1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. 8.5 R Sprit

8.5 R Sprit

VW Golf 8 (CD)

Moin, Habe erst kürzlich meinen neuen Golf 8.5 R Variant erhalten.
Ich kann 95 oder 98 Oktan tanken.
Aus Kostengründen sind mir natürlich 95 lieber, aber was meint ihr was ist die bessere Wahl ist?

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 27. April 2025 um 19:45:43 Uhr:


Kann ich alles nachvollziehen. Der 1,5 TSI hätte sicher auch gut gepasst ;-) .
Im Ernst, wenn ich mir so ein Auto kaufe, dann will ich es auch, komplett und nicht als Sparvariante mit Leistungsreduzierung.
Aber klar, jeder wie er mag.

In vielen Fällen würde der 1,5 TSI auch vollkommen reichen

;)

, allerdings nicht für alle Situationen, daher wurde es ein R.

:)

Ich nehme meinen R auch nicht als Sparvariante wahr, weder mit ROZ95 noch mit ROZ98

;)

. Ich muss aber auch nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs sein

;)

Wahrscheinlich bist Du aber kein ausgewiesener Experte und verdienst Dein Geld nicht damit?!

Zitat:@moorhuhnjaeger schrieb am 26. April 2025 um 23:02:42 Uhr:

Zitat: @Jeverman

Zitat: schrieb am 26. April 2025 um 00:28:55 Uhr:

Zitat:

Zitat: Warum?Bitte nicht mit dem Preis als Argument kommen.

Weil es mir nur um eine Erklärung/Erfahrung ging warum der eine oder andere Sprit besser sein soll.

Den Preisunterschied sehe ich ja an der Preistafel.

Die Unterschiede liegen in den verwendeten Additiven. Ob man daran glaubt und es für sinnvoll hält, muss jeder mit sich selber ausmachen.
Es gibt aber durchaus den einen oder anderen Bericht, dass z.B. Aral, Total und Shell schon einiges richtig machen, mit ihren Premiumsorten. Völlig überteuert sind sie meiner Meinung nach aber trotzdem.

scheint aber gekauft zu werden, sonst wären diese Spritsorten schon längst wieder Vergangenheit...

Weil Marketing funktioniert;)

So isses. Und ich gestehe, dass ich auch zwischendurch immer mal ein, zwei Tankfüllungen Premium durchschiebe, um die Additive zu nutzen.
Das sie teuer sind, heißt ja nicht, dass sie nicht dennoch gut sind und wer sich das leisten möchte und kann, der kann ;-) .

Ich bin im Winter mit 98er rumgefahren da da die Motorbelastung etwas weniger ist (Zuendzeitpunkt). Jetzt wo es wieder richtig warn wird kommt wieder 102er rein. Der R lechzt regelrecht nach diesem Sprit. Nach einiger Zeit merkte ich die Unterschiede in der Leistungsentfaltung bei voller Belastung.
Meinen Alpina (max 2.0 bar Ladedruck) fahre ich nur mit 102er der S58 kennt nur den Premiumsprit. Beim R (1.5 bar) fahre ich unterschiedlich im Winter mit 98er den Rest des Jahres mit 102.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 29. April 2025 um 15:25:54 Uhr:


Weil Marketing funktioniert;)

...und genügend Dienstwagenfahrer hierzulande unterwegs sind, denen die Spritpreise herzlich egal sind.

Gibt es das noch? Wenn bei unseren Dienstwagen etwas anderes als der vorgeschriebene Sprit eingefüllt wird, gibt es ggf. Ärger mit dem Fuhrpark.
Und es soll auch die Dienstwagenfahrer geben, die die Autos ähnlich wie ein eigenes behandeln. Aber vielleicht ist das wirklich eher die Ausnahme ;-) .

Meine Frau fährt den Golf 7 R variant (FL bj 2020) seit 3 ½ Jahren nur mit normalen Super. Der Unterschied ist GEFÜHLT nicht vorhanden wenn ich mal super plus getankt habe. Also machen wir das auch weiterhin so

Ich tanke V-Power zum SmartDeal Preis (unterm Strich zum Preis von Super+) und erhoffe mir durch saubere Verbrennung weniger Verkokung und dadurch noch volle Leistung jenseits der 100t Km.
Mehrleistung kann ich auch nicht feststellen.

Und das hoffen bezahlst Du trotzdem teuer.
Denn realistisch fährst Du damit nicht besser als mit E10, und das mit der Leistung als Argument hast Du selber entkräftet.

Na bei meinem Passat hatte es damals bezüglich Verkokung funktioniert.
Bei 140t km noch alle Pferdchen an Board...

Hat es auch nicht. Anderes Thema.
Aber wenn, es hätte mit E10 auch funktioniert ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen