7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
Ähnliche Themen
1277 Antworten
...bitte nicht falsch verstehen, ich will den Wechsel des Getriebeöls ja durchführen lassen, halt nur ein Jahr später... statt nach 5 Jahren, erst nach 6 Jahren...was trotzdem noch in der Halbwertzeit des Öls liegen sollte.
Nur zur Info...als das Getriebeöl das erste Mal bei 33t km gewechselt wurde, hatte es auch 6 Jahre im Getriebe verbracht.
Der Wechsel 2021 schlug in der Rechnung mit etwas über 260€ zu Buche...also Material und Ausführung, als Teilrechnung...bei MB.
Da es unsere MB Werkstatt sehr zufriedenstellend erledigt hat, werde ich ihnen den Auftrag Getriebeöl Wechsel wieder zuteilen.... alles andere erledigt meine befreundete freie Werkstatt
Gruß
Zitat:
@migoela schrieb am 20. August 2023 um 13:23:26 Uhr:
—
Ist doch praktisch Hagel.🙂
Wenn man sich nicht ganz sicher ist bekommt man eine „sichere“ Antwort (oder auch nicht 🙄).P.S. @mjbralitz
Frisches Öl kann nie verkehrt sein.😎
Und kostet jetzt nicht gerade die Welt - wenn man die Möglichkeit hat das selbst zu machen sowieso nicht.
Das war wohl etwas übertrieben genutzt. 🙄
Letztendlich war es auch eine Frage in Hinblick auf die Sinnhaftigkeit eines „verfrühten“ Getriebeölwechsels. Motorölwechsel bei 15 statt 25 tkm ist sicher sinnvoll!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 20. August 2023 um 15:58:35 Uhr:
Das war wohl etwas übertrieben genutzt. 🙄Zitat:
@migoela schrieb am 20. August 2023 um 13:23:26 Uhr:
—
Ist doch praktisch Hagel.🙂
Wenn man sich nicht ganz sicher ist bekommt man eine „sichere“ Antwort (oder auch nicht 🙄).P.S. @mjbralitz
Frisches Öl kann nie verkehrt sein.😎
Und kostet jetzt nicht gerade die Welt - wenn man die Möglichkeit hat das selbst zu machen sowieso nicht.
Letztendlich war es auch eine Frage in Hinblick auf die Sinnhaftigkeit eines „verfrühten“ Getriebeölwechsels. Motorölwechsel bei 15 statt 25 tkm ist sicher sinnvoll!
—
Ja Sorry - habe da jetzt was durcheinander gebracht mit Öl und Getriebeölwechsel.
Mein Fehler…😮
Getriebeölwechsel ist natürlich auch immer so eine Glaubensfrage - soll man oder soll man nicht noch einmal wechseln - wenn das Öl laut Herstellervorgaben (Km oder Jahre) schon gewechselt wurde…🙄
Bei meinem Dicken mit 7G ohne+ (siehe unten) wurde nach 60000 Km nach Vorgabe gewechselt.
Das Ganze soll (wenn ich richtig informiert bin) nur 1malig erfolgen.
Ich habe momentan ca.112000 Km auf der Uhr und habe vor bei der nächsten Inspektion (sind dann ca.120000 Km) das Getriebeöl wieder wechseln zu lassen - obwohl das Getriebe sauber schaltet.
Man weiß nie für was es gut ist - zumal vom ersten Wechsel bis dahin 7 Jahre ins Land gegangen sind…😎
Schönen Sonntag noch.🙂