w212 Ladedruck
Guten Tag alle zusammen,
ich bin vielleicht kurz davor mein Problem mit meinem 7g tronic plus getriebe hin zu bekommen. Ich alles gemacht am getriebe was ohne ausbauen nur geht. Nun ist es so das er immer noch diese ruckler hat. Wenn ich voll Gas geben buttetweich gebe ich echt wenig Gas auch gut aber fahre ich bisschen zügiger dann macht es bum. Und ich habe so das gefüll das er nicht gut zieht. Denn LMM habe ich abgesteckt und getestet. Keine Änderung. Nun war ich in der Werkstatt und habe alle Steuergeräte auslesen lassen. Paar kleine unwichtige Fehler waren auch dabei aber der größte Punkt war der Fehler=
Ladedruck-Regelungsklappe
Komponente klemmt. So nun sagt die Werkstatt ja da ist der turbo Lader wohl kaputt. Darauf hin habe ich bei einer anderem Werkstatt mich informiert. Die meinen wenn der dpf voll ist kann der ladedrucksteller nicht richtig arbeiten somit verliert man Leistung und das getriebe kann daruch ruckeln. Die meinten aber es muss nicht gleich der turbo kaputt sein. Er meinte zuerst dpf reinigen und dann schauen. Nun meine Frage an euch. Hat jemand Erfahrungen damit. Wenn ja wie habt ihr es gelöst. Wäre euch sehr sehr dankbar.
29 Antworten
Ja genau die 2. Werkstatt ist die wo ich eine Getriebeölspülung und Updates machen lassen hab in Hamburg. Die sind spezialisiert auf BMW und Mercedes. Er sagte es sollte erst der dpf frei brennen weil er vom letzten Mal 80 %voll da und die hätten vor kurzem so ein Fall gehabt. Der jenige hatte 77% voll dpf und nach dem. Freibrennen waren es 40 und Wagen fuhr sich viel besser und im getriebe gab es keine ruckler mehr. So. Aber du sagst ja das eine Regeneration nicht funktioniert wenn der ladedrucksteller defekt ist. Aber meine macht die Regeneration so 30 Minuten wenn er es macht. Dein link von ebay ist ja eine drosselklappe. Meine Frage ist mein hinterlegte Fehler was du gelesen hast, heißt das, dass dies der Fehler ist also drosselklappe erneuern? Weill wenn ja dann bestell ich eine direkt bei Mercedes. Oder soll ich mal wo anders fragen was das heißt? Kann denn durch diesen Fehler sein das das getriebe nicht perfekt schaltet weil er falsch Luft zieht? Danke
Der Fehler wurde bei mir gelöscht. Und kam seid 100 km nicht mehr wieder! Ich meine wenn der Fehler nicht wieder kommt dann ist auch kein Fehler mehr drin. Weil wo er ausgelesen wurden ist wurde alles gelöscht. Aber wenn wirklich was wäre würde etwas wieder kommen. Ich habe hier im forum gelesen das bei einem die motorlager gewechselt wurden sind und alles war gut. Naja die Reise nimmt kein Ende. Und kein Mensch auf dieser Welt hat eine leiseste arnung was das Problem mit den 7g tronic Autos ist.
Na das ist doch erstmal super wenn sie nur ab und an klemmt da hast du noch zeit dich damit zu befassen.
Ja das mit den Motorlagern hab ich auch hier in so nem ellenlangen Tread gelesen.
Ich hab meinen mit 7g tronic + in Hamburg aus schlechter Haltung gekauft. Der hatte auch Probleme beim Schalten ist auf der Autobahn ab und an in die Drehmomentbegrenzung gegangen (wie notprogramm nur ohne gelbe Lampe)
Und auch etwas geruckelt gerade beim schalten kurz vorm Anhalten.
Dann hab ich Ölwechsel am Getriebe gemacht das wurde nur leicht besser.
Aber immernoch Drehmomentbegrenzung und ruckeln wenn auch weniger.
Dann festgestellt das der Partikelfilter defekt ist. Also hab ich einen neuen eingebaut.
Danach war er bis jetzt nicht mehr in der Drehmomentbegrenzung.
Aber hat noch leicht geruckelt.
Dann habe ich beim Fahren immer mit OBD Lesegerät einige Werte im Auge behalten um auch zu sehen ob der Filter ordentlich arbeitet.
Dabei ist mir aufgefallen das der Motor immer nur 70grad Temperatur erreicht wenn der Wagen fuhr. Im stand ging er auf 95grad hoch wie es sich gehört.
Auf der Anzeige im Tacho hat er 80grad angezeigt aber laut OBD eben 70.
Also neuen Thermostat rein.
Und was soll ich sagen das Ruckeln ist weg.
Ob es nun daran liegt das der Motor nun wirklich perfekt arbeitet also richtige Temperatur und Partikelfilter Funktionen.
Oder er nur das Getriebe adaptiert hat kann ich leider nicht sagen.
Nur soviel die Drehmomentbegrenzung kam sicher vom defekten Partikelfilter und wenn das schon solche Auswirkungen hat wer weiß was passiert wenn der nicht richtig auf Temperatur kommt.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deinen Beitrag. I h werde versuchen herraus zufinden ob vielleicht der Thermostat nicht ganz funktioniert. Ich werde demnächst mal auch die lambdasonden prüfen lassen, sobald ich Zeit haben. Erstmal danke.
Was meinst du denn mit Drehmoment Begrenzung!? Ich kenne mich nicht aus mit solchen Sachen. Hattest du denn ein Fehler wegen den Thermostat? Wie finde ich denn herraus ob dieses Teil bei mir defekt ist?
Der Motor hat keine Leistung abgegeben und der Wagen erreichte gerade so 100kmh aber es war keine Lampe an oder sonst eine Fehlermeldung aktiviert.
Mit meinem OBD auslesegerät konnte ich im Motorsteuergerät auslesen das wenn das so war das dann ein Punkt der Drehmomentbegrenzung heisst aktiv war. Nach dem Neustart war dieser Punkt inaktiv und der Wagen hatte wieder volle Leistung.
Wie gesagt ich weiss noch nicht warum es dazu kam bin da noch dabei mich einzulesen und das herauszufinden.
Wollte dir eben nur mal aufzeigen wie komplex das inzwischen ist und daran scheitern leider auch immer mehr Werkstätten.
Hallo zusammen. Es ist etwas länger her, aber ich wollte gerne etwas fragen. Mein getriebe macht das was es soll es läuft. Aber. Diese rucks die ich habe kommen aufjedenfall so anders her. Damals hatte ich den Fehler ladedruck regelungsklappe klemmt. So. Mir wurde von seppi-1604 erklärt das dies die drosselklappe wäre. Allerdings habe ich im Internet das hier gefunden. Das zeigt mir das die regelungsklappe im Turbolader deinen sitzt. Somit müsste ich den kompletten turbo neu machen. Ich merke es, je nach Wetter mal so und mal so. Je nach Wetter zieht er auch mal richtig gut durch mal weniger. Ich habe immer aral ultimate getankt jetzt habe ich mal normales Diesel bei der bmö getankt und ich muss sagen ich habe sofort gemerkt das er besser viel besser gezogen hat. Jetzt denke ich wieder liegt es vielleicht am Kraftstoffsystem/Filter? Aber meine Vermutung geht eher zu dieser regelungsklappe. Habe Mittwoch ein Termin die wollen die Werte der drosselklappe messen mal guckn was dabei raus kommt. Ah genau hier einmal das bild was ich im. Internet gefunden habe.
Das ist ein Wastegate Turbolader sowas hast du nicht verbaut du hast einen VTG Lader. Die Klappe aus deinem Fehler ist die damals genannte.
Hey, wow ich danke dir echt vielmals das du mir so schnell geantwortet hast. Echt wirklich großen dank. Die damals genannten Klappe von dir war doch die drosselklappe, oder?
Ja, lies nochmal weiter oben da steht alles.
Meist ist im Inneren am Antrieb ein defekt z. B. zahn abgebrochen oder so Abgenutzt das es verklemmt, du kannst bei entsprechenden Fähigkeiten das Ding Ausbauen und genau prüfen ob du den Fehler findest und sich da was machen lässt.
Meist ist da nicht viel zu machen ausser es gibt in der Bucht eiben Reperatursatz genau für die klappe. Das weiss ich beim Benz aber nicht, für den Audi von einem Bekannten hatte ich mal einen Satz gefunden und auch verbaut der funktioniert noch immer für um die 15eur ist das i.o. Gewesen
Hallo seppi. Heute war ich bei einer Werkstatt. Dpf wurde gemessen und es ist auf 0 also leer. Es wurden noch so Sachen getestet wir motorlager aber die geben kein Öl ab das ist schon mal gut. Aber jetzt kommst. Meine Frage ist. Die haben auch die werte also die drosselklappe getestet und ich habe gehofft das sie irgendwie nicht gut ist, aber sie ist heile also die Werkstatt meinte das wäre nichts dran. Nun meine frage soll ich sie trotzdem. Wechseln weil man einen Defekt dieser Art nicht auslesen kann oder was denkst du. Danke noch mal.