850 Km mit einer Tankfüllung bei TSI 140 PS?
Hallo liebes Forum,
Ich habe da eine wichtige Frage:
Ich muss nächste Woche 2X 421 Km fahren,die gleiche Strecke(90 % Autobahn, der Rest Landstraße und Stadt).
Ich habe mir vorgenommen auf der Autobahn höchstens 120 Km/h zu fahren, dafür werde ich auch den Tempomat einsetzen.
Nun ist es mein Ziel diese gesamte Strecke nur mit einer Tankfüllung zu absolvieren.
Denkt Ihr,dass es möglich ist mit einem TSI 140 PS Handschalter bei durchschnittlicher Geschwindigkeit von 120 Km/h 850 Km weit zu kommen?
Bei Tempo 120 Km/h würde ich eine Drehzahlen von 2950 U/min im 6.Gang haben.
Ich weiß mit einem TDI oder sogar mit dem TSI 122 PS könnte man 850 Km weit bei solcher Geschwindigkeit kommen. Aber wie sieht es aus beim 140 PS TSI,der verbraucht ja mehr als der kleine TSI und der TDI.
Ich denke wenn ich nur mit 100 Km/h auf der Autobahn fahre könnte ich die Strecke packen,aber dafür würde ich viel später am Zielort ankommen und noch dazu würde ich ein Hindernis für die LKW's darstellen.
Hab hier auch gelesen,dass einige User bei Tempo 120 Km/h mit ihren TSI's schon bei 8-9 Litern liegen,aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
sagt mal tut das not das man auf der bahn so schleichen muß? also ich bin kein raser im eigentlichen sinne aber angenommen:
- die bahn ist unbegrenzt
- die bahn ist zweispurig
dann bringen mich diese maximal 120 fahrer regelmäßig auf die palme. die juckeln dann mit ihren 100 bis 120 ganz gemütlich an den lkws vorbei und halten mit schöner regelmäßigkeit den verkehr auf. zb mich der mit so 160 von hinten kommt...
wie gesagt, ist nicht bös gemeint
41 Antworten
...das es zu geringerem Verbrauch führt..
Zitat:
Original geschrieben von KraxX
...das es zu geringerem Verbrauch führt..
Den Tempomat ein- oder auszuschalten? Kannst Du bitte einen kompletten Satz schreiben? Danke.
Bei nervösen Zeitgenossen führt Tempomat zu
Minderverbrauch.
Bei ruhigen Fahrern führt er zu geringem Mehrverbrauch,
weil diese bergauf nicht mit eisern gehaltener
Geschwindigkeit durchprügeln.
Grüße Klaus
also:
Ich bin auch der Meinung, dass der Verbrauch bei eingeschaltetem Tempomat geringer ist im Gegensatz zu fahren ohne Tempomat.
🙂 (hab es außerdem mal ausgerechnet=>stimmt)
Ähnliche Themen
Tempomat ist nicht ein Sparequipment sondern "nur" ein Tempolimiter der aus Amerika kommt.
Wenn du jetzt vor einer Steigung normalerweise Gas behalts und somit mit mehr Anlauf hochfahrst, kann der Tempomat noch for dem Berg gas wegnehmen um mehr dann beim hochfahren zu verbrauchen.
Auf der Geraden regelt der standig, gas,nix,gas,nix,gas,gas,gas,nix.
Jedes Tempomatgasgeben ist an sich Beschleunigung. Versucht doch mal ne Strecke mit Tempomat zu fahren und mal ohne und dabei die Momentanverbrauchabnzeige oder Durschnittverbarauch beobachten.
Bei benziner ist der Tempomat viel schlimmer als bei dieseln.
Aleso, Tempomat ist angenehm, aber nicht wirklich Sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von Campagnolo
Auf der Geraden regelt der standig ...
Versucht doch mal ne Strecke mit Tempomat zu fahren und mal ohne und dabei die Momentanverbrauchabnzeige oder Durschnittverbarauch beobachten.
Ist auf der Geraden dabei irgendwas Spektakuläres
zu sehen ? Redest Du von einem Motor mit oder ohne
elektronischem Gaspedal ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ist auf der Geraden dabei irgendwas SpektakuläresZitat:
Original geschrieben von Campagnolo
Auf der Geraden regelt der standig ...
Versucht doch mal ne Strecke mit Tempomat zu fahren und mal ohne und dabei die Momentanverbrauchabnzeige oder Durschnittverbarauch beobachten.
zu sehen ? Redest Du von einem Motor mit oder ohne
elektronischem Gaspedal ?Grüße Klaus
Autos ohne elektr. Gaspedal wurden in lezten wochen alle verschrottet :-)
Zitat:
Original geschrieben von Campagnolo
Auf der Geraden regelt der standig, gas,nix,gas,nix,gas,gas,gas,nix.
Ich halte (ohne es tatsächlich zu wissen) die heutige Elektronik für intelligenter.
Zitat:
Original geschrieben von Campagnolo
Versucht doch mal ne Strecke mit Tempomat zu fahren und mal ohne und dabei die Momentanverbrauchabnzeige oder Durschnittverbarauch beobachten.
Schon mehrfach getestet, die Elektronik war immer sparsamer. Aber das ist auch egal, weil Erbsenzählerei. Im Endeffekt fährt man insgesamt - wenn es die Bedingungen zulassen - mit Tempomat entspannter, gleichmässiger und ökonomischer/ökologischer.
Zitat:
Ich halte (ohne es tatsächlich zu wissen) die heutige Elektronik für intelligenter.
so sehe ich es auch. wenn ich mit Tempomat fahre regelt er je nach Beschaffenheit von 12l/100km bis auf 0, je nachdem,was er braucht... (nach Momentanangabe)
und wenn es nach Bergab (=0) wieder bergauf geht, dann regelt er sanft wieder nach, so weit, wie es nötig ist..
und nix mit "gas,aus,gas,aus"
Zitat:
Original geschrieben von TSIpower
Nun ist es mein Ziel diese gesamte Strecke nur mit einer Tankfüllung zu absolvieren.
Der letzte 50ziger zum Tanken?😁
Versuch macht klug😉, ich denke mal es könnte zu schaffen sein so um die 6,0 Liter im Schnitt mit einem 122er zu verbrauchen.
Schlussendlich kann man es nur versuchen zu schaffen unter Beobachtung der Restfahrstrecke im BC.
Und an die sollte man sein Verbrauchsprofil (Fahrprofil)anpassen. Solange SIE die "weite" anzeigt die noch zurückzulegen ist kann es klappen, kommt man ins Minus muss man halt den Fuss etwas vom Gas nehmen.
Bin mal gespannt ob es klappt.
Kleinen Tipp nebenbei zum Thema Spritsparen während der Fahrt:
Wenn es Bergab geht, ab nach rechts und Fuß einfach nur vom Gas nehmen. Dann ist die "Schubabschaltung" aktiv und du verbrauchst nix mehr, da kein Benzin verbrannt wird. Auf keinen Fall auskuppeln. Denn erstens verbraucht der motor dann wieder Sprit um selber am laufen zu bleiben und zweitens könntest du beim wiedereinkuppeln Gefahr laufen die Kupplungsscheibe zu sprengen, da der Drehzahlunterschied zwischen antreibender und angetriebener Kupplungsseite zu groß ist. Und um das beim einkuppeln entstehende Drehmoment auszugleichen, wird die Kupplung bis an ihre Belastungsgrenzen ausgereizt. Also, einfach nur Fuß vom Gas nehmen und gut is. Wenn das Gefälle zuende ist, wieder Gas geben bevor die Geschwindigkeit merklich abgenommen hat um weniger Sprit für unnötiges Beschleunigen zu verschwenden.
Mfg, TheBlackPlus.
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Auf keinen Fall auskuppeln. Denn erstens verbraucht der motor dann wieder Sprit um selber am laufen zu bleiben und zweitens könntest du beim wiedereinkuppeln Gefahr laufen die Kupplungsscheibe zu sprengen, da der Drehzahlunterschied zwischen antreibender und angetriebener Kupplungsseite zu groß ist. Und um das beim einkuppeln entstehende Drehmoment auszugleichen, wird die Kupplung bis an ihre Belastungsgrenzen ausgereizt.Mfg, TheBlackPlus.
du müsstest wenn, dann die Drehzahl anheben, dann hättest du nicht den hohen Drehzahlunterschied...
ich würde das definitiv nicht machen..!
lieber wie beschrieben bergab fuß runter (natürlich nur wenns steil genug ist) und bereits vor einem Berg leicht beschleunigen und nicht erst wenn ich in der Steigung hänge..