8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.

Ford Focus Mk4

Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@gotthard schrieb am 21. Januar 2019 um 08:49:59 Uhr:


Hallo Fraunde, habe meinen Vignale am letzten Donnerstag abgeholt. Tolles Auto, fühlt sich gut an. Nach 30 Minuten Spassfahrt ein grosser Knall, Die ganze Kiste schüttelte, Rückwärtsgang keine Reaktion, im Stillstand „D“ rollt das Fahrzeug zurück, Wahlhebel blinkt im „R“, Kilometerstand 29 Km, Fahrzeug steht beim Händler. Habe ein tolles Ersatzfahrzeug bekommen. Wenn das Getriebe tatsächlich defekt ist, bestellt mir der Händler einen Neuen. Bin schockiert!

Und so was bei euch in der Schweiz, beim besten Händler wo gibt 😉

Nene du, das ist wirklich scheisse, evtl. besser so das es gleich passiert ist als wenn das schleppend irgendwann aufgetreten wäre 🙁

Haha, Du bist geil! Nein echt der Händler ist wirklich super, ich finde es nicht selbstverständlich, er würde den Wagen für sich nehmen und mir einen neuen besorgen. Ford ist es egal, das Problem bleibt beim Händler, Ford leistet Garantie, that‘s ist. Nein ich glaubte mich trifft der Blitz! Kleiner von der Schule geholt, durch den Kreisverkehr, bumm, dann hat er hoch und runtergeschaltet, im Stand von D auf N rumms, Autohold, Autotschüss, ich habe schon sehr viel erlebt mit Autos und Motorrädern, wirklich sehr viel, aber wie gesagt der Händler kümmert sich nun.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. Januar 2019 um 08:27:27 Uhr:


Das Rad muss nicht blockiert werden, da elektronische Steuerung. Es gibt keine feste Kopplung zwischen Position und Einstellung.

Muss zwar nicht, ist aber und das ist auch gut so. Sonst kommt der nächste und meint, ich drehe am Rad und er tut nicht was er soll.
So weiß man, ich kann nicht drehen, ergo geht nicht....

Oh man. Das neue Automatikgetriebe ist ja wohl der ALLERGRÖßTE SCHROTT!

Ähnliche Themen

Ähm und wie kommst du jetzt zu diesem gewagten Schluss? Einfach, weil du gerade schlecht drauf bist oder hast du dir schon was gedacht dabei?

Zitat:

@wo359 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:33:12 Uhr:


Ähm und wie kommst du jetzt zu diesem gewagten Schluss? Einfach, weil du gerade schlecht drauf bist oder hast du dir schon was gedacht dabei?

Soziale Blase. Leute Posten in ein Forum dass sie Probleme mit ihrer Automatik haben und zack! Suggeriertes Gefühl = das neue Automatikgetriebe ist Müll.
Wer da halt nicht differenzieren kann zwischen: Leute die in ein Forum jammern gehen und Leuten die absolut zufrieden sind und nix sagen, der lebt in einer Welt in der offenbar nichts funktioniert und alles Schrott ist ^^

Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.

Ja dies kann ich auch bestätigen.
Bis auf die sehr seltsam gewählte Übersetzung der einzelnen Gänge alles super. In kalten Zustand schaltet es nicht nur später hoch, sondern lässt ziemlich lange die Wandlerüberbrückung offen. Dadurch kommt das Getriebeöl auch schneller auf Temperatur und führt zusätzlich zu höheren Drehzahlen, da man ständig mit Wandlerschlupf unterwegs ist.
Bei den niedrigen Temperaturen morgens durch die Stadt bestimmt 5 Minuten lang.

Er trollt auch im Mondeo MK5 Forum über das Getriebe rum.

Hat der überhaupt ein Automatisches Getriebe?

Bin sehr kritisch und fand schon viele Automaten in Mietwägen schrecklich, die 8 Gang im Focus ist aber echt deluxe. Kann auch die Kommentare wegen langsamen Umschaltens nicht nachvollziehen. Danke für die Beobachtungen mit dem kalten Getriebe, ist mir die letzten Tage auch aufgefallen und habe mich gewundert.

@hoschiking: kannst du mir das mit der Wandlerüberbrückung näher erklären? Nur zum Verständnis in zwei drei Sätzen, wenn möglich. Gerne auch via PN.

LG Günther

Kann das alles nachvollziehen und freue mich für Euch, jedoch bin ich auch weiterhin von der Umschaltzeit und den vorher formulierten Eigenschaften bei den Wechseln D - R und R - D bei meinem Focus nicht besonders angetan.
Hierbei meine ich keine anderen Schaltvorgänge im Fahrmodus, die sind gut.

Zumindest sehr interessant war das Wochenende auf der Autobahn mit Digitaltacho 228km/h, auch wenn der mit Sicherheit einen deutlichen Vorlauf hatte.

Wobei er da schon ordentlich säuft, da kam mein alter ST II auch nicht schlechter weg ;-)

Grüße,
Birdmaster

Zitat:

@Birdmaster schrieb am 22. Januar 2019 um 13:37:46 Uhr:


Kann das alles nachvollziehen und freue mich für Euch, jedoch bin ich auch weiterhin von der Umschaltzeit und den vorher formulierten Eigenschaften bei den Wechseln D - R und R - D bei meinem Focus nicht besonders angetan.
Hierbei meine ich keine anderen Schaltvorgänge im Fahrmodus, die sind gut.

Zumindest sehr interessant war das Wochenende auf der Autobahn mit Digitaltacho 228km/h, auch wenn der mit Sicherheit einen deutlichen Vorlauf hatte.

Wobei er da schon ordentlich säuft, da kam man alter ST II auch nicht schlechter weg ;-)

Grüße,
Birdmaster

Gabs da nicht mal ne Folge bei Topgear, wo die drei Jungs ein mal quer durch die Insel fahren sollten mit nur einer Takfüllung und Jeremy mit seinem V6 (oder wars V8) der Einzige war der an kam? Die beiden anderen hatten so super sparsame Autos.

Zitat:

Gabs da nicht mal ne Folge bei Topgear, wo die drei Jungs ein mal quer durch die Insel fahren sollten mit nur einer Takfüllung und Jeremy mit seinem V6 (oder wars V8) der Einzige war der an kam? Die beiden anderen hatten so super sparsame Autos.

Genau, vor allem dachte ich am Samstag, wo war mein ST II eine Spritschleuder.... ;-)
Okay, back to Topic....

Deine Antwort
Ähnliche Themen