03.08.2011 13:23
| Bericht erstellt von
scutyde
Testfahrzeug |
Volvo 850 LS/LW 2.5 20V |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
2435 |
HSN |
9101 |
TSN |
494 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
250000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
11/1994 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
scutyde
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sitze sehr bequem, Langstrecken tauglich
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Termpomat ist einer der besten Extras die man haben kann vor allem bei langen Strecken
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Die Aufhängung der Vorderachse ist ein bisschen "filigran" für den Schwedenpanzer, aber auch relativ leicht alleine zu reparieren
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Klimanlage scheint eine Schwäche zu sein, der Verdampfer vergammelt und der Tausch bedeutet den Ausbau des Armaturenbrettes
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Zeitloses Design, kantig, "Volvogerecht"
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
14059 |
Haftpflicht |
600-1.000 Euro () |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Servopumpe (500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo 850 2.5 Kombi empfehlen:
Zufärllessiges Fahrzeug, in 110.000km hat er mich nur ein mal im Stich gelasen (Servopumpe Selbstmord). Teile sind zwar teuerer als bei anderen Marken, gehen dafür aber seltener kaput.
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo 850 2.5 Kombi nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?