7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Ach so. Na ja für mich ist dann eher wenig Hoffnung. Mal sehen. Am nächsten Mittwoch geht das Auto wieder in die Werkstatt. Jetzt nach der Adaption ist es wieder um einiges besser geworden aber trotzdem noch nicht so wie es sein soll. Mal sehen. Danke für die Antwort.
Zitat:
@spikehansley schrieb am 20. Juni 2017 um 18:24:08 Uhr:
Ich habe noch junge Sterne.
Das ganze Thema ist für mich so unfassbar. Ich hätte nie gedacht, dass ich solche Probleme mit dem Auto haben könnte.
Mich würde interessieren, ob jemand anders auch schon ein neues Getriebe und Wandler bekommen hat und das Problem danach gelöst war...
Lass das blaue Öl einfüllen, nicht das alte rote.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spikehansley schrieb am 20. Juni 2017 um 21:59:44 Uhr:
Mich würde interessieren, ob jemand anders auch schon ein neues Getriebe und Wandler bekommen hat und das Problem danach gelöst war...
Habe schon ein neues Getriebe, neuen Wandler und neue EHS bekommen. Plus zig mal adaptieren und wiederholten Getriebeölwechsel. Problem nur verbessert, nicht behoben.
Habe seit einiger Zeit auch noch ein brummen/vibrieren des Motors/Getriebe im kalten Zustand kurz vorm Stillstand, wenn die Drehzahl auf Standgas geht.
Entweder Wandler oder was ich eher vermute die Motorlager! Wäre ja kein Wunder, denn auf Dauer gehen die harten Schaltstösse ja doch aufs Material.
Ach ja, bei den aktuellen Temperaturen von über 30 Grad schaltet das Getriebe wunderbar weich, sobald es Betriebstemperatur hat. Fallen die Aussentemperaturen, geht das ruppige schalten wieder los.
Die Werkstatt ist ratlos, in zwei Wochen hab ich den nächsten Termin! Wird der 10. bei der 3 Werkstatt!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Juni 2017 um 23:10:16 Uhr:
Lass das blaue Öl einfüllen, nicht das alte rote.
in das Getriebe kommt nur das passende ATF rein. Man kann nicht einfach das alte durch das neue ATF ersetzen. Die 5G und die 7G haben eine Variante, die 7G+ eine andere Variante und die 9G eine weitere Variante, die nicht einfach durchgetauscht werden dürfen. Insoweit sind die Freigaben zu beachten.
Viele Grüße
Peter
Jungs,macht Euch nicht so verrückt,
das Getriebe ( ob 7G-7G Plus oder 5G - hatte ich im W203 ) macht sowieso was es will !!!
Je nach "Tagesform" - heute so,morgen so !
Bei mir ist es genauso,manchmal schaltet es astrein,dann wieder zum kotzen !
Ich glaube,da sind die bei MB auch ratlos,versuchen aber den Kunden zufrieden zu stellen- egal ob Wandler wechseln,neu adaptieren,Getriebeölwechsel oder sonstiges.
Ich habe mich mehr oder weniger damit abgefunden,ich nehm's halt so wie es kommt (und ärgere mich dann natürlich auch,wenn es ruckelt ! )
Ich bin mal gespannt-ich habe demnächst Inspektion mit Getriebeölwechsel (62000 Km) ob ich eine Veränderung merke !!!
Ich werde berichten.
Gruß Michael
Und wenns im warmen Zustand besser läuft als im kalten Zustand, ist es gar nicht mal abwegig, dass ggf. ein halber Liter Öl fehlt. Ach, wie einfach sind die Ami-Automaten, vom Entwicklungsstand Mitte/Ende der 90er ... :-)))
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:05:46 Uhr:
Und wenns im warmen Zustand besser läuft als im kalten Zustand, ist es gar nicht mal abwegig, dass ggf. ein halber Liter Öl fehlt. Ach, wie einfach sind die Ami-Automaten, vom Entwicklungsstand Mitte/Ende der 90er ... :-)))
Na ja bei mir ist es nicht so viel ein unterschied. Es ist bei mir etwas nicht so wie es sein soll es ist bessonders dieses zucken bei konstantem Gas und dieses zweistufen schalten. Ganz komisch. Ich denke Öl sollte passen, wurde ja vor 3tkm gewechselt. Mal schauen was die sagen.
Ich bin im Wesentlichen mit der 7G zufrieden! Ab und an mal Denksekunden in Modus "C" beim Kickdown. Kenne ich bereits vom 20 Jahre alten 41TE vom Chrysler. Sonst alles soweit ok. In "S" hält das Vehikel mir die hohe Drehzahl fast sogar zu lang. Da sehe ich, da 500er, die Euroscheine durch den Ventilator fliegen. Aber egal, in "S" macht der Hobel Laune und das Getriebe ist konkurrenzfähig zu Sportgetrieben. Bspw. Paddles bis ggf. in den Begrenzer. Und jetzt steinigt mich.... ;-)
.. ich sehe das genau so wie Mucksheep8279, wenn man ordentlich auf den Pinsel drückt, dann schaltet der doch recht ordentlich, lediglích wenn ma so dahinzuckelt, dann kann es einmal vorkommen, dass auch die 7G+ einmal zuckt.😁
PS: Bitte das soll keine Verhöhnung derjenigen sein, die wirklich echte auffällige Poroblem mit dem Getriebe haben.
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:02:12 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:02:12 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Juni 2017 um 23:10:16 Uhr:
Lass das blaue Öl einfüllen, nicht das alte rote.in das Getriebe kommt nur das passende ATF rein. Man kann nicht einfach das alte durch das neue ATF ersetzen. Die 5G und die 7G haben eine Variante, die 7G+ eine andere Variante und die 9G eine weitere Variante, die nicht einfach durchgetauscht werden dürfen. Insoweit sind die Freigaben zu beachten.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
nach meinem Kenntnisstand wurde beim 722.9 (7G/7G+)
bis Getriebefortschrittszahl 2834527 Öl nach MB-Blatt 236.14
ab Getriebefortschrittszahl 2834527 Öl nach MB-Blatt 236.15
In Ausnahmefällen oder bei bestimmten Betriebsbedingungen/Anwendungen kann beim 722.9 auch das Öl der 725.0 (9G) nach MB-Blatt 236.17 (ersetzt 236.16, Reste können aufgebraucht werden) verwendet werden.
Quelle: https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
Aber wenn ein Getriebeölwechsel ansteht, kann man den Annahmemeister ja immer noch nach der bestmöglichen zulässigen Norm fragen.
Zitat:
@migoela schrieb am 21. Juni 2017 um 22:03:04 Uhr:
das Getriebe ( ob 7G-7G Plus oder 5G - hatte ich im W203 ) macht sowieso was es will !!!
Je nach "Tagesform" - heute so,morgen so !
Ach...hat's von Zeit zu Zeit auch mal seine Tage? 😁
Sorry....wenn ich schmunzeln muss. 😉 Wir reden hier immer noch von einer "Maschine", das Getriebe ist lediglich ein Aggregat. Von Kälte/Wärme und Öl-Temp. mal abgesehen, lässt es sich lediglich über die Elektronik verändern. Und die wiederum reagiert auf das Verhalten des Fahres, also den Menschen. Und der hat seine Tagesform. Auch wenn manche dies leider belächeln oder nicht wahrhaben wollen, es nimmt mit Einfluss auf die unterschiedlichen Reaktionen. Nicht zu vergleichen mit alten Wandler-Getrieben.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 22. Juni 2017 um 11:51:42 Uhr:
Auch wenn manche dies leider belächeln oder nicht wahrhaben wollen, es nimmt mit Einfluss auf die unterschiedlichen Reaktionen. Nicht zu vergleichen mit alten Wandler-Getrieben.
Das hatte ich eigentlich auch gedacht, bis ich das hier aus Wikipedia las:
"Die Motorsteuerung wird von der Siemens SIM 4 LKE berechnet. Die adaptive Antriebsdynamik überwacht Pedalbewegungen und registriert Beschleunigungsmanöver. So ist das System in der Lage, zu erkennen, ob der Fahrer eher eine komfortorientierte oder eine sportliche Fahrweise pflegt und passt die Charakteristik von Gaspedal und Drosselklappe an."
aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_271#M_271_EVO_2
Oder passen sich beide an, also Getriebe UND Motor?