7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Pauschal würde ich dem nicht zustimmen wollen! RSV macht manchmal schon Sinn! Aber: offtopic!
Er sollte aber zum Anwalt! Notfalls ein paar Euro investiert, spart später viele Euro!
In den meisten Fällen überflüssig oder RSV macht manchmal schon Sinn....wo ist jetzt der Unterschied zu meiner Aussage? 😉
Gruß
Hagelschaden
Ich finde die Aussage nicht Quatsch! 😉
Ich habe mir das Thema abonniert, weil es interessant ist und mich auch betrifft.
Aber es kommt momentan nur noch offtopic Schrott.
Bleibt doch mal beim Thema.
🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin0703 schrieb am 28. März 2018 um 18:19:00 Uhr:
Das Auto ist kein Junger Stern. Ich habe den Wagen in meiner Stadt bei einem lokalen Händler( Bosch Service)gekauft, der hat einen guten Ruf und über 200 Autos zu verkaufen. Mein Auto ist Scheckheftgepflegt bei MB, 1 Hand. Gekauft mit 160tsd jetzt habe ich 170tsd runter, langstreckenfahrzeug. Der andere 350er hat 140tsd runter also 30 tsd weniger als meiner. Mein Auto war insgesamt 3 mal bei Mercedes wegen den schaltstoßen, keine Abhilfe, die wissen nicht was genau das sein könnte. Die wollen genau wie der Verkäufer alle Teile auf Verdacht tauschen und das kostet natürlich sehr viel Geld. Deswegen die Idee von meinem Händler. Bei Anwalt war ich noch nicht, habe leider keine Rechtsschutzversicherung.
Das hört sich an wie mein Fall. Ich hab aber die Hoffnung aufgegeben, bei MB steht alles still, außer ich zahle selbst, das möchte ich nach mehr als 4000€ nicht mehr. Die finden den Fehler einfach nicht und wissen nicht woran es liegt, dass es Tage gibt wo das Auto so perfekt schaltet wie es mein w211 e320cdi mit 5G gemacht hat, ohne was zu spüren. Wirklich schade um das gute Auto drumherum.
Zitat:
@Martin0703 schrieb am 28. März 2018 um 18:19:00 Uhr:
Die wollen genau wie der Verkäufer alle Teile auf Verdacht tauschen und das kostet natürlich sehr viel Geld. Deswegen die Idee von meinem Händler. Bei Anwalt war ich noch nicht, habe leider keine Rechtsschutzversicherung.
Nachdem sich das ja nun schon hinzieht und vor allem hier nach Versuch und Irrtum die Teile getauscht werden sollen wird es vermutlich wirklich Zeit für einen anwaltlichen Rat.
Du hast von Anfang an Probleme und irgendwann ist ja auch mal gut.
Vor allem, weil in anderen Fällen ja letztlich auch nur ein Tausch geholfen hat, der sonst womöglich irgendwann dann auf deine Kosten gehen soll.
Anwaltliche Kosten sind in der ersten Stufe ein Klacks dagegen.
Gruß
Hagelschaden
Heute morgen nach der Arbeit (hatte Nachtschicht) habe sehr komisches metallisches Geräusch ca. 2 Sekunden gehört🙁 ich denke das ist die steuerkette gewesen.. Ich habe noch vom Anfang an Probleme mit distronic, pre Safe, totwinkelassisten usw. Es kommt immer wieder eine Meldung, dass die systemen ausgefallen sind, auch wenn Das Wetter gerade schön ist. Das Auto muss definitiv weg! Ich werde schnellstmöglich einen Termin beim Anwalt machen.
Gute Entscheidung! Viel Erfolg!
Gruß
Hagelschaden
Sinn oder Unsinn einer Rechtschutzversicherung ist eine Frage des persönlichen Risikos, dass man bereit ist selber zu tragen. Ich habe noch nie eine Rechtsschutzpolice gehabt, und bin deswegen auch nicht zu Grunde gegangen. In den Fällen bei den ich mich wehren musste hat es ohne Rechtschutz und auch ohne Anwalt geklappt.
Verdammt,ich zahle schon über 30 Jahre umsonst für eine RSV - ich Idiot !!!
Rechne mal, was dich das gekostet hat :-)
Stimmt,rein rechnerisch gebe ich Dir Recht.
Aber Sche... auf die Kohle - Hauptsache ich kann beruhigt schlafen !
Wir haben noch mehr so (unnötiger ???) Versicherungen wie z.B.Pflege + Krankenhaus Zusatzversicherungen (Max.2-Bett Zimmer/Chefarztbehandlung) etc.
Wer weiß,für was es mal gut ist,ich hoffe natürlich auch,dass ich die nie brauche !!!
So,Ende Offtopic.
Wendelinchen
Zu welchen Werkstadt bist du hin gegangen wenn du mir die Adresse gibst Werder ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen Caliskan
Hallo Leute.
Ich habe eine Frage an alle Getriebespezialisten.
Ich habe jetzt eine Liste geführt über wie und wann das schaltrucken passiert und kann jetzt eindeutig sagen, nach der DPF regeneration sind cca 200km echt 99% perfekt, danach wird es spürbar schlechter mit jedem weiterem Km und vor der Regeneration (jede 500-600km) echt schlecht. Meine Frage wäre, was/welcher Sensor, welche Daten verändern sich nach der DPF Regeneration, dass es so einen einfluss auf das Getriebe hat? Ich meine, diese Erfahrung schließt für mich aus, dass es ein mechanisches Problem ist, da das Getriebe ja perfekt schalten kann. Es ist echt ein genuss dann zu fahren. Deswegen habe ich mir gedacht, dass vielleicht ein Fehler in einem Sensor oder vielleicht im Steuergerät selbst ist oder auch LMM, dass der nach der Regeneration ev. falsche Werte weiter sendet. Könnte natürlich auch der DPF selbst sein? Oder die Lambda?
Wie auch immer, ich würde mich echt über jede Antwort freuen.
Grüße Thys
Habe dieses Verhalten auch schon fest gestellt! Dazu kommt noch der Einfluss vom Wetter ( Luftdruck, Feuchte etc.)
Ich habe aufgegeben und versuche mich damit abzufinden.
Nach der Getriebespülung und Adaption ist es relativ io.
Ich vermute das die Getriebesteuersoftware irgend einen Bug hat. Mechanik schließe ich auch aus.
Wenn trotzdem jemand die Ursache findet, gebe ich einen aus...