850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System
Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.
Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎
Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.
Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?
Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?
Beste Antwort im Thema
Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.
Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.
Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.
An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...
Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0
Zum MP3 Interface:
- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour
Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.
178 Antworten
Was aber bei mir klar für das Graue mit dem schwarzen Deckel gesprochen hat:
- Radioteil im schwarzen Gehäuse defekt und vom Vorbesitzer zerpfuscht, viel Löten mit wenig Erfolg und herzhaftem Gefluche
- Der graue CD-Spieler spielt auch unter Windows 10 gebrannte, habe zuvor viel probiert (anderes Brennprogramm, andere Rohlinge & Brenngeschwindigkeiten, war alles nix), der schwatte nicht.
Ich habe da viel Geld für einen Haufen Mist bezahlt, aber nun:
😎
Kann man die schwarze und die graue Version von der Front her unterscheiden? Klar, wenn man's in der Hand hat, ist es trivial, aber ich gucke mich gerade im Netz nach Ersatz um, und Fotos können sehr täuschen.
Was mir an Unterschieden bei div. Angeboten aufgefallen ist: Der weiße Strich an den Reglern BASS/TREBLE/FADER geht mal über die gesamte Breite und mal nicht. Und es steht manchmal PremiumSoundSystem oben dran und mal nicht. (Mein eigenes schwarzes sieht so aus wie das auf dem Foto von Elchpfleger.)
Ihr habt ja geschrieben, dass die Fronten nicht so einfach austauschbar sind, also muss es mechanische Unterschiede geben. Sind da vielleicht Tasten leicht unterschiedlich geformt oder plaziert?
Ganz sicher die CD-Taste, die ist beim grauen ovaler und beim schwarzen rund. Wenn Du 1:1 tauschst drückt die vom schwarzen neben die rote rechteckige Taste auf der Platine.
Stehe gerade auf dem Schlauch. Meinst Du die Taste "CD" unterm Lautstärkeknopf? Die ist bei beiden rechteckig mit abgerundeten Ecken.
Zum Vergleich: Das hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../753013731-223-1176 ist eindeutig ein schwarzes.
Während das hier https://www.ebay.de/.../122831782858?... ziemlich eindeutig grau ist.
Ich sehe da keinen Unterschied in der Knopfform.
Ähnliche Themen
Gerade noch mal das hier angeguckt: https://www.ebay.de/.../122831796379?...
Kann es sein, dass die Knöpfe beim grauen eher nach vorn gewölbt sind, beim schwarzen eher flach?
Hallo
ziehe von deinem Radio mal die Kappen von deinen Schiebereglern ab. Es gibt Klammerhalterungen und Presshalterungen. Da ist das erste Problem. Wenn die unterschiedlich und du willst die Front wechsel, mußt du unter Umständen dann die alten Kappen weiter verwenden, weil die Halterung ist am eigentlichen Gerät mit dran. Des weiteren sind die Platinen manchmal an der Bedienfront angeschraubt oder die Platine ist mit dem hinteren großen Teil verbunden. Aber eher zweitrangig.
Und zu den Fronten wechseln. Wenn alle Taster an der selben Stelle sind, sollte es passen. Den Microtaster auf der Platine ist es egal, ob oval oder rechteckig. Hatte gerade das Problem. Wollte die Platine vom 802 in ein 805 hängen. Die Platinen sehen har genau gleich aus und passen. Aber jetzt kommts, das 802 ist anders programmiert. Da das 802 keinen CD Spieler hat, ist der Auswurftaster anders programmiert. Die CD bleibt für immer und ewig im CD Laufwerk.
Also eher auf die Funktionen schauen. Sonst erlebt du da dein blaues Wunder.
Gruß Kirsten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. November 2017 um 13:30:08 Uhr:
Danach habe ich irgendwas vermurkst- Vermutlich bin ich beim Einsetzen des CD-Teils mit dem Rahmen hinten an die Kontakte der Verstärkerplatine gekommen. Seitdem geht gar nix mehr. Radio war ausgeschaltet, aber nicht von den Kabeln getrennt. Ja, ich weiß, dass man da nicht machen soll. Schöner Mist.
Bin nun endlich dazu gekommen, mal das vorherige Radio testhalber anzuschließen (Sony, mit Adaptern). Geht auch nicht! Potztausend. Mit Hilfe der Adapter habe ich die Steckerbelegung rausgekriegt, und siehe da, Dauerplus fehlt. Also ist zumindest das SC805 (hoffentlich!) nicht kaputt.
Helft mir mal, Männer. Wenn bis morgen (längere Fahrt mit der ganzen Familie) kein Radio geht, kriege ich Mecker.
Wo zum Scheitan ist das Dauerplus (zusätzlich) abgesichert? Die normalen Sicherungen sind alle heil, ich habe das eben gründlich geprüft.
Sicherung 7, danach durchläuft die Leitung den gelben Megastecker Block A Position 1. Kabelfarbe Rot-Schwarz. Soll am Radio an Klemme 4 und 12 ankommen
Cristian, ich ernenne dich hiermit offiziell zum Verdienten Helden des Forums. Familienfrieden ist gerettet.
Ja, Sicherung 7 war durch. Und ich sollte wohl mal ein Auffrischungsseminar "Genaues Hingucken" belegen. 😎
Merke: Auch hinter einer kaputten Sicherung können 12 V anliegen, wenn man hochohmig (Multimeter) misst.
😰 ? 'Aber hallo !' DAS darf uns Elektronikern doch nicht etwa passieren - das wir 'in circuit' reinmessen, sondern datt Teil 'raus-pulen/löten' und isoliert prüfen 😉
Tzztzz !
Ja, Jungs, es ist mir hinreichend peinlich. Wirklich.
SC805 hat ansonsten heute auf der Fahrt tadellos seinen Dienst verrichtet.
... und auch auf der Rückfahrt. Die leider zwei Stunden länger dauerte als üblich - wer gestern abend auf der A9 unterwegs war, wird wissen, warum.
Bliebt als nächstes das Yatour. Gibt's da unterschiedliche Varianten?
... das beantworte ich mir selbst: Ja, es gibt die Vanille-Variante nur zum Musikhören (ca. 50 Euro) und eine mit Bluetooth und Freisprechfunktion (ca. 80 Euro).
Man muss des weiteren aufpassen, da die Yatour-Modelle für HU- und für SC-Radios unterschiedlich sind.
Habe eben die SC-Variante in Vanille bestellt. Telefon-Freisprechen kann ich auch so.