventile und diverse Dichtungen an der Mechatronik getauscht.

Danach natürlich neue Ölwanne und neues Öl rein.

Ich habe das zuvor noch nie gemacht, beim Öl Füllen ganz genau an die Beschreibung gehalten und auch danach nochmal den Ölstand kontrolliert.

Das einzige was ich nicht kapiere, dass in der Anleitung von ZF geschrieben wird, mann solle das Getriebe 0,5l überfüllen, wenn man einen Ölkühler hat, im ISTA davon allerdings keine Rede, drum habe ich es auch nicht gemacht, aber selbst wenn minimal zu wenig drin wäre sollte sich das nicht gleich so äußern.

Nun ja, auf jeden Fall Auto runter von der Bühne und erstmal ein paar Meter Fahren, anfangs scheint alles super funktioniert zu haben, das Vibrieren im Stand war weg und auch die Gänge haben schneller geschaltet als ich es jeh gwohnt war.

Nun leider hat nach ca. 1km fahren das Auto angefangen unter Last ganz furchtbar zu vibrieren.

Egal in welchem Gang, egal welche Drehzahl beim Beschleunigen bzw. unter Last dröhnt und vibriert das ganze Auto wirklich sehr stark, fährt aber noch ganz normal, ich habe leider von Automatikgetrieben nicht wirklioch Ahnung, aber es fühlt sich irgendwie so an als wäre mit dem Wandler was nicht in Ordnung.

Jemand dazu eine Idee?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Erstmal Respekt für deinen Mut und deine gute Vorbereitung. Ich glaube, dass hier guter Rat teuer ist und auf kurz oder lang, nur der Weg in eine diesbezüglich erfahrene Werkstatt zielführend ist. Ich hoffe für dich, aber bezweifle dies zugleich, dass hier jemand im Forum in diesem komplexen Fall per Ferndiagnose das Problem lösen kann :(

Zitat:

@Plermpel schrieb am 23. Februar 2023 um 07:12:15 Uhr:

Könnte noch hinzufügen, dass ich im Zuge der Reperatur auch beide Motorlager neu gemacht habe, das hat aber keine Auswirkung auf das Getriebe.

Habe leider absolut keinen Anhaltspunkt.

...bist Du sicher, die Motorlager richtig eingebaut zu haben???? Würde ich auch nochmal kontrollieren. Es gibt Berichte, wo defekte Motorlager "ein dröhnen" verursachen unter Lastbetrieb........ Vielleicht sind bei Dir aus "dröhnen" ----> "Vibrationen" entstanden durch unsachgemäßem einbau???? Eine Kontrolle ist es auf jeden Fall wert!

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 8:47

Öl und Wanne original von ZF, also LifeGuard 8.

Die Motorlager werde ich auf jeden Fall nochmal kontrollieren. Aber da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 12:26

Ich hab jetzt nochmal eine vielleicht dumme Frage.

Ich habe die Ventile einfach nur anhand der Farbe getauscht.

Nun habe ich diverse Doku zum 8HP zusammengetragen.

In der PDF zur Mechatronik sind die Ventile mit gleicher Farbe alle anders gekennzeichnet. Sind die auch anders? Also ist ein oranges Ventil nicht gleich ein oranges Ventil?

Dann habe ich die nämlich sicher falsch eingebaut.

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 20:09

Hier noch eine ausführliche Beschreibung

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 20:09

Explosionszeichnung

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 20:10

Und ein Schnitt, falls es jemand mal braucht.

8hp70-schnitt

Dann danke ich dir mal für die bereitgestellten Dokumente, wenn’s hier kein anderer macht. Könnte irgendwann mal für den einen oder anderen hilfreich sein :)

Ich bedanke mich auch herzlich!!!

Zitat:

@Plermpel schrieb am 23. Februar 2023 um 13:26:04 Uhr:

Ich hab jetzt nochmal eine vielleicht dumme Frage.

Ich habe die Ventile einfach nur anhand der Farbe getauscht.

Nun habe ich diverse Doku zum 8HP zusammengetragen.

In der PDF zur Mechatronik sind die Ventile mit gleicher Farbe alle anders gekennzeichnet. Sind die auch anders? Also ist ein oranges Ventil nicht gleich ein oranges Ventil?

Dann habe ich die nämlich sicher falsch eingebaut.

Das kann Dir, glaube ich, leider nur ZF 100%ig beantworten.

Und auch von mir ein Danke für die PDF´s.

Themenstarteram 24. Februar 2023 um 21:48

Hab mal ein Update, mein Problem scheint mit dem Allrad zusammenzuhängen, mir ist heute nach erneuter Ölstandskontrolle aufgefallen, das die Vibrationen deutlich weniger sind, wenn man beim Beschleunigen stark einschlägt. Daraufhin habe ich versucht das VTG abzustecken. Mit anbgesteckten VTG fährt das Auto "normal".

Nun bin ich mir nicht sicher ob das Getriebe ohne VTG in eine Art Notprogramm geht und einfach das Drehmoment stark einschränkt oder ob tatsächlich mein VTG ein Schaden hat.

 

Zum Verständnis, das GA8HP45Z, dass in meinem F11 verbaut ist, hat eigentlich mit dem Allrad überhaupt nichts am Hut, einzig die Ausgangswelle unterscheidet sich, die Kraftverteilung findet komplett im Mittelgetrieb statt?

Ruf doch mal bei DD-Getriebe in Löhne an. Die sind auf BMW VTGs aller Art spezialisiert. Für das 8HP wäre bestimmt DonSimon eine Top Adresse. Fragen kost nix.

Hier aufbau von 8HP75

Screenshot-2023-02-25

Wie sieht's aus mittlerweile?

 

Ich habe das gleiche Getriebe in meinen 525xd verbaut, welches ich neulich komplett überholt habe.

 

Schaut dir den Thread an. Evtl hilft es dir weiter.

 

https://www.motor-talk.de/.../...5-selber-ueberholen-t7424433.html?...

Themenstarteram 5. April 2023 um 9:20

So nun Mal, etwas verspätet eine Aufklärung.

Bei mir ist rechts vorne ein Lager vom Tripodegelenk gebrochen gewesen, warum auch immer.

Gott sei Dank, also einfache billige Reperatur :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen