7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Nageln, rauer Lauf ... vermutlich AGR deaktiviert ... höherer Sauerstoffanteil, daher schnellere Verbrennung ... andere Leistungscharakteristik ... das vermute ich beim Software-Fehler.
Ich merke das regenerieren vom DPF nur zufällig, wenn er an der Ampel ein höheres Standgas hat. Oder wie bekommt ihr das mit ?
Zitat:
@spikehansley schrieb am 5. Februar 2018 um 15:51:51 Uhr:
Ich merke das regenerieren vom DPF nur zufällig, wenn er an der Ampel ein höheres Standgas hat. Oder wie bekommt ihr das mit ?
Ist beim OM642 eigentlich nicht zu überhören! Die Klangkulisse des Motors wird heißer, rauchiger, auf jedenfall lauter. Die Schaltpunkte verschiebt es nach oben, höhere Drehzahlen werden gehalten und der 7.Gang wird selbst auf der AB nicht eingelegt.
"Meine" Drehzahlen erhöhen sich nicht durch die Regeneration.
Ähnliche Themen
Einzig, dass er hin und wieder erst bei rund 2200 Umdrehungen schaltet, konnte ich bemerken.
Sonst nichts.
Aber ... dieses Schaltverhalten hat er aber auch bei eisigen Betriebstemperaturen.
Als direkt nach dem Start.
Normal?
Btw... mein Freundlicher hat sich nicht gemeldet. Somit hole ich meinen Wagen frühestens morgen Abend ab....
Zitat:
@iso3200 schrieb am 5. Februar 2018 um 17:45:02 Uhr:
Einzig, dass er hin und wieder erst bei rund 2200 Umdrehungen schaltet, konnte ich bemerken.
Sonst nichts.
Aber ... dieses Schaltverhalten hat er aber auch bei eisigen Betriebstemperaturen.
Als direkt nach dem Start.
Normal?Btw... mein Freundlicher hat sich nicht gemeldet. Somit hole ich meinen Wagen frühestens morgen Abend ab....
Ich denke er dreht bei eisigen Temperaturen so hoch um schnell auf Betriebstemperatur zu kommen. Macht meiner auch.
So... eben den Benz geholt.
Viel besser, aber ich spüre weiterhin einige Schaltstösse .
Bin jedoch eben nur 5km heim gecruised...
Vielleicht brauche ich selbst jetzt auch erst mal einen kleinen reset, ich achte ja wie unter Zwang auf jeden Gangwechsel....
.. wenn ich meine so "trage" und dahin quäle mag er das auch nicht, also ordentlich Gas geben, dann wird es besser.
@iso3200, ich wünsche dir, dass es jetzt so halbwegs funktioniert und erträglich wird.
Hallo ISO,
fahre mal erst ein paar 100 Km und berichte dann noch einmal,was Dein Gertriebe macht !
Würde mich interessieren !!!
Ich hatte bei meinem Dicken mal ein " Gertriebereset " machen lassen und es hat auch ca. 500 Km gebraucht bis es wieder einigermasen sauber schaltete.
Die Getriebe (vor allem 7G) sind schon ab und zu zickig - da muss man mit leben !!!
Meiner (7G) schaltet z.B.manchmal - nicht immer - im kalten Zustand besser wie im warmen,schon seltsam oder ?
Aber die Hoffnung stirbt bekanntermasen zum Schluss !
Gruss Michael
hallo alle zusammen. habe selber einen 2013 350cdi. da ich selber mitarbeiter bei mercedes bin habe ich mein getriebe mehrere male adaptiert. muss zugeben das es jedes mal etwas besser wird. habe anfangs großen ärger mit schaltbeanstandungen gehabt. zuätzlich wurde der schaltschieber getauscht und ein ölwechesel gemacht.
schaltschieber wegen doppeleinschaltstoß von P zu R...
die getriebe schalten einfach etwas "unweich ab und zu"
"Unweich ab und zu" ist gut 😁
Meines schaltet eher wie es Bock hat, mal überraschend gut und gleich danach wieder nicht so schön.
Aber wenn es nach jeder Adaptation besser wird, liegt doch der Wurm in der Software.
Die kann sich beim Schaltvorgang nicht einlernen...
Zitat:
@ig54zd schrieb am 6. Februar 2018 um 23:42:46 Uhr:
hallo alle zusammen. habe selber einen 2013 350cdi. da ich selber mitarbeiter bei mercedes bin habe ich mein getriebe mehrere male adaptiert. muss zugeben das es jedes mal etwas besser wird. habe anfangs großen ärger mit schaltbeanstandungen gehabt. zuätzlich wurde der schaltschieber getauscht und ein ölwechesel gemacht.
schaltschieber wegen doppeleinschaltstoß von P zu R...
die getriebe schalten einfach etwas "unweich ab und zu"
Mein Getriebe wurde schon 16x adaptiert und es gibt keinen unterschied. Diesen doppelten Schaltstoß habe ich auch will mir aber keiner bei Mercedes glauben. Kann man den Schaltschieber einzeln wechseln? Hilft das auch generell oder nur bei p auf r?