7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Hallo,Ich habe ein paar Problemen mit meinem Getriebe, das Getriebe ruckelt und ich habe schaltstoße beim schalten vom 3 auf 4 und manchmal vom 4 auf 5 Gang.... Heute ist mir aufgefallen, wenn ich im 4ten Gang fahre 40 kmh 1500 umdrehung und ich Gas gebe, geht die Drehzahl manchmal erst auf 2200/2400 Umdrehungen und direkt danach kommt wieder auf 1500 und fängt an zu beschleunigen. Ich denke das der Wandler kaputt ist... Software Update wurde gemacht sowie komplette EHS und Öl wurde auch gewechselt.. denk ich richtig das dass der Wandler ist ? 7gtronic plus.
Hi liebe Kollegen
Eine Frage an euch
Gestern hab ich bemerkt beim bergauf fahren, wenn ich bremse Stellung D aber Auto rollt zurück.
Ist das normal?
Hat jemand Erfahrungen Mit sowas?
Zitat:
@Martin0703 schrieb am 10. März 2018 um 14:44:50 Uhr:
Hallo,Ich habe ein paar Problemen mit meinem Getriebe, das Getriebe ruckelt und ich habe schaltstoße beim schalten vom 3 auf 4 und manchmal vom 4 auf 5 Gang.... Heute ist mir aufgefallen, wenn ich im 4ten Gang fahre 40 kmh 1500 umdrehung und ich Gas gebe, geht die Drehzahl manchmal erst auf 2200/2400 Umdrehungen und direkt danach kommt wieder auf 1500 und fängt an zu beschleunigen. Ich denke das der Wandler kaputt ist... Software Update wurde gemacht sowie komplette EHS und Öl wurde auch gewechselt.. denk ich richtig das dass der Wandler ist ? 7gtronic plus.
Hat wirklich niemand eine antwort? Es kommt mir so vor als wenn beim Schaltgetriebe die Kupplung gerutscht hätte.. Beim gasgeben bei z.b. 1300 Umdrehung die Drehzahl erhöht sich um 300 Umdrehungen, gleich geht sie wieder runter auf 1300 und beschleunigt ganz normal. Manchmal aber ist die Drehzahl auf ca. 2300 Umdrehungen gegangen und gleich wieder runter.. auch wenn ich ganz sanft beschleunige ruckelt es zwischen 1600 und 1900 Umdrehungen. Leichte vibrationen im stand beim eingelegten Gang sind auch vorhanden.. Wenn ich vom gas gehe und das Auto rollen lasse habe leichte drehzahlschwankungen.. Bitte um Rat.
Ähnliche Themen
Ich glaube, der Gang zum Freundlichen wird leider nicht erspart.
Ich hatte ja einige Probleme mit dem Getriebe, aber das, was du beschreibst, habe ich hier noch nicht gelesen (zumindest erinnere ich mich nicht).
Aber nach deiner Schilderung würde ich einen oder mehrere Fehler im Speicher erwarten.
Hast du noch ne Garantie?
Ich bin immer noch zufrieden seit meinem Getriebewechsel, wobei schon noch leichte Schaltstöße zu spüren sind.
Muss mal fragen, ob man hier noch "feinjustieren" kann...
Der Wagen war schon 2 mal bei freundlichen, Software Update, EHS komplett und Öl wurden gewechselt. Jetzt will der Meister das Getriebe adaptieren aber ich glaube nicht dass es helfen wird.. Ja ich habe zum Glück noch die Garantie sowie Gewährleistung, habe den Wagen erst 4 Monate und von Anfang an Probleme..
Schon mal gut, dass du ne Garantie hast.
Brauchst nen langen Atem...
Nicht ungeduldig werden.
Adaption hamse bei mir auch gemacht ... hat nur kurz gehalten.
Vor dem Getriebewechsel hat mein Freundlicher mit MB in Kontakt gestanden und rund 1GB Daten hoch geladen.
Wenn hier keine Lösung gefunden wird, sollen die sich mit MB in Verbindung setzen.
Zitat:
@Martin0703 schrieb am 11. März 2018 um 15:51:31 Uhr:
Zitat:
@Martin0703 schrieb am 10. März 2018 um 14:44:50 Uhr:
Hallo,Ich habe ein paar Problemen mit meinem Getriebe, das Getriebe ruckelt und ich habe schaltstoße beim schalten vom 3 auf 4 und manchmal vom 4 auf 5 Gang.... Heute ist mir aufgefallen, wenn ich im 4ten Gang fahre 40 kmh 1500 umdrehung und ich Gas gebe, geht die Drehzahl manchmal erst auf 2200/2400 Umdrehungen und direkt danach kommt wieder auf 1500 und fängt an zu beschleunigen. Ich denke das der Wandler kaputt ist... Software Update wurde gemacht sowie komplette EHS und Öl wurde auch gewechselt.. denk ich richtig das dass der Wandler ist ? 7gtronic plus.
Hat wirklich niemand eine antwort? Es kommt mir so vor als wenn beim Schaltgetriebe die Kupplung gerutscht hätte.. Beim gasgeben bei z.b. 1300 Umdrehung die Drehzahl erhöht sich um 300 Umdrehungen, gleich geht sie wieder runter auf 1300 und beschleunigt ganz normal. Manchmal aber ist die Drehzahl auf ca. 2300 Umdrehungen gegangen und gleich wieder runter.. auch wenn ich ganz sanft beschleunige ruckelt es zwischen 1600 und 1900 Umdrehungen. Leichte vibrationen im stand beim eingelegten Gang sind auch vorhanden.. Wenn ich vom gas gehe und das Auto rollen lasse habe leichte drehzahlschwankungen.. Bitte um Rat.
Du solltest noch dazu schreiben, welchen Motor du konkret hast, nur so machen die Drehzahlangaben Sinn.
Hartnäckig bleiben, lass dich bloss nicht bis zum Ende der Garantiezeit vertrösten...
M276 3.5 306 ps Kopf. Bei dem Händler, bei dem ich mein Auto gekauft habe steht noch einen 350er zu verkaufen, aus dem gleichen Baujahr und der kostet genau so viel wie ich damals für meinen bezahlt habe. Ich habe schon überlegt die Autos zu tauschen, der andere 350er der jetzt bei den Händler steht schaltet besser (der Händler ist damit gefahren und konnte Unterschiede zwischen den beiden Autos feststellen). Wie sieht das ganze mit tauschen aus ? Wie oft muss ein Auto erfolglos repariert werden damit das überhaupt möglich ist ?
Wenn du auf Wandlung hinaus willst, funktioniert das nur bei Neuwagen innerhalb der ersten 2 Jahren, habe ich mich belehren lassen müssen.
Hatte ich bei meinem auch mit dem Gedanken gespielt.
Bleib zeitnah an deinem Problem und mache denen stets ruhig und sachlich klar, dass sie sich bei MB direkt Unterstützung einholen sollen, wenn sie mit ihrem Latein am Ende sind.
Dafür sind sie da.
Und drohe denen nie mit der Rechtkeule. Dann machen die zu wie kleine Kinder 🙂
Die können auch einen "Fall" aufmachen.
Hat meiner bzgl. meines rechten Totwinkelsensor gemacht (Zeigt Hindernisse an, obwohl weit und breit niemand ist)
Wandlung ist innerhalb der Gewährleistung möglich, wenn der Händler den Schaden nicht reparieren kann! Beim Gebrauchten ist dies jedoch maximal 1 Jahr!
Zitat:
@Martin0703 schrieb am 11. März 2018 um 17:37:01 Uhr:
... Wie oft muss ein Auto erfolglos repariert werden damit das überhaupt möglich ist ?
Dem Händler 2 mal die Chance zur Nachbesserung des gleichen Problems geben. Bleibt auch die zweite Nachbesserung erfolglos, kann die Wandlung gestartet werden. Wichtig ist es bei derartigen Problemen, den Werkstattauftrag aufzubewahren.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 11. März 2018 um 19:37:06 Uhr:
Wandlung ist innerhalb der Gewährleistung möglich, wenn der Händler den Schaden nicht reparieren kann! Beim Gebrauchten ist dies jedoch maximal 1 Jahr!
Eigentlich nur max. 6 Monate. Ab dem 7.Monat zählt die Beweispflicht seitens des Käufers dass der Fehler von Anfang an vorlag. Hat man dies nicht innerhalb der ersten 6 Monate bereits schriftlich reklamiert wirds schwierig.