7Pol Anhängerdose aber Rückfahrleuchtkabel anschließen?
Hallo, ich habe gestern zum ersten mal meine Anhängerkupplung genutzt, da ich mir einen Anhänger gekauft habe.
Dabei musste ich aber feststellen das der Dicke nur eine 7pin Dose verbaut hat.
Ich aber am Anhänger einen 13pin Dose habe da ich unbedingt die Rückfahrscheinwerfer brauche.
Jetzt kamm mir die Idee das ich bei meinem Dicken einfach eine 13pin Dose verbaue und zu meinen 7 Kabeln einfach noch ein achtes Kabel am passenden Platz mit anbaue.
Dieses würde ich dann einfach an die Rückfahrlampe von meinem Dicken mit anklemmen.
Ist das so einfach möglich oder Spinnt da die Lampenüberwachung rum?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Kauf dir für 10 Euro einen Adapter, den gibt's im Baumarkt oder ATU
Gibt's von 9 auf 13 oder umgekehrt dann hast Du alles was Du brauchst !
EDIT. Bei eBay sogar nur ca 7 Euro (sieheBild)
Da habe ich aber die Rückfarscheinwerfer funktion nicht. Mit den Adapter habe ich nur die 7 funktionen vom Auto dann auch beim Anhänger.
Zitat:
@Pepe117 schrieb am 8. September 2019 um 20:22:39 Uhr:
Da habe ich aber die Rückfarscheinwerfer funktion nicht. Mit den Adapter habe ich nur die 7 funktionen vom Auto dann auch beim Anhänger.
Rückfarscheinwerfer müssen auch funktionieren... sonst ist was anderes defekt !
Nein bei einer 7pin Dose gibt es diesen nicht.
Da gibt es nur:
Blinker Links
Blinker rechts
Bremslicht
Rücklicht
Und Nebelschlussleuchte.
Rückfahrscheinwerfer,
Dauer +
Und glaube extra Masse gibt es nur bei einer 13er Dose.
Im Beispielbind habe ich mal ne Lichtanlage für ein 7pin Dose angehangen.
Da fehlt das weiße rückfahrlich.
ähhm… verstehe ich nicht. Dier alten Anhänger hatten auch Rückfahrlicht
1 Blinker Links
2 Blinker rechts
3 Bremslicht
4 Rücklicht
5 Nebelschlussleuchte
6 Masse
7 Rückfahrlicht
Oder etwar nicht ??
ist die AHK bei Deinem Wagen nachgerüstet oder original ? Laut Stromlaufplänen hatte der 4F ab 2005 schon eine 13polige Steckdose für die AHK. Wenn Du einfach die Rückleuchte anzapfst wird es wahrscheinlich eine Fehlermeldung geben.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. September 2019 um 20:58:17 Uhr:
ähhm… verstehe ich nicht. Dier alten Anhänger hatten auch Rückfahrlicht1 Blinker Links
2 Blinker rechts
3 Bremslicht
4 Rücklicht
5 Nebelschlussleuchte
6 Masse
7 RückfahrlichtOder etwar nicht ??
Nein, Rückfahrlicht nicht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. September 2019 um 21:12:07 Uhr:
ist die AHK bei Deinem Wagen nachgerüstet oder original ? Laut Stromlaufplänen hatte der 4F ab 2005 schon eine 13polige Steckdose für die AHK. Wenn Du einfach die Rückleuchte anzapfst wird es wahrscheinlich eine Fehlermeldung geben.
Ist eine Originale. Ja ich habe mich auch total gewundert und geärgert wieso da eine 7 pol dran ist.
Der ist bj 2005/2006
Wenn er mir da nur die fehlermeldung anzeigt wenn ich mit dem Anhänger rückwerts fahre währ mir das fast schon egal.
Aber wie schließen die denn die Leute an wenn die eine nachrüsten?
probiere es doch einfach aus, die rückfahrleuchte ist eine glühbirne und keine led.
zapfe einfach das stromführende kabel in der rückleuchte für rückfahrlicht an und schliesse eine oder zwei ( je nachdem wieviele du an deinem anhänger verbaut hast ) glüchlampen 12 volt 21 watt an...
dann siehst du, ob das steuergerät theater macht oder ob es funktioniert....
der 7. (freie oder auch nicht) anschluss in der 7-poligen ist normalerweise für das (gesetzlich vorgeschriebene) nebelschlusslicht reserviert. das nebellicht wird dann über die anhängerkupplung so geschaltet, dass dieses bei anhängerbetrieb nur am anhänger leuchtet, damit man z.b beim ziehen eines wohnwagens und eingeschalteter nebelrückleuchte nicht geblendet wird....
die rückleuchten sind sowohl bei der 13 und 7 poligen grundsätzlich links und rechts aus sicherheitsgründen einzeln geschaltet,falls mal eine seite defekt ist.....
@Pepe117 :
ich weiß nicht wie das angeschlossen wird wenn man es nachrüstet, ich denke da gibt es fertige Kabelsätze mit einer Beschreibung wie man das anschließen muss.
Soweit ich weiß überwacht das Steuergerät den Strom, wenn da jetzt noch zwei weitere 21 Watt dran hängen könnte es passieren das der Ausgang zum Schutz abgeschaltet wird und gar kein Rückfahrlicht mehr geht. Mach es einfach so wie @stur1965 es vorgeschlagen hat...
Ja dann muss ich das mal testen.
Habe bestimmt irgendwo noch nen alten strahler rumligen
Ansonsten häng ich ein Relais zwischen. Dies brauch ja viel weniger Watt als eine brine. Vielleicht habe ich ja so zugar die möglichkeit das er mir keinen fehler reinhaut.
versuche es einfach und dann bitte berichten wie es geklappt hat.
Zitat:
@Pepe117 schrieb am 8. September 2019 um 21:22:37 Uhr:
Aber wie schließen die denn die Leute an wenn die eine nachrüsten?
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2693741
So wird orginal nachgerüstet/angeschlossen.
Vielleicht ist es aber auch so, dass der Vorbesitzer auf 7 polig umgerüstet hat weil er nur einen 7 poligen Anhänger damit gezogen hat. In diesem Fall sind die übrigen Kabel vielleicht noch angeschlossen und liegen in „Reichweite“
Das wäre am besten dann brauchst nur eine neue Steckdose und gut ist ....
Wer suchet der findet ... vielleicht ??