7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

So .
Heute nach dem Weg ins Büro muss ich sagen, das ist echt 1000x besser, minimale Stösse in den beiden ersten Gängen sind zu spüren.
Aber meine Brandwunden sind auch noch offen.
Ich muss jetzt erst mal lernen, das Fahren zu genießen und nicht wie blöd jeden Schaltvorgang zu dokumentieren.

Wenn das Schalten so bleibt, bin ich zufrieden.

Gestern gelernt... Der Wandler blieb drin, weil erst vor kurzer Zeit erneuert. Getriebe ist neu.
Dachte erst, beides ist in einem Gehäuse...

Ende nächster Woche will mich mein Serviceberater wieder anrufen.

Btw... kann mir jemand kurz erklären, was genau eine Adaption ist und ws da gemacht wird?

Beim Adaptieren werden die Schaltvorgänge, also das ineinandergreifende Öffnen und Schließen der Lamellenkupplungen justiert, damit die Vorgänge sanft ablaufen, also ohne sich fühlbar zu sperren (mechanischer Kurzschluss) oder zu schlupfen (Motordrehzahl steigt vorübergehend während des Schaltvorganges). Weil sich die Eigenschaften mit Temperatur und Alterung recht deutlich verändern und für jedes Drehmoment andere Werte erforderlich sind eine komplexe Materie.

Tgrobelnik. Bestell einen schaltschieber .der doppelte schaltstoss ist danach weg. Vermutlich setzt es sich durch abrieb von Lamellen und Bremsen zu. Das einlernen ist nich die Software. Mehr eigentlich wie sich das Getriebe verhalten soll bei temp zum dehmoment. leider wäre es zu teuer so oft das getriebe dem kunden einzulernen. Bei mir halt sätze ich mich ins auto bei der mittagspause und mach die einlernfahrt so oft bis es perkect ist.....
sorry vom handy und autocorrrect

Zitat:

@ig54zd schrieb am 7. Februar 2018 um 09:47:33 Uhr:


Tgrobelnik. Bestell einen schaltschieber .der dopoelte schaltstoss ist danach weg. Vermutlich setzt es sich dutch abrib von lamellen jnd bremsen zu.dad einlernen ist nich die software. Mehr eigentlich wie soch das getriebe verhakten soll bei temp zu dehmoment.leider wäre es zu teuer so oft das gerriebe dem kunden einzulernen. Bei mir halt sätze ich mich ins auto bei der pause und mach es.hulxt aber würklich...

Deine Tips scheinen sehr interessant zu sein, leider kann ich sie kaum lesen, bzw. verstehen!

Ähnliche Themen

Neue EHS wenn ich das richtig deute...

Hallo - mal eine positive Rückmeldung: mein Wagen schaltete ja kalt kurz vorm Halt sehr hart - nach Update dann sehr unkompfortabel vor allem von 5 auf 4 aber auch sonst - heute abgeholt wurde eingestellt was immer das heißt, jetzt schon direkt alles perfekt butterweich....

Warte mal die erste Woche ab. Ich bin mir fast sicher, dass sich der Stoß von 5 nach 4 wieder hineinadaptiert. War bei mir auch so.

Gruß
Achim

Gibt dieses Problem bei euch auch beim last schaltet der etwas anders hab ich so ein gefühl

Hmmmm ok mal sehen - jedenfalls scheint mechanisch nix kaputt - bei mir vor allem wenn ich rollend vom Gas ging

Zitat:

Gibt dieses Problem bei euch auch beim last schaltet der etwas anders hab ich so ein gefühl

Ich denke, wenn das Getriebe unter Last nicht anders schalten würde, hätte irgendwer seinen Job nicht gemacht.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 07. Februar 2018 um 07:35:48 Uhr:


.

Iso wie läuft den mit dem neuen Getriebe ist alles in Ordnung ?

Tach.
Hin und wieder vereinzelte, schwache Schaltstösse, finde aber keine Regelmäßigkeit.

Aber...aktuell zufrieden und glücklich.
Ich hoffe, das bleibt so.

Ich melde mich Ende des Monats wieder.
Dann dürften wieder paar hundert km mehr drauf sein.
Oder natürlich früher, wen Fragen kommen.

Hallo,
auch mein 350 CDI BT (Bj.2013) hatte bei Temperaturen um die 0 Grad einen ziemlich heftigen Schaltstoss beim Gangwechsel vom 5. in den 4. Gang.
Gestern nach einer Adaption des Getriebes den Wagen wieder vom freundlichen abgeholt und heute morgen eine kleine Probefahrt gemacht.
Ergebnis: Beim Beschleunigen und Gangwechsel von 5 auf 4 alles Bestens. Nur wenn ich manuell über die Paddle schalte, ist noch ein ganz minimaler Ruck zu spüren.
Wenn das Ergebnis so bliebe, wäre ich erst einmal zufrieden.
Nun meine Frage:
Ich habe den Wagen erst im September mit der Jungensterne-Garantie gekauft.
Der freundliche sagte allerdings bei Abholung, dass das noch geprüft werden muss, ob das über die Garantie gedeckt ist. Begründung: Nur wenn hardwaremäßig etwas getauscht würde, greift die Garantie. Bei Software-Updates müsste ggf. der Kunde selber zahlen!?!
Wie sind Eure Erfahrungen hier?

Danke und Gruß
Ralf

Bei Software Kalibrierungen ist es tatsächlich so lt. AGB‘s.
Aber du bist doch noch innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf, also muss Händler dafür aufkommen, denke ich.

Hat das schon mal jemand ausprobiert?
http://www.qmi.de/SX_6000_Getriebebeschichtung-de.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen