7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Ich weiß es auch nicht wie die das feststellen konnten. Komisch war nur das nach ca. 15000km das Öl angeblich schwarz wäre. Ob sich etwas verfärbt hat... Kp, kann ja soo vieles sein.

Zitat:

@Steern1 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:28:45 Uhr:


Ich weiß es auch nicht wie die das feststellen konnten. Komisch war nur das nach ca. 15000km das Öl angeblich schwarz wäre. Ob sich etwas verfärbt hat... Kp, kann ja soo vieles sein.

Dunkel ist es bei hoher Laufleistung. Gibt ein Video bei den Autodocs. Man spült so lange bis es klar wieder raus kommt.

Vielleicht mischt es sich auch mit Motoröl? Ist das technisch möglich, dass bei defekten Simmeringen ein Austausch stattfinden kann?

Es gab mal Getriebe von MB bei denen sich Kühlwasser und Getriebeöl vermischen konnten.
Aber Motoröl und Getriebeöl....da müssten ganz viele Defekte Simmerringe zusammenkommen und selbst dann wäre es m.M.n. immer noch fast unmöglich.

Zitat:

@Steern1 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:28:45 Uhr:


Ich weiß es auch nicht wie die das feststellen konnten. Komisch war nur das nach ca. 15000km das Öl angeblich schwarz wäre. Ob sich etwas verfärbt hat... Kp, kann ja soo vieles sein.

Die Aussage "billiges ÖL" begründet sich vermutlich darauf, das die 7G einfaches und die 7Gplus erheblich teureres Öl benötigt.

Eins ist rot, das andere blau eingefärbt > dir wird man vermutlich das einfache (und damit falsche) Öl in die 7+ eingefüllt haben.

Ähnliche Themen

Diese Aussage stimmt so nicht ganz...
Bei den späteren 7G Versionen ohne „+“ gab es auch welche mit blauem Öl! Nämlich alle mit Code „A89 Reibungsreduziert“ ab ca. 09/2010!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Higgi schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:21:10 Uhr:


Diese Aussage stimmt so nicht ganz...
Bei den späteren 7G Versionen ohne „+“ gab es auch welche mit blauem Öl! Nämlich alle mit Code „A89 Reibungsreduziert“ ab ca. 09/2010!

dies waren dann aber schon 7G+. Die 7G+ wurde zu Beginn auch ohne S/S eingesetzt (mit dem OM642). Die 7G+ ist S/S-fähig, muss es aber nicht zwingend haben. Entscheidend ist u.a. der A89.

Viele Grüße

Peter

Zuletzt wurde ein blaues Öl gespült. Es wird vermutet das die elektronik ein Weg hat. Was genau können die nicht sagen. Und Fehler lassen sich auch nicht finden...

Zitat:

@212059 schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:55:24 Uhr:


...
dies waren dann aber schon 7G+. Die 7G+ wurde zu Beginn auch ohne S/S eingesetzt (mit dem OM642). Die 7G+ ist S/S-fähig, muss es aber nicht zwingend haben. Entscheidend ist u.a. der A89.
...

Nein 😉 Ich habe A89 und blaues Öl im 500er mit M273 - aber definitiv kein „+“ sondern nur 7G.

Was versteht ihr unter ladedruckregelungsklappe Komponent klemmt? Würde mich mal echt interessieren. Vielen Dank.

Das Thema hast Du doch schon hier durchgekaut. Warum jetzt hier wieder erneut? 😕

Zitat:

@Steern1 schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:00:15 Uhr:


Was versteht ihr unter ladedruckregelungsklappe Komponent klemmt? Würde mich mal echt interessieren. Vielen Dank.

Dein Auto ist anscheinend komplett vermurkst. Du erhoffst Dir hier Hilfe zu finden, was ich nachvollziehen kann. Dir würde in der Vergangenheit schon mehrmals geraten mit Deinem PKW in einer richtigen Werkstatt vorstellig zu werden. Wie sieht es damit aus, warst Du oder nicht?

Für mich stellt sich das so dar, dass Du mit Deinem Wagen oder vielmehr mit der Technik Deines Wagens mittlerweile auf Kriegsfuss stehst. Wirkliche Abhilfe schafft da nur: verkaufen, abstoßen, weg damit.

Ich würde es so machen. Und wahrscheinlich bin ich mit der Einstellung nicht alleine...

MfG
Philipp

Guten Abend.

Erstmal mal danke für deine Antwort. Mein Wagen ist in einem echt guten Zustand. Technisch wie optisch. Lediglich fragte ich was dieser Fehler genau bedeutet. Ich möchte gerne eure Erfahrungen, euer Wissen hören. Ich denke mal dazu sind diese Foren da. Ich war bei 3 Werkstätten leider konnten die mir auch nicht helfen. Das schwierige ist ja das dieser Fehler den ich oben genannt habe mal da war und dann wieder nicht. Es geht allein um diesen Fehler. Obs die drosselklappe ist oder der turbo weiß ich ja nicht genau. Ich weiß nur das ich ein VTG Lader habe und der hat keine ladedruckregelungsklappe. Also bleibt mir die drosselklappe übrig. Und wenn die Drosselklappe nicht richtig läuft, dann kann der dpf auch nicht richtig regenerieren. Der Wagen zieht nicht richtig und es kommt bei den schaltvorgängen zu Stößen. Ich würde gerne mal auf gut Glück diese Klappe austauschen lassen, gleich nächste Woche. Aber dennoch würde es mich beruhigen von euch etwas zu hören wenn Ihr diesen Fehler kennt oder sowas in der Art mal hattet.

Zitat:

Mein Wagen ist in einem echt guten Zustand. Technisch wie optisch.

😁 😁 😁 Satire darf alles. Herrlich

@ Steern1,

würdest Du mal erklären, was Deine Probleme mit den Eigenarten des 7G+ zu tun haben? Du bist im falschen Film. 🙄🙄

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:12:38 Uhr:


@ Steern1,

würdest Du mal erklären, was Deine Probleme mit den Eigenarten des 7G+ zu tun haben? Du bist im falschen Film. 🙄🙄

Wieso Probleme? Wer sowas schreibt.....

Zitat:

@Steern1 schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:42:43 Uhr:


Mein Wagen ist in einem echt guten Zustand. Technisch wie optisch.

....kann sich doch glücklich schätzen keine Probleme zu haben. Er sucht vermutlich nur Unterhaltung! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen