8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.

Ford Focus Mk4

Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@cimenTo schrieb am 16. Juni 2019 um 15:38:15 Uhr:



Die Aussage meiner beiden Händler: Ist von Werk aus schon aufgefüllt und kontrolliert.
Darum ließt man bei immer mehr Leuten dass Öl fehlt und nachgefüllt werden musste.

Alles klar...

Verstehe nicht wie man manchmal einfach nicht Ernst, und alles auf die leichte Schulter genommen wird.

Werde mal bei mir überprüfen lassen ob es voll ist. Mittlerweile muss man alles zwei, drei, vier Mal ansprechen und überprüfen lassen...

So sollte es ja auch eigentlich sein. Heutzutage ist jeder Mist überwacht und digitalisiert. Nur bei Ford in der Getriebeabteilung sitzt ein Praktikant mit einer ollen Ölkanne und befüllt die Getriebe mit Öl. Mal mehr mal weniger. ??

Die Händler haben eine mehrseitige Liste die abzuarbeiten ist, unter Anderem sind da auch Motoröl und andere Flüssigkeiten zu kontrollieren und aufzufüllen. Damit soll unter Anderem auch verhindert werden das die Kiste im Auslieferungsmodus an den Kunden geht.
Sind mindestens zwei Seiten. Wird aber kein Händler rausgeben.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 16. Juni 2019 um 19:38:13 Uhr:


Die Händler haben eine mehrseitige Liste die abzuarbeiten ist, unter Anderem sind da auch Motoröl und andere Flüssigkeiten zu kontrollieren und aufzufüllen. Damit soll unter Anderem auch verhindert werden das die Kiste im Auslieferungsmodus an den Kunden geht.
Sind mindestens zwei Seiten. Wird aber kein Händler rausgeben.

Wenn so sicher bekannt ist das es eine Liste gibt wieso ist dann der Inhalt unbekannt? Ist sie auf Chinesisch geschrieben?

Ich wäre sehr an dem Inhalt interessiert. Muss doch mal jemand publishen können.

Es sind nun mal Ford interne Dokumente, da hat der Kunde nichts zu suchen. Stell dir vor, er zeigt dir die Liste, dann würdest du wissen, was er alles bei der Auslieferung nicht gemacht hat 😉

Ähnliche Themen

Also heißt es vertrauen das bei Übergabe alles gemacht wurde. :-)

Ich spreche meinen Händler einfach mal drauf an bei Übergabe. Ist gleich ein guter Test ob es nur ein guter Händler ist oder eben auch die Werkstatt des Vertrauens in Zukunft. Transparenz hilft zu vertrauen.

Was heißt eigentlich ASI ausgesprochen?

Zitat:

@V60CC schrieb am 16. Juni 2019 um 20:02:35 Uhr:


Ich wäre sehr an dem Inhalt interessiert. Muss doch mal jemand publishen können.

Darfst Du interne Unterlagen deines Arbeitgebers ins Netz stellen, oder Anweisungen dessen Geschäftspartners?
Wenn da rauskommt wer da Internas ausgeplaudert hat kann dich das deinen Job kosten.

Verstanden, sonst findet man ja auch jeden Mist im Internet hätte ja sein können. War auch nicht als Anstiftung zum Job Verlust gemeint.

Dinge für welche ich persönlich keine separate Verschwiegenheitsverpflichtung (NDA) unterschrieben habe kann ich mit eigenen Worten wiedergeben. Was anderes ist mir zu mindest in meinem Job nicht bekannt.

Wusste nicht das Ford daraus ein Top Secret gemacht hat.

Nächsten Montag ist Übergabe unseres ersten bestellten. Wenn was ist wirds halt über Garantie geregelt. :-)

Das Problem habe ich leider auch sehr oft.
Erst kürzlich beim Wenden auf einer Landstraße. Ich fuhr vorwärts in eine Seitenstraße, drehte auf R, wartete 2-3 Sekunden, drückte dann aufs Gaspedal und das Auto machte nichts. Auch nach weiteren vielen vergangenen Sekunden passierte nichts, erst nach ein- und ausschalten des Motors ging es dann wieder.
Kürzlich war mein Focus in der Werkstatt (zweite Rückrufaktion) und selbst der Werkstattmeister fuhr mit quietschenden Reifen los und hatte sich dann selbst total erschrocken wieso der so ruckartig losfährt.

Ist wie der Kupplungspunkt bei nem Schalter, man kann sich drauf einstellen und dran gewöhnen, wurde im Thread zu dem Problem schon einige Male Male thematisiert - wenn man erst dreht, wenn der Wagen steht, dann dauert es die 2-3 sec, wenn man dreht, kurz bevor der Wagen steht, schaltet er zeitverzugslos und ruckfrei.

Zitat:

@is74 schrieb am 19. Februar 2020 um 22:09:42 Uhr:


Ist wie der Kupplungspunkt bei nem Schalter, man kann sich drauf einstellen und dran gewöhnen, wurde im Thread zu dem Problem schon einige Male Male thematisiert - wenn man erst dreht, wenn der Wagen steht, dann dauert es die 2-3 sec, wenn man dreht, kurz bevor der Wagen steht, schaltet er zeitverzugslos und ruckfrei.

Das macht bei mir keinerlei Unterschied wie und wann ich Schalte, dauert meistens zu lange. Bei der Arbeit fahre ich hin und wieder ein Fahrzeug mit DSG und da geht es fix. Liegt wahrscheinlich an der Wandlerautomatik des Focus

Zitat:

@Blackbe4r schrieb am 19. Februar 2020 um 22:48:56 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 19. Februar 2020 um 22:09:42 Uhr:


Ist wie der Kupplungspunkt bei nem Schalter, man kann sich drauf einstellen und dran gewöhnen, wurde im Thread zu dem Problem schon einige Male Male thematisiert - wenn man erst dreht, wenn der Wagen steht, dann dauert es die 2-3 sec, wenn man dreht, kurz bevor der Wagen steht, schaltet er zeitverzugslos und ruckfrei.

Das macht bei mir keinerlei Unterschied wie und wann ich Schalte, dauert meistens zu lange. Bei der Arbeit fahre ich hin und wieder ein Fahrzeug mit DSG und da geht es fix. Liegt wahrscheinlich an der Wandlerautomatik des Focus

Meiner hatte es auch ganz extrem. Es ist mittlerweile besser geworden. Es wurde beim Getriebe als erstes Öl aufgefüllt.(angeblich zu wenig drin ab Werk) Das hat die Automatik ein bisschen besser wirken lassen. Dann hat der Wagen noch ein Update für die Automatik bekommen, das hatte dann noch am meisten gebracht. Aber ganz weg ist diese Verzögerung trotzdem nicht.

Zitat:

@Blackbe4r schrieb am 19. Februar 2020 um 22:48:56 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 19. Februar 2020 um 22:09:42 Uhr:


Ist wie der Kupplungspunkt bei nem Schalter, man kann sich drauf einstellen und dran gewöhnen, wurde im Thread zu dem Problem schon einige Male Male thematisiert - wenn man erst dreht, wenn der Wagen steht, dann dauert es die 2-3 sec, wenn man dreht, kurz bevor der Wagen steht, schaltet er zeitverzugslos und ruckfrei.

Das macht bei mir keinerlei Unterschied wie und wann ich Schalte, dauert meistens zu lange. Bei der Arbeit fahre ich hin und wieder ein Fahrzeug mit DSG und da geht es fix. Liegt wahrscheinlich an der Wandlerautomatik des Focus

Probier es mal aus - wenn der Wagen noch rollt, du vor dem Stillstand, schalten, dauert etwas, bis man es raus hat, aber dann klappt es...

Ich kann dann ohne etwas kaputt zu machen schon auf r stellen wenn der Wage noch langsam rollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen