7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Ach was, Unschuldslamm..............

im Grunde kommt von dir nur BullShit

Ich glaube, es ist Offtopic genug! Bitte wieder zum Thema! Nicht jeder ist gleich, auch nicht immer jeder Tag!
Insbesondere, wenn man gerade Stress mit dem Auto hat, werden nicht nur positive Beiträge kommen!

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:14:47 Uhr:


Bitte wieder zum Thema!

Was genau ist den das Thema?
Er hat einen Wagen mit 170.000 km Laufleistung gebraucht gekauft. Mal hat er Schaltprobleme und mal nicht. Er fährt diverse freie Werkstätten an, die prüfen mal dies und mal das - Fehler feststellen können sie nicht. Messwerte sind als i.O.
Eine möglicherweise fachkundige Mercedes-Werkstatt wird vorsorglich nicht aufgesucht. Gesucht wird wohl eine Wunderheilung für kleines Geld, die war allerdings noch nicht dabei.
Stattdessen gibt es dann erstmal ein AMG Paket und eine Pedal-Box.
Dann geht es munter weiter, mal alles fast gut, dann wieder wüste Beschimpfungen von Mercedes weil die alle keine Ahnung haben, Getriebe alle Schrott sind usw.
Ob das Getriebe nun ein technisches Problem hat? Keine Ahnung, könnte aber doch sein bei 170.000 km, man weiß nie wie der Vorbesitzer gefahren ist.
Liegt es am Fahrprofil, an der aktuellen Fahrweise? Keine Ahnung, könnte aber auch sein - als er mal einen Tipp ausprobiert hat (längere Strecke fahren) war er fast euphorisch.

In jedem Fall bringt es m.E. gar nichts, hier alle paar Wochen wieder wüste Beschimpfungen loszulassen.
Möglichkeiten zur Auswahl:
- Fachkundige Werkstatt aufsuchen und notfalls Geld in die Hand nehmen für eine Instandsetzung.
- Auto verkaufen
- Fahrweise überprüfen, Pedalbox abklemmen und mit dem Restfehler, so vorhanden, leben.

Gruß
Hagelschaden

Diskussionen, ob jemand nur motzt oder welche Beiträge gut oder schlecht sind gehören nicht zum Thema! Alles andere ist ok!

Ähnliche Themen

NA dann meine Vorschlag für @Steern1: da die MB Getriebe alle Schrott sind und sämtliche Mercedes Leute keine Ahnung haben bliebe als logische Konsequenz nur, das Fahrzeug abstoßen/verschrotten. Und dann vielleicht zum VW Konzern wechseln. Die sollen dort auch ein gaaaanz tolles Getriebe haben...DSG genannt und sehr schöne Dieselmotoren..
Ich persönlich habe und hatte gerade mit dem 7G+ noch niemals Probleme. Mit dem 5G meines 211 hatte ich mal eine kurze Phase (nachdem ich über Monate hinweg regelmäßig Anhänger genutzt habe und da waren auch ein paar schwere Touren dabei) wo ich schlupf beim Herausbeschleunigen aus Kurven mit Steigung. Der fehler lag aber dann an mangelnder Wartung durch den Vorbesitzer und Unkenntnis meinerseits. Nach einer intensiven Spülung und Neubefüllung läuft die Kiste seit mittlerweile mehr als 60000km ohne Probleme. Soviel zum Thema alle MB Getriebe sind Schrott. Wer solche unbewiesenen Behauptungen aufstellt braucht sich nicht zu wundern. Das hier ist ja ein Autoforum und keine Therapiestunde für gefrustete Fahrzeugbesitzer

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:54:47 Uhr:


Diskussionen, ob jemand nur motzt oder welche Beiträge gut oder schlecht sind gehören nicht zum Thema! Alles andere ist ok!

Naja, wer entsprechende Beiträge verfasst muss halt auch das Echo vertragen. Ganz einfach.

Gruß
Hagelschaden

Egal von wem - es ist nicht schön, dass dieses rumgezanke gefühlt in immer mehr Beiträgen auftaucht... 🙁

74 Seiten! Und dann kommt mal der Hinweis, man soll mal alles lesen! 😉 Ich finde, muss nicht sein! Nicht in dem Umfang!

Schluss mit den Zickereien hier jetzt !!!

Stand der Technik ist bei meinem Dicken (7G ohne +) daß der die Gänge sauber schaltet !
Außer man „verhaspelt“ sich ab und zu mit dem Gaspedal - dann weiß das Getriebe nicht ganz genau,was es machen soll (also hoch oder herunterschalten).
Bei 60000 Km Getriebeölwechsel (momentan 86500 Km) gemacht,was aber keinen Unterschied ausmachte.

Getriebe bei MB sind,meines Erachtens,immer noch reines Glücksspiel!

Ein Kumpel von mir fuhr in den 90ern einen 380er SEC (8 Zylinder/200 PS/4Gang Automatik) und da merkte man überhaupt keine Schaltvorgänge - egal ob hoch oder runter !!!
Das war ein „richtig“geiles Auto und da machte das Getriebe noch was es sollte !

1. Habe ich das aller erste mal geschimpft und nicht jedes mal wie hagelschaden behauptet.
2. Finde ich es armselig das hagelschaden jeeeeden hier meine Praxis ausführlich erklären muss, er freut sich bestimmt wie ein kleines Kind auf den Weihnachtsmann.
3. Die pedal box wurde nach 1 Woche schon entfernt und dies ist schon sehr lange her.
4. Habe ich den Wagen mit 150000 km gekauft und nicht mit 170000 km.
Und 5. Mercedes getriebe sind einfach nicht so wie die anderen Marken.
6. Das amg Paket habe ich garnicht machen lassen!!!
7. Hagelschaden studiert quasi meine historie um am Ende eine tolle Geschichte erzählen zu können.
8. Hat er sonst nichts zu tun?

Und zu guter letzt, mein getriebe ist mal geil oder mal nicht so toll.
Ich gehe einmal meine besuche bei den Werkstätten durch und mir fällt ein das meiner Werkstatt die mir 2 Kraftstoffschläusche wechselten, dass seid dem der Wagen nicht mehr so toll zieht und schaltet. Gleichzeitig hatte ich ja damals meine erste Getriebeölspülung. Bei 2ter Getriebeölspülung in Hamburg beim Spezialisten der alles genau so gemacht hat wie es sein soll, sprich originales Öl Filter etc, Mercedes tester benutzt hat, der hat festgestellt das die vorheriger Werkstatt billiges Öl und Filter benutzt hat, zudem kam hinzu das er die Magneten vergessen hatte. Naja. Mal schauen vielleicht hat er ja die schläuche nicht richtig verbaut so das die irgendwo klemmen? Naja. Ansonsten allen noch einen schönen Abend.

Wie kann eine Werkstatt feststellen, dass billiges Öl verwendet wurde? Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass eine Laboranalyse gemacht wurde.

Zitat:

@Steern1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:30:42 Uhr:


6. Das amg Paket habe ich garnicht machen lassen!!!
7. Hagelschaden studiert quasi meine historie um am Ende eine tolle Geschichte erzählen zu können.

Du verwechselst die Reihenfolge. Die tollen Geschichten erzählst Du, so auch die Geschichte von der Umrüstung auf AMG - weswegen Du den Wagen angeblich nicht verkaufen wolltest.
Jedenfalls schreibst Du, dass Du auf AMG umgerüstet hast, z.B. hier, hier und hier.

Gruß
Hagelschaden

Könnt ihr euch bitte per pn streiten?

Keine Bange, ich gedenke nicht mit jemandem zu diskutieren, der es mit der Wahrheit nicht so hat. Nur offensichtliche Widersprüche oder wenn er mir falsche Behauptungen unterstellt werde ich korrigieren.

Gruß
Hagelschaden

Gleichfalls, ich korrigiere auch nur!

Deine Antwort
Ähnliche Themen